Verhütung mit Antibabypille oder Ring
Mit dem Online-Arzt und dem zuverlässigen Apotheken-Service gibt es keine Wartezeiten und zeitraubenden Arztbesuche. Es ist so einfach online:
Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.
1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen
Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten
2. Bevorzugte Behandlung auswählen
Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich
3. Lieferung in 24 - 48h
Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus
Wie viel kostet das Behandlungspaket und was ist darin enthalten?
Die Behandlungsgebühr (inkl. Rezept) beträgt 24,90 €. Medikamentenpreise ab 19,52 €. Kostenlose Lieferung in 24 - 48 Stunden.
Wie hoch sind die Lieferkosten?
Für DoktorABC-Kunden ist die Lieferung jedes Medikamentes versandkostenfrei und wird in 24 - 48 Stunden zugestellt.
Muss ich mit einem Arzt sprechen?
Sie müssen mit den Ärzten nicht über Video oder telefonisch sprechen. Sollte es medizinische Rückfragen geben, dann werden Sie über Ihr DoktorABC Konto informiert.
Führen Sie meine Pillenmarke, meinen Ring oder Pflaster?
Die Ärzte auf unserer Plattform verschreiben die beliebtesten Pillenmarken in Deutschland, sowie Verhütungsringe und Pflaster in unserem Sortiment.
Wie schnell erhalte ich meine Behandlung?
In den meisten Fällen wird ein Arzt auf unserer Plattform Ihre Anfrage innerhalb von 1 Stunde bearbeiten. Sobald Ihre Behandlung genehmigt wurde, wird Ihr Medikament in 24 - 48 Stunden zur gewünschten Adresse geliefert. Am Wochenende bearbeiten die Ärzte Anfragen in der Regel innerhalb von 12 Stunden.
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Wir akzeptieren MasterCard, Visa, Klarna, PayPal. Sie können auch gerne per Banküberweisung oder per Nachnahmegebühr Ihre Rechnung begleichen.
Ist ihr Service diskret?
Ja, die Lieferung und Abrechnung ist völlig diskret. Alle Medikamente werden unauffällig verpackt und „DoktorABC“ oder jeglicher Vermerk zu den Medikamenten erscheinen weder auf dem Umschlag noch bei der Kredit- oder Bankabrechnung.
Sind meine Daten sicher?
Unsere Webseite folgt den aktuellsten Sicherheitsverfahren und Ihre Daten werden nach dem höchsten Verschlüsselungsverfahren geschützt. Nur Ihr behandelnder Arzt erhält Zugriff auf Ihre Gesundheitsfragen - sowie Profil.
Sehr schnelle Lieferung. Alles Top. Ich kann nur eine Top Empfehlung abgegeben.
Der Einzige "Online Anbieter", der mich voll überzeugt hat, war Doktorabc.
Gute Beratung und Service. Intelligente und kompetente Mitarbeiter. Ich vertraue Doctor ABC
Bestellvorgang einfach. Nach Überprüfung wurde mein Rezept genehmigt. Was will ich mehr. Danke sehr.
Sehr schnell und eine gute Ärztliche Beratung.
Anliegen ohne schnick und schnack. Immer wieder gerne. Kann ich nur empfehlen. Mega. Top Leistung!
Die Preise für marktgängige Medikamente (inklusive Rezept) deutlich unter dem üblichen Apotheken-Niveau!
Super schnell und unkompliziert. Bei Fragen wird einem ebenfalls sehr schnell und kompetent geholfen.
schnelle und unbürokratische behandlung und lieferung. vielen dank ich empfehle klar weiter
Hormonelle Verhütungsmittel
Eine Vielzahl der Frauen in Deutschland verhütet hormonell. In einer Umfrage auf Statista geben 52 Prozent der befragten Frauen an, mit der Pille zu verhüten. Nach dem Kondom gelten die Hormonspirale und der Vaginalring als beliebte Verhütungsmittel.
Hormonelle Verhütungsmittel gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Sie unterscheiden sich entweder in Ihrer Wirkstoff-Zusammensetzung oder der Darreichungsform. Sie wirken jedoch alle auf ähnliche Art und Weise. Um eine Schwangerschaft zu verhindern, beeinflussen die Präparate Ihren Hormonhaushalt und unterdrücken den Eisprung. Bei korrekter Anwendung gelten hormonelle Kontrazeptiva als sehr zuverlässig.
Die Antibabypille
Die Antibabypille ist die beliebteste Verhütungsmethode unter Deutschlands Frauen. Sie kombiniert die weiblichen Sexualhormone Gestagen und Östrogen und sorgt somit für einen sehr sicheren Empfängnisschutz. Pro Zyklus werden 21, 22 oder 24 wirkstoffhaltige Tabletten eingenommen. Anschließend folgt eine Einnahmepause, in welcher Ihre Monatsblutung einsetzt. Neben einem zuverlässigen Schwangerschaftsschutz wirkt die Kombinationspille Menstruationsbeschwerden entgegen. Zudem wird sie häufig gegen Akne eingesetzt und sorgt für einen regelmäßigen Zyklus.
Die Mini-Pille
Die Mini-Pille verhütet ausschließlich mit einem niedrig dosierten Gestagen. So beeinflusst die Mini-Pille Ihren Hormonhaushalt nur minimal. Wenn Sie die Antibabypille nicht gut vertragen und Ihnen die Nebenwirkungen zu schaffen machen, kann sie eine zuverlässige Alternative bieten. Auch stillende Mütter und Frauen mit Östrogenunverträglichkeit greifen gerne zur Mini-Pille.
Im Gegensatz zur Antibabypille wird die Mini-Pille durchgehend eingenommen. Sie bieten ebenfalls einen sicheren Empfängnisschutz, kann jedoch dazu führen, dass Ihre Regelblutung ausbleibt.
Der Verhütungsring
Der Verhütungsring ist ein flexibler Kunststoffring zur vaginalen Empfängnisverhütung. Er kombiniert, wie die Antibabypille, ein Östrogen und Gestagen. Die Hormone werden beim Vaginalring allerdings über die Scheidenwände aufgenommen. Da die Wirkstoffe den Verdauungstrakt nicht passieren, bleibt Ihr Empfängnisschutz auch bei Durchfall und Erbrechen bestehen.
Sie können Verhütungsringe selbstständig wechseln. Nach 21 Tagen entnehmen Sie den Ring und halten eine siebentägige Pause ein. Anschließend setzen Sie einen frischen Ring ein und sind für weitere drei Wochen geschützt. Auch der Vaginalring kann Menstruationsbeschwerden lindern und Akne entgegenwirken.
Wie wirken hormonelle Verhütungsmittel?
Hormonelle Verhütungsmittel wirken immer mit einem Gestagen. Kombinierte Präparate enthalten zusätzlich eine Östrogenkomponente. Die Hormone beeinflussen Ihren Hormonhaushalt und wirken einer Schwangerschaft meist auf dreierlei Weise entgegen.
Sie unterdrücken die Eireifung und den Eisprung, vermindern die Beweglichkeit der Spermien und erschweren der, gegebenenfalls befruchteten, Eizelle das Einnisten in die Gebärmutter.
Ausführlichere Informationen zur Wirkung hormoneller Verhütungsmittel finden Sie hier.
Vor- und Nachteile
Hormonelle Verhütungsmittel bieten einen sicheren und komfortablen Empfängnisschutz. Jedoch sind mit ihnen auch Risiken und Nebenwirkungen verbunden.
Vorteile
Für die Verwendung eines hormonellen Verhütungsmittels spricht insbesondere der zuverlässige Schutz vor einer Schwangerschaft. Zudem ist die Anwendung relativ unkompliziert und beeinflusst auch spontanen Sex nicht. Während Sie ein Diaphragma beispielsweise vor dem Geschlechtsverkehr einsetzen müssen, nehmen Sie beispielsweise die Pille einfach einmal täglich ein.
Nachteile
Einige Frauen empfinden den Eingriff in ihren Hormonhaushalt als unnatürlich. Zudem können Risiken und Nebenwirkungen auftreten. So steigt beispielsweise das Risiko für eine Thrombose. Außerdem können die zusätzlichen Hormone bei einigen Frauen die Libido negativ beeinflussen. Andere Frauen leiden unter Stimmungsveränderungen oder Kopfschmerzen.
Vergleich
Die verschiedenen hormonellen Verhütungsmittel haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Damit Sie Ihren optimalen Schutz herausfinden können, haben wir unterschiedliche hormonelle Verhütungsmethoden miteinander verglichen. Eine Übersicht der Vor- und Nachteile einzelner Methoden finden Sie hier.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei der Anwendung hormoneller Verhütungsmittel Risiken und Nebenwirkungen auftreten.
Ihr Frauenarzt wird Sie in einem Beratungsgespräch über alle Risiken und Nebenwirkungen aufklären und Ihnen im Anschluss das Präparat verschreiben, das am besten für Sie geeignet ist.
Außerdem können Nebenwirkungen, wie beispielsweise Kopfschmerzen, sexuelle Unlust und depressive Verstimmungen, auftreten.
Alternativen zu hormonellen Verhütungsmethoden
Nicht für jede Frau sind hormonelle Verhütungsmethoden die optimale Wahl. Vielleicht vertragen Sie den Einfluss auf Ihren Hormonhaushalt nicht oder die möglichen Risiken sind Ihnen zu hoch. In diesem Fall können Sie auf alternative Verhütungsmethoden zurückgreifen. Ihnen stehen dazu hormonfreie Verhütungsmittel oder eine natürliche Verhütung zur Auswahl.
Unter den hormonfreien Verhütungsmitteln können Sie beispielsweise die Folgenden wählen:
- Intrauterinpessare
- Kupferspirale
- Kupferkette
- Kupferball
- Vaginalzäpfchen
- Barrieremittel
- Kondom für den Mann
- Frauenkondom
- Diaphragma
- Portiokappe
Zudem stehen Ihnen beispielsweise die folgenden natürlichen Verhütungsmethoden zur Auswahl:
- Temperaturmethode
- Billingsmethode
- Kalendermethode
- Symptothermalmethode
- Verhütungscomputer
- Temperaturcomputer
- Symptothermalcomputer
- Hormoncomputer
Nachteil dieser Mittel und Methoden ist, dass fast alle wesentlich weniger sicher vor einer Schwangerschaft schützen. Mit anderen Worten, das Risiko dennoch schwanger zu werden ist höher als bei einer hormonellen Verhütungsmethode.
Wie Sie sich online Ihr Rezept ausstellen lassen
Der Arzt- und Apotheken Service von DoktorABC bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Rezept online erneuern zu lassen und Ihr bevorzugtes Verhütungsmittel zu bestellen.
Unsere Plattform verbindet Sie mit einem zertifizierten Arzt, welcher Ihnen, nach Prüfung eines Fragebogens, ein Rezept ausstellt. Gleichzeitig können Sie Ihr bevorzugtes Medikament auswählen. Das Ausstellen eines Rezeptes ist nur möglich, wenn in der Vergangenheit bereits eine gynäkologische Untersuchung stattgefunden hat.