Allgemeine Medizin
Das Fachgebiet der Allgemeinmedizin ist umfangreich und konzentriert sich auf eine Vielzahl von Erkrankungen, Behandlungen und diverse Therapieansätze. Der Allgemeinmediziner ist für die meisten Patienten oft die erste Anlaufstelle, wenn es um körperliche Beschwerden oder das Anamnesegespräch geht und bietet daher auch Männern wie Frauen eine erste wichtige medizinische Orientierung. Da die Allgemeinmedizin als Hausarztpraxis eine Lotsenfunktion zu spezialisierten Ärzten darstellt, fallen auch einige Erkrankungen aus unterschiedlichen, medizinischen Disziplinen in diese Kategorie.

Versandkostenfrei in 24-48h
Die Apotheke bietet kostenlose Zustellung aller Medikamente an.
Original und zertifiziert
Original Medikamente in Deutschland zugelassen. Ärzte und Apotheken zertifiziert.
Zeit und Kosten sparen
Sichern Sie sich eine bequeme Online-Behandlung. Der Preis beinhaltet Medikamente, Beratung, Verschreibung und Zustellung innerhalb von 24 Stunden.
Diskreter Service
Wir garantieren Diskretion bei Konsultation, Rezept-Ausstellung und Lieferung
Asthma
Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die Menschen jeden Alters betreffen kann und auf unterschiedliche Ursachen und Auslöser zurückzuführen ist. Generell kann aber zwischen allergischem und nicht- allergischem Asthma unterschieden werden. Typische Beschwerden dieser Erkrankung sind Husten, Atemnot und pfeifende Geräusche beim Ausatmen. Obwohl es aktuell noch keine Heilung für Asthma gibt, kann die Krankheit häufig gut medikamentös eingestellt werden. Zur Behandlung verschreiben Ärzte abhängig von Symptomatik und Schwere Medikamente zur Akut- und Langzeitbehandlung. Hierzu werden unter anderem Bedarfsmedikamente, Reliever, Controller sowie kortisonhaltige Sprays und Inhalatoren gezählt.
Behandlung von Asthma
Bestehendes Asthma - Rezept erneuern
Mehr Informationen zu Asthma
Bluthochdruck
Bluthochdruck ist eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems, die durch dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte gekennzeichnet ist. Da der Körper einer ständigen Belastung ausgesetzt ist, kann es unbehandelt zu schweren Schäden der lebenswichtigen Organe, wie Herz, Gehirn und Niere kommen. Oft werden die ersten Symptome kaum oder gar nicht bemerkt, wodurch die Erkrankung im Stillen weiter voranschreitet. Typische Symptome einer Hypertonie, wie diese Krankheit medizinisch genannt wird sind Schwindel, Gesichtsrötungen, Schlafstörungen und Abgeschlagenheit.
Für die Behandlung von Bluthochdruck bietet sich in der Regel eine zweigleisige Therapie an. Diese setzt sich aus einer Basistherapie als Grundlage und der medikamentösen Behandlung zusammen. Dafür verschreibt der Arzt in der Regel Blutdrucksenker, die in verschiedene Untergruppen wie Betablocker, ACE-Hemmer, Diuretika ua. gegliedert werden können.
Behandlung von Bluthochdruck
Bestehendes Blutdruck-Rezept erneuern
Mehr Informationen zu Bluthochdruck
Raucherentwöhnung
Raucherentwöhnung ist ein wichtiges Thema und bildet insbesondere in der Gesundheitsvorsorge und Krebsprävention einen nennenswerten Grundpfeiler der modernen Medizin. Rauchen schadet nicht nur der eigenen Gesundheit und der seiner Mitmenschen, sondern ist auch äußerst kostspielig. Somit kann eine Raucherentwöhnung der erste Schritt zu einem gesunden und glücklichen Leben sein. Wichtig ist hierbei im Gespräch mit dem behandelnden Arzt herauszufinden, welcher Therapieansatz für Sie geeignet ist und sich darüber klar zu werden welche Abhängigkeitsformen vorliegen.
Es gibt eine Reihe an unterschiedlichen Programmen, Therapieansätzen und Medikamente, die dabei helfen können, den Entzug einfacher zu gestalten. Dazu gehören vor allem Filmtabletten, die über den Zeitraum mehrerer Woche eingenommen werden.
Behandlung zur Rauchentwöhnung
Online Beratung beginnen
Mehr Information über Raucherentwöhnung
Allergischer Schnupfen
Heuschnupfen, wie diese Erkrankung im Volksmund noch genannt wird, betrifft Kinder und Erwachsene und ist eine der häufigsten Allergien. An sich harmlose Bestandteile der Atemluft wie Pollen, Tierhaare, Pilzsporen, Blütenstaub und andere Substanzen rufen in diesem Fall überzogene, allergische Reaktionen und mit unter starke Begleitsymptome des Immunsystems bei den betroffenen Personen hervor.
Allergischer Schnupfen kennzeichnet sich im Speziellen durch Niesen, Schnupfen, gerötete Augen sowie Reizungen der Nasenschleimhäute, des Rachens und des Gesichts. Zur Therapierung von allergischen Schnupfen bieten sich diverse Behandlungsansätze an. Diese bauen in der Regel aufeinander auf und bedingen sich gegenseitig. So empfehlen HNO-Ärzte zunächst Allergene ganz generell zu vermeiden. Weiters kann langfristig durch Hyposensibilisierung die Allergie zielführend in die Griff bekommen werden. Zur medikamentösen Therapie wählen Mediziner Nasen- und Augensprays ebenso wie anti-allergische und zum Teil histaminhaltige Filmtabletten.
Behandlung von Allergischen Schnupfen
Online Beratung beginnen
Mehr Information über Allergischen Schnupfen
Migräne
Migräne ist eine spezielle, anfallsartig auftretende Form von Kopfschmerzen, die relativ oft bei Männern und Frauen vorkommt und oft familiär gehäuft auftreten kann. Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit und Licht- und Lärmempfindlichkeit sind nur einige der zahlreichen Beschwerden, die Migräne im Menschen hervorrufen kann. Häufig ist es auch so, dass Migräne in bestimmten Episoden auftritt, die von symptomfreien Tagen unterbrochen wird. Stress, Überbelastung und Schlafmangel, aber auch bestimmte Arzneimittel können Migräne hervorrufen. Da die Erkrankung unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen kann, wird auch die entsprechende medikamentöse Behandlung dementsprechend angepasst. Ganz allgemein kann aber zwischen Akuttherapie und vorbeugender Therapie unterschieden werden. Ihr Arzt oder Apotheker wird gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Therapie feststellen. Zur Akuttherapie von Migräne werden für gewöhnlich Schmerzmittel verschrieben, es gibt auf dem Markt allerdings auch migränespezifische Medikamente.
Behandlung von Migräne
Online Beratung beginnen
Mehr Information über Migräne
Sodbrennen
Sodbrennen an sich ist keine Erkrankung, sondern vielmehr das Symptom einer Refluxkrankheit, bei der durch das Aufstoßen von Magensaft ein brennendes Gefühl unterhalb des Brustbeins besonders nach Mahlzeiten oder im Liegen entsteht. Doch auch ein empfindlicher Reizmagen, entzündliche Veränderungen der Magenschleimhaut oder Speiseröhre können Sodbrennen hervorrufen. Ebenso wie Stress, Kummer oder psychische Überbelastung. Auch schwangere Frauen oder Personen mit Übergewicht leiden häufig an Sodbrennen.
Durch eine konsequente Ernährungsumstellung, Rauchstopp, und einer medikamentösen Behandlung, kann Sodbrennen in den Griff bekommen werden. Im Gespräch mit Ihrem Arzt werden sie dann entscheiden, welcher Weg der richtige für Sie ist. Die Einnahme von säurehemmenden Tabletten, Protonenpumpenhemmer und H2-Antihistaminika kann in der Behandlung von Sodbrennen zu guten Erfolgen führen.
Behandlung von Sodbrennen
Online Beratung beginnen
Mehr Information über Sodbrennen
Allgemeinmedizin- die effektive Behandlung für Sie und Ihn
Die Allgemeinmedizin versucht Patienten einen ganzheitlichen und kompetenten Therapieansatz zur Behandlung von diversen Erkrankungen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu geben. Erkrankungen wie Bluthochdruck, Asthma und Migräne aber auch allergischer Schnupfen und Sodbrennen sind auf dem Vormarsch und betreffen immer mehr Menschen. In Zeiten in denen Gesundheitsvorsorge, wie Raucherentwöhnung und die Prävention von Erkrankungen immer wichtiger und relevanter wird, macht ein ganzheitlicher medizinischer Ansatz Sinn.
Dafür gibt es bereits einige zuverlässige Behandlungsmöglichkeiten. Der Service von DoktorABC bieten Ihnen die Möglichkeit sich online mit einem Arzt zu beraten. Mit der Plattform verbunden sind renommierte und in der EU lizenzierte Ärzte und Apotheker, denen Ihre Gesundheit am Herzen liegt.