Mycoplasma genitalis und hominis
Führen Sie einfach unsere Online-Beratung durch, um ein Rezept zu erhalten und das Antibiotikum wird Ihnen GRATIS in 1-2 Werktage geliefert.
- Rezept per Online-Fragebogen
- Wirksame Behandlung mit Antibiotika
- Schneller und diskreter Service

Wie DoktorABC helfen kann
Bakterien aus der Gattung der Mycoplasmen gehören zu den sexuell übertragbaren Keimen. Mycoplasma genitalium und Mycoplasma hominis rangieren in der Häufigkeitsstatistik hinter Chlamydien, aber vor den Tripper-Erregern 3. Mycoplasma genitalis verursacht bei Männern Harnröhrenentzündungen. Bei Frauen treten weit seltener Symptome auf. Der Keim kann aber durch unerkannte Eileiterentzündungen zu Unfruchtbarkeit führen. Mycoplasma hominis ist ein eher ungefährlicher Begleitkeim, der häufig bei sexuell aktiven Menschen nachweisbar ist.
Wurden Mycoplasmen bei Ihnen nachgewiesen, wird der Arzt Ihnen in der Regel das Antibiotikum Doxycyclin verschreiben.
Haben Sie sich mit Mycoplasma genitalis und/oder hominis infiziert, ist eine ärztliche Behandlung der sicherste Weg. Nutzen Sie den diskreten und unkomplizierten medizinischen Online-Service von DoktorABC.
Medizinischen Fragebogen ausfüllen
Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten
Bevorzugte Behandlung auswählen
Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich
Lieferung in 1-2 Werktage
Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus
Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

Wie viel kostet das Behandlungspaket und was ist darin enthalten?
Die Behandlungsgebühr (inkl. Rezept) beträgt 24,90 €
Der Medikamentenpreis beginnt ab 27,77 € mit kostenloser Lieferung am nächsten Tag
Wie hoch sind die Lieferkosten?
Für DoktorABC-Kunden ist die Lieferung jedes Medikamentes versandkostenfrei und wird in 1-2 Werktage zugestellt.
Spreche ich mit dem Arzt?
Sie müssen mit den Ärzten nicht per Telefon oder Video sprechen. Nachdem Sie den Online-Fragebogen zu Ihrer Gesundheit ausgefüllt haben, wird der Arzt Ihre Situation bewerten und eine Behandlung verschreiben. Wenn der behandelnde Arzt weitere Fragen an Sie haben sollte, erhalten Sie eine Verständigung per Email und können seine Nachricht privat und diskret in Ihrem DoktorABC-Konto einsehen.
Welche Medikamente werden verschrieben?
Die Ärzte auf unserer Plattform verschreiben alle bekannten und zertifizierten deutschen Medikamente zur Behandlung Ihres Problems.
Wie schnell erhalte ich meine Behandlung?
In den meisten Fällen wird ein Arzt auf unserer Plattform Ihre Anfrage innerhalb von 1 Stunde bearbeiten. Sobald Ihre Behandlung genehmigt wurde, wird Ihr Medikament in 1-2 Werktage zur gewünschten Adresse geliefert. Am Wochenende bearbeiten die Ärzte Anfragen in der Regel innerhalb von 12 Stunden.
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Wir akzeptieren MasterCard, Visa, Klarna, PayPal. Sie können auch gerne per Banküberweisung.
Ist ihr Service diskret?
Ja, die Lieferung und Abrechnung ist völlig diskret. Alle Medikamente werden unauffällig verpackt und „DoktorABC“ oder jeglicher Vermerk zu den Medikamenten erscheinen weder auf dem Umschlag noch bei der Kredit- oder Bankabrechnung.
Sind meine Daten sicher?
Unsere Webseite folgt den aktuellsten Sicherheitsverfahren und Ihre Daten werden nach dem höchsten Verschlüsselungsverfahren geschützt. Nur Ihr behandelnder Arzt erhält Zugriff auf Ihre Gesundheitsfragen - sowie Profil.
Wie viel kostet das Behandlungspaket und was ist darin enthalten?
Die Behandlungsgebühr (inkl. Rezept) beträgt 24,90 €. Medikamentenpreise ab 27,79 €. Kostenlose Lieferung in 1-2 Werktage.
Ich bin wirklich begeistert, wie schnell und einfach alles geklappt hat. Online Fragen beantwortet, Medikament gewählt, bestellt, 2 Tage später war das Päckchen bei mir. Ich wurde über jeden Schritt per Mail informiert und war somit immer im Bilde, was gerade passiert. Wirklich toll. Würde jederzeit wieder dort bestellen!
Ich habe bei Doktor ABC bestellt die fragen ausgefüllt und bin sehr erstaunt dass man über jede einzelne änderung der Bestellung informiert wird man ist immer im bilde. Wenn man fragen hat werden sie sehr schnell beantwortet! Das ist das beste für Cannabis Patienten gerne wieder!!
Weil es fast unmöglich ist, einen Termin beim Hautarzt zu bekommen, war ich froh, dass ich mein rezeptpflichtiges Metrogel bei Doktorabc bestellen konnte. Die Lieferung erfolgte innerhalb von drei Tagen. Zwischendurch wurde ich per Mail regelmäßig über den Status meiner Bestellung informiert.
Ich habe das erste Mal ein online Rezept angefordert. Es ging problemlos, die Fragen waren alle gut zu beantworten und die Lieferung hatte ich zwei Werktage später bei mir. Die Kosten sind halt höher aber das war es mir wert. Empehlenswert
Hallo, für mich persönlich ist die Qualität meiner Medizin sehr wichtig ! Endlich können cannabis Patienten mit genau dieser Qualität, auch betreffend der Auswahl zielefizient versorgt werden. Und das auch noch durch den Postweg. Apotheken und Ärzte arbeiten hier Hand in Hand. Doktor ABC ist ein Garant für eine stressfreie und unkomplizierte Abwicklung. Vielen Dank dafür !
Bin sehr, sehr zufrieden gute Qualität und unkomplizierte Abwicklung einfach ein und natürlich auch den Apotheken ein großes Lob von mir
Durch den monatsplan werden die Medikamente automatisch an uns Kunden geliefert Das finde ich sehr gut Vielen Dank
Ich bin sehr begeistert. Alles funktioniert einwandfrei und schnell. Wenn man fragen hat werden sie schnellstmöglich beantwortet und es wird für viele Beschwerden, Produkte und Behandlungsmethoden angeboten. Alles ist gut ersichtlich und Beschrieben.
Sie haben mir sehr geholfen. Deutliche Besserung meiner Beschwerden.
Mycoplasma Behandlung
Ärzte haben erst in den letzten Jahren die volle Bedeutung des Keimes Mycoplasma genitalium erkannt. Das Bakterium ist hauptsächlich für Infektionen der männlichen Harnröhre verantwortlich. Lässt sich Mycoplasma genitalis auf menschlichen Schleimhäuten nachweisen, sollte der aggressive Keim auch antibiotisch behandelt werden. Mycoplasma hominis ist hingegen für gesunde Menschen harmlos und besiedelt meist nur die Schleimhautoberfläche, ohne eine Krankheit auszulösen.
Bei Mycoplasmen handelt es sich um eine Geschlechtskrankheit. Daher ist es wichtig, dass auch Ihr(e) Partner untersucht und behandelt wird oder werden. Ansonsten laufen Sie Gefahr, sich immer wieder gegenseitig anzustecken. Diesen Ping-Pong-Effekt sollten Sie vermeiden. Da Mycoplasmen in der Regel gut auf Antibiotika ansprechen, haben Sie gute Chancen, die Erkrankung rasch in den Griff zu bekommen.
- Habe ich mich mit Mycoplasmen angesteckt?
- Unbehandelte Mycoplasmen-Infektion
- Kann eine Mycoplasmen-Infektion behandelt werden?
- Wie kann eine Infektion durch Mycoplasma genitalis oder Mycoplasma hominis behandelt werden?
- Muss auch mein Partner mitbehandelt werden?
- Doppelt hält besser: Warum ein zweiter Test so wichtig ist
- Mycoplasma genitalis und hominis sicher und nachhaltig vorbeugen
Habe ich mich mit Mycoplasmen angesteckt?
Eine Infektion mit Mycoplasma genitalis äußert sich bei Männern in einer hohen Anzahl der Fälle durch eine Harnröhrenentzündung. Auch eine Entzündung der Eichel, der Vorhaut, der Nebenhoden und der Prostata ist möglich. Frauen haben häufig keine Symptome. Es besteht aber die Gefahr der Unfruchtbarkeit aufgrund einer möglichen Eileiterentzündung. Ein STI-Test bringt Sicherheit und Gewissheit und ermöglicht die Behandlung einer zuvor unbemerkten Infektion.
Verursacht Mycoplasma genitalis Beschwerden, können sie folgendermaßen aussehen:
Männer-Symptome
- Brennen beim Wasserlassen
- Missempfindungen in der Harnröhre
- Ausfluss
- Rötung der Eichel
Frauen-Symptome
- Schmerzen beim Wasserlassen
- vaginaler Ausfluss
- Fieber
- Schmerzen im Unterbauch
Haben Sie Symptome? Testen Sie sich einfach zu Hause!
Passen Sie gut auf sich und Ihre Gesundheit auf. DoktorABC ist dabei stets an Ihrer Seite und bietet Ihnen den kompetenten, ganzheitlichen Service, den Sie jetzt suchen.
Unser STI-Test-Kit hilft Ihnen bei der Diagnose. Ganz einfach von zu Hause aus können Sie feststellen, ob Sie mit Mycoplasmen infiziert sind oder nicht. Ihre Bestellung im Internet schließt das gesamte Zubehör ein, das für einen Test notwendig ist. Die entnommene Probe senden Sie in der vorbereiteten und bereits frankierten Verpackung an das von uns empfohlene Labor. Das Labor untersucht Ihren Abstrich auf verschiedene Krankheitserreger. Ist das Ergebnis da, meldet sich einer der behandelnden Ärzte mit den entsprechenden Empfehlungen bei Ihnen. Ein negativer Test schließt eine Infektion mit Mycoplasmen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.
Kommt der Test positiv auf Mycoplasma genitalis aus dem Labor zurück, sollten Sie eine antibiotische Behandlung beginnen. Die Ärzte auf der Plattform von DoktorABC versorgt Sie mit dem notwendigen Rezept und dem passenden Antibiotikum. Sie füllen zunächst einen Online-Gesundheitsfragebogen mit medizinischen Fragen aus. Stimmt ein behandelnder Arzt zu, schicken wir das Medikament im Anschluss direkt an Ihre Wunschadresse.
Unser Service denkt mit! Drei Wochen nach Abschluss Ihrer antibiotischen Behandlung finden Sie eine Erinnerung der behandelnden Ärzte in Ihrem Postfach, mit der Empfehlung für einen Folgetest. Fällt der Test negativ aus, können Sie sicher sein, dass das Antibiotikum gewirkt hat und sich wirklich keine Bakterien mehr in Ihrem Körper befinden. Wir behalten Ihre Gesundheit im Auge.
Unbehandelte Mycoplasmen-Infektion
Eine unbehandelte Infektion mit Mycoplasma genitalis kann zu massiven Entzündungen der inneren und äußeren Geschlechtsorgane führen. Bei Frauen kann es zu einer Eileiterentzündung mit anschließender Verklebung kommen, die zu einer Unfruchtbarkeit führt. Bei Männern scheint die Erkrankung die Fruchtbarkeit eher nicht zu beeinträchtigen. Sie können aber ihre Partnerin beim Sex anstecken und in Gefahr bringen.
Mycoplasma hominis behandeln Ärzte in der Regel nur bei immungeschwächten Patienten mit Symptomen oder bei Neugeborenen. Auch in der Schwangerschaft sind Sie mit einer antibiotischen Behandlung auf der sicheren Seite.
Kann eine Mycoplasmen-Infektion behandelt werden?
STIs sind wieder auf dem Vormarsch. Sind auch Sie betroffen? Eine Infektion durch Mycoplasmen kann glücklicherweise behandelt werden. Da die Bakterien nach und nach resistent auf verschiedene Antibiotika reagieren, kann das Labor testen, welches Medikament für Sie infrage kommt. Über die Plattform von DoktorABC erhalten Sie einen praktischen STI-Heimtest, inklusive ärztlicher Beratung und bei Bedarf das empfohlene Arzneimittel. Reagieren Sie rasch und kümmern Sie sich um Ihre wertvolle Gesundheit.
Wie kann eine Infektion durch Mycoplasma genitalis oder Mycoplasma hominis behandelt werden?
Sie haben ein positives Testergebnis für Mycoplasmen erhalten und sind jetzt beunruhigt. Das ist ganz normal, aber kein Grund zur Sorge. Beginnen Sie über die DoktorABC-Plattform sofort eine antibiotische Behandlung. Die behandelnden Ärzte klären Sie ausführlich über die Therapie auf.
In der Regel lautet die Behandlungsempfehlung für eine Infektion mit Mycoplasmen: Doxycyclin 1 über 10 Tage. Haben Sie Fragen zu dieser Empfehlung, sprechen Sie einen Arzt bitte direkt an. Wir möchten Ihre Behandlung so angenehm und transparent wie möglich gestalten.
Muss auch mein Partner mitbehandelt werden?
Zum Sex gehören immer mindestens Zwei und so ist es auch bei Geschlechtskrankheiten. Ist Ihr Test bei DoktorABC positiv für Mycoplasmen ausgefallen, empfehlen wir Ihnen und Ihrem Partner, mit einem Arzt zu sprechen und eine Behandlung zu beginnen. Auch wenn Sie eine Infektion erst vermuten, sprechen Sie am besten mit Ihrem Partner. Offenheit und Vertrauen sind wichtige Faktoren, wenn Sie sich nicht immer wieder anstecken möchten.
Ist Ihr Test auffällig, sollte sich Ihr Partner ebenfalls testen und bei Bedarf behandeln lassen. Verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr, bis alle wieder gesund sind.
Liegt die antibiotische Therapie hinter Ihnen, kann Ihnen ein erneuter Mycoplasmen-Test sagen, ob die Behandlung erfolgreich war. Diesen zweiten Test können Sie circa drei Wochen nach der Einnahme der letzten Tablette des Antibiotikums durchführen.
Doppelt hält besser: Warum ein zweiter Test so wichtig ist
Sie möchten sich und Ihren Partner schützen und Sex ohne ein mulmiges Gefühl im Hinterkopf genießen. Damit Ihnen das auch nach einer Infektion mit Mycoplasmen wieder gelingt, empfehlen wir Ihnen einen zweiten STI-Test nach Abschluss der antibiotischen Behandlung. Sie erhalten so die Bestätigung, dass das verordnete Arzneimittel auch ausreichend gewirkt hat.
Als kleine Gedächtnisstütze melden sich ein Arzt drei Wochen nach Ende Ihrer Behandlung unverbindlich bei Ihnen und erkundigen sich nach Ihrem Gesundheitszustand. Sie finden die Nachricht in Ihrem privaten DoktorABC-Account und können auch gleich einen zweiten Test auf Mycoplasmen veranlassen. In Gesundheitsfragen können Sie sich auf unseren Service verlassen.
Mycoplasma genitalis und hominis sicher und nachhaltig vorbeugen
Nutzen Sie Kondome, um einer Infektion mit Mycoplasmen vorzubeugen. Auch diese Maßnahme ist kein 100%iger Schutz, kann Ihr Risiko aber deutlich reduzieren. Möchten Sie in einer festen Beziehung auf Kondome verzichten, nutzen Sie am besten vorher das STI-Testkit von DoktorABC. Liegt auf beiden Seiten keine Infektion vor, steht ungeschütztem Sex nichts mehr im Wege. Den Test können Sie bei Bedarf jederzeit wiederholen.