Torasemid rezeptfrei online bestellen – ist das erlaubt?
Torasemid wirkt harntreibend und wird bei Bluthochdruck und Ödemen eingesetzt. Es ist in Deutschland verschreibungspflichtig.
- Torasemid wirkt entwässernd und wird vor allem gegen Ödeme oder Bluthochdruck eingesetzt
- Torasemid ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausschließlich auf Rezept erhältlich
- Es gibt jedoch andere harntreibende Medikamente, die rezeptfrei in den Drogerien erhältlich sind
- Nur ein Arzt kann beurteilen, ob Sie für die Behandlung mit Torasemid wirklich geeignet sind. Die Rezeptpflicht dient daher dem Schutz des Konsumenten.
Torasemid ist in Form von Tabletten erhältlich. Der Wirkstoff ist eine der wichtigsten Behandlungsmethoden gegen Ödeme (Wasseransammlungen in Geweben). Er wirkt harntreibend und reduziert somit die Ansammlung von Flüssigkeiten, die im Körper im Rahmen größerer Gesundheitsprobleme wie Nieren-, Leber- oder Herzerkrankungen entstanden sind.
Das Medikament wirkt symptomatisch gegen diese Erkrankungen, indem es Schwellungen in den Armen, Beinen oder im Bauchbereich behandelt.
Zusätzlich wird Torasemid bei Hypertonie (hohem Blutdruck) eingesetzt. Als Diuretika regt es den Körper dazu an, viel Urin zu produzieren, wodurch Flüssigkeiten und die darin enthaltenen Salze und Elektrolyte ausgespült werden. Häufiger Harndrang ist daher die wahrscheinlichste Nebenwirkung.
Der Arzt verschreibt Torasemid meist zur täglichen Einnahme. Es wird vom Patienten vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen. Eine Einnahme des Medikaments in den Stunden vor dem Schlafengehen sollte jedoch vermieden werden, weil der daraus resultierende nächtliche Harndrang den Schlaf stören kann.
Sind Torasemid-Tabletten verschreibungspflichtig?
Torasemid ist ohne Rezept nicht erhältlich. Viele Menschen nehmen fälschlicherweise an, dass Medikamente, wie Torasemid 10 mg, die online gekauft werden, nicht verschreibungspflichtig wären. Doch unabhängig von der Bezugsquelle bleiben Torasemid-Tabletten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz rezeptpflichtig.
Durch die Einnahme der harntreibenden Tabletten entsteht zwar kein Risiko einer potenziellen Abhängigkeit, doch mit Torasemid werden gravierende, ernstzunehmende Erkrankungen behandelt.
Von einer Selbstmedikation ist bei solchen Zuständen dringend abzuraten, denn nur ein Arzt kann beurteilen, welche Behandlungsstrategie für Sie infrage kommt. Für diese Entscheidung muss er mehrere Faktoren, wie potenzielle Kontraindikationen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und andere Begleiterkrankungen berücksichtigen.
Als Patient sind sie auf diesem Weg geschützt, denn Ihre Situation wurde gründlichst unter die Lupe genommen und sie wurden vom Arzt oder Apotheker informiert, wie die Tabletten einzunehmen sind.
Zusätzlich lassen sich die Rezepte nur in zertifizierten niedergelassenen Apotheken oder Online-Apotheken einlösen, wodurch sie vor gefälschten, abgelaufenen oder unsachgemäß hergestellten Medikamenten verschont bleiben.
Kann man Entwässerungstabletten ohne Rezept kaufen?
Um Wassereinlagerungen bei einer Herzschwäche zu behandeln, werden oft Torasemid 20 mg eingenommen, doch auch diese Tabletten kann man nicht ohne Rezept kaufen.
Manche Betroffene sind auf der Suche nach rezeptfreien Alternativen, also anderen Entwässerungstabletten, die über einen vergleichbaren Wirkmechanismus verfügen und ohne Zustimmung eines Arztes gekauft werden können.
Natürlich ist auch diese legale Form der Selbstmedikation nicht empfehlenswert, wenn Sie von einer ernsten Erkrankung betroffen sind. Doch tatsächlich gibt es einige rezeptfreie Entwässerungstabletten, die nicht nur in einer Apotheke, sondern auch in Drogeriemärkten erhältlich sind.
Diese werden meist zur Behandlung einfacher Wassereinlagerungen eingesetzt, wenn keine sonstigen gesundheitlichen Beschwerden vorliegen.
Ist Torasemid 5 mg auch verschreibungspflichtig?
Das ist die geringste verfügbare Dosis des Medikaments. Meistens wird die Behandlung mit einer täglichen Dosis von 5 Milligramm begonnen. Bei Bedarf wird die Dosis dann auf 10 oder 20 mg erhöht. Doch genauso wie die höheren Dosen ist auch Torasemid 5 mg nicht rezeptfrei erhältlich.
Diese Risiken birgt ein Kauf von Torasemid ohne Rezept
Obwohl es rezeptpflichtig ist, gibt es trotzdem dubiose Online-Shops, die Torasemid ohne Übermittlung eines Rezeptes versenden. Das mag zuerst zwar einfacher und günstiger als der legale Weg erscheinen, doch Sie machen sich damit nicht nur strafbar, sondern setzen auch Ihre eigene Gesundheit aufs Spiel.
- Die Produkte sind oft gefälscht. Fälscher halten sich in der Regel nicht an die strengen, in Deutschland gültigen Vorschriften. Ihre Produkte werden überwiegend in Ländern produziert, in denen die Hersteller für die deutsche Justiz nicht greifbar sind.
- Viele dieser gefälschten Medikamente sind verunreinigt oder enthalten zu viel oder zu wenig des Wirkstoffs. Eine Überdosierung ist ein Risiko, das man nie ausschließen kann.
- Wenn ein Patient für die Behandlung mit Torasemid ungeeignet ist, und ein Arzt ihn nicht darauf hinweisen kann, könnte das lebensbedrohlich sein.
- Es gibt keinen legalen Weg, eine Rezeptpflicht zu umgehen, und Torasemid ist selbst in Deutschlands Nachbarländern verschreibungspflichtig.
Torasemid legal online beziehen
Sind Sie auf der Suche nach einer Erst- oder Folgebehandlung oder müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, kann Ihnen DoktorABC weiterhelfen – einfach und ohne persönliches Gespräch.
Starten Sie eine Online-Beratung, in der Sie einen medizinischen Fragebogen ausfüllen, und äußern Sie Ihre Behandlungswünsche.
Ein zugelassener Arzt wird Ihre Informationen überprüfen und eine passende Behandlung empfehlen.
Ist die Behandlung genehmigt, wird Ihr Medikament versandkostenfrei und diskret verpackt an die Wunschadresse Ihrer Wahl geschickt.