Ramipril und Alkohol – Wieso sie sich nicht vertragen
Ramipril senkt den Blutdruck, doch Alkohol erhöht ihn. Beides zusammen ist ein No-Go!
- Ramipril ist ein bewährtes Mittel, das die Blutgefäße entspannt und so den Blutdruck senkt
- Dieser Effekt ist in der Behandlung und Prävention diverser Erkrankungen besonders wichtig
- Wenn wir Alkohol konsumieren, führen mehrere Wirkmechanismen zu einem erhöhten Blutdruck
- Wenn man mit Ramipril behandelt wird, sollte man Alkohol am besten ganz meiden
- Wie wirkt sich Alkohol auf den Blutdruck aus?
- Kann man bei Einnahme von Blutdrucktabletten Alkohol trinken?
- Kann man bei Einnahme von Betablockern Alkohol trinken?
- Welche Tabletten sollte man auf keinen Fall mit Alkohol einnehmen?
- Wann kann ich nach Einnahme wieder Alkohol trinken?
- Der alkoholbedingte Bluthochdruck
- Ist Bier ein Blutverdünner?
- Ist Weißwein blutdrucksenkend?
- Ramipril online beziehen
Ramipril ist ein sogenannter ACE-Hemmer. Das bedeutet, dass es die Blutgefäße entspannt, wodurch der Blutfluss gefördert wird. Das Medikament wird zur Behandlung von hohem Blutdruck (Hypertonie) eingesetzt. Die Senkung des Bluthochdrucks hilft, Schlaganfälle, Herzinfarkte und Nierenprobleme zu verhindern.
Ramipril wird auch eingesetzt, um die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt zu verbessern. Es kann bei Hochrisikopatienten (z. B. Patienten mit Herzerkrankungen/Diabetes) eingesetzt werden, um Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen.
Grundsätzlich ist das Medikament gut verträglich, die häufigste Nebenwirkung ist Reizhusten.
Wie wirkt sich Alkohol auf den Blutdruck aus?
In manchen Fällen erhöht Alkohol den Blutdruck bei sehr geringem Konsum nicht – er kann ihn sogar leicht senken. Je mehr Alkohol allerdings konsumiert wird, desto höher wird der Blutdruck.
Es gibt keinen einzelnen Faktor, der den Blutdruck durch Alkoholkonsum ansteigen lässt. Vielmehr ist es eine Kombination von Faktoren, die zusammenwirken und zu hohem Blutdruck führen. Dazu gehören:
- Manipulation der Druckrezeptoren: Rezeptoren im Körper, sogenannte Barorezeptoren, nehmen den Blutdruck wahr und passen ihn bei Bedarf an. Alkohol beeinträchtigt diese Rezeptoren, wodurch der Blutdruck steigt.
- Erhöhter Cortisolspiegel: Cortisol ist ein Stresshormon, das den Blutdruck in die Höhe treibt. Alkohol erhöht die Cortisolmenge, wodurch der Blutdruck steigt.
- Veränderungen des Nervensystems: Die Mediziner wissen nicht genau, wie die Wirkung von Alkohol auf das Nervensystem den Blutdruck beeinflusst. Es ist jedoch bekannt, dass Alkohol das Nervensystem beeinflusst.
- Anstieg der gefäßverengenden Hormone: Es gibt eine Reihe von Hormonen, die eine Verengung der Arterien bewirken. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Alkohol mit diesen Hormonen interagiert und den Blutdruck erhöht, indem er die Arterien verengt und die in den Nieren gefilterte Flüssigkeit zurückhält.
Kann man bei Einnahme von Blutdrucktabletten Alkohol trinken?
Davon ist im Grunde abzuraten. Selbst bei geringeren Dosen wie Ramipril 2,5 mg kann es zu Nebenwirkungen kommen, denn in diesen Fällen kann der Alkoholkonsum die blutdrucksenkende Wirkung von Ramipril sogar verstärken, wodurch Sie sich schwindlig oder benommen fühlen können.
In den ersten Tagen der Einnahme von Ramipril oder nach einer Dosiserhöhung sollten Sie definitiv keinen Alkohol trinken, bis Sie wissen, wie das Arzneimittel auf Sie wirkt.
Wenn Sie feststellen, dass Sie sich durch Ramipril schwindelig fühlen, sollten Sie ebenfalls keinen Alkohol trinken.
Sind 1 bis 2 Gläser in Ordnung?
Besonders vor den Feiertagen wird Ärzten diese Frage oft gestellt. Leider konzentriert sich die derzeit verfügbare Forschung hauptsächlich darauf, wie sich übermäßiges Trinken auf Blutdruckmedikamente auswirkt.
Ob es für Sie unbedenklich ist, 1 oder 2 Gläser Wein oder Bier zu trinken, hängt von Ihrer individuellen Krankengeschichte und den von Ihnen eingenommenen Blutdruckmedikamenten ab.
Da das nur schwer zu beurteilen ist, ist grundsätzlich auch von kleinen Mengen Alkohol in Kombination mit Blutdruckmedikamenten abzuraten.
Kann man bei Einnahme von Betablockern Alkohol trinken?
Betablocker sind eine Klasse von Blutdruckmedikamenten, bei denen eine kombinierte Einnahme mit Alkohol besonders riskant ist. Wenn Sie regelmäßig trinken, sollten Sie Ihren Arzt darüber ehrlich informieren, denn eventuell wird er Ihnen zur Sicherheit ein anderes Medikament verschreiben.
Es ist auch möglich, dass Ihr Arzt Sie bittet, mit der Einnahme eines Blutdruckmedikaments zu warten, bis Sie die tägliche Trinkmenge reduziert haben.
Welche Tabletten sollte man auf keinen Fall mit Alkohol einnehmen?
Die Liste der Medikamente, bei deren Einnahme man keinen Alkohol trinken sollte, ist lang. Bei der Einnahme der folgenden Medikamentengruppen sollte man Alkoholkonsum unbedingt meiden:
- Schmerzmittel
- Schlafmittel
- Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen
- Antidepressiva
- Medikamente zur Behandlung von ADHS
- Antibiotika
- Diabetesmedikamente
- Potenzmittel
- Blutdruckmedikamente
Zum letzten Punkt zählt auch Ramipril. Sehen Sie sich diesen Artikel an, um zu erfahren, welche Erfahrungen Anwender mit Ramipril gemacht haben.
Wann kann ich nach Einnahme wieder Alkohol trinken?
Eine Stunde nach Einnahme der Tablette erreicht die Wirkstoffkonzentration im Blut ihren Maximalwert. Die Halbwertszeit von Ramipril beträgt ungefähr 15 Stunden. So lange dauert es, bis die Hälfte des Wirkstoffes ausgeschieden ist.
Da Ramipril täglich eingenommen wird, ist die Wirkstoffkonzentration also dauerhaft hoch.
Deshalb gibt es keinen sicheren Zeitabstand, nach dem man bedenkenlos Alkohol trinken könnte. Der Alkoholkonsum in Kombination mit Blutdruckmedikamenten ist immer mit einem Risiko verbunden.
Der alkoholbedingte Bluthochdruck
Die Dauer des alkoholbedingten Bluthochdrucks variiert von Person zu Person. Grundsätzlich ist der Blutdruck so lange erhöht, bis der Alkohol vollständig vom Körper abgebaut wird. Üblicherweise dauert es etwa 12 bis 24 Stunden.
Ist Bier ein Blutverdünner?
Ja. Bier enthält meist zwischen 4 und 5 Prozent Alkohol. Der Alkohol verdünnt nach Konsum das Blut.
Ist Weißwein blutdrucksenkend?
Nein. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass Wein, und insbesondere Rotwein, den Blutdruck senken können. Doch sowohl Weißwein als auch Rotwein wirken nicht blutdrucksenkend.
Ramipril online beziehen
Sind Sie auf der Suche nach einer Erst- oder Folgebehandlung oder müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, kann Ihnen DoktorABC weiterhelfen – einfach und ohne persönliches Gespräch.
Starten Sie eine Online-Beratung, in der Sie einen medizinischen Fragebogen ausfüllen, und äußern Sie Ihre Behandlungswünsche.
Ein zugelassener Arzt wird Ihre Informationen überprüfen und eine passende Behandlung empfehlen.
Ist die Behandlung genehmigt, wird Ihr Medikament versandkostenfrei und diskret verpackt an die Wunschadresse Ihrer Wahl geschickt.