1
  • DoktorABC - Online Arzt und Apotheken DoktorABC - Online Arzt und Apotheken
  • Über uns
  • FAQ
  • So funktioniert es
  • Medizinischer Beirat
  • Versand
  • Kundenservice
  • Behandlungen
    • Männergesundheit

      • Erektionsstörungen
      • Vorzeitiger Samenerguss
      • Haarausfall

      Frauengesundheit

      • Verhütung
      • Gesichtsbehaarung
      • Bakterielle Vaginose
      • Gardnerella vaginalis
      • Blasenentzündung
      • Scheidenpilz
      • Wechseljahre

      Geschlechtskrankheiten

      • Chlamydien
      • Gonorrhoe
      • Genitalwarzen
      • Genitalherpes
      • Ureaplasma
      • Mycoplasma
      • Candida
      • Trichomonaden

      Testzentrum

      • Tests für STIs

      Hautpflege

      • Akne
      • Lippenherpes
      • Rosacea

      Allgemeine Medizin

      • Asthma
      • Bluthochdruck
      • Allergischer Schnupfen (Heuschnupfen)
      • Raucherentwöhnung
      • Migräne
      • Sodbrennen
      • Diabetes Typ 2
      • Übergewicht
      • Hohes Cholesterin
      • Vitamin-D-Mangel
      • Schilddrüsenunterfunktion

      Reisemedizin

      • Malariaprophylaxe
      • Reisedurchfall (Diarrhoe)
  • 1
DoktorABC - Online Arzt und Apotheken

Männergesundheit

  • Erektionsstörungen
  • Vorzeitiger Samenerguss
  • Haarausfall

Frauengesundheit

  • Verhütung
  • Gesichtsbehaarung
  • Bakterielle Vaginose
  • Gardnerella vaginalis
  • Blasenentzündung
  • Scheidenpilz
  • Wechseljahre

Geschlechtskrankheiten

  • Chlamydien
  • Gonorrhoe
  • Genitalwarzen
  • Genitalherpes
  • Ureaplasma
  • Mycoplasma
  • Candida
  • Trichomonaden

Testzentrum

  • Tests für STIs

Hautpflege

  • Akne
  • Lippenherpes
  • Rosacea

Allgemeine Medizin

  • Asthma
  • Bluthochdruck
  • Allergischer Schnupfen (Heuschnupfen)
  • Raucherentwöhnung
  • Migräne
  • Sodbrennen
  • Diabetes Typ 2
  • Übergewicht
  • Hohes Cholesterin
  • Vitamin-D-Mangel
  • Schilddrüsenunterfunktion

Reisemedizin

  • Malariaprophylaxe
  • Reisedurchfall (Diarrhoe)
  • Über uns
  • FAQ
  • So funktioniert es
  • Medizinischer Beirat
  • Versand
  • Kundenservice
  • Live chat
  • Telefon
  • Startseite
  • Geschlechtskrankheiten
  • Ureaplasma
Geschlechtskrankheiten

Behandlung von Ureaplasma parvum und urealyticum

Führen Sie einfach unsere Online-Beratung durch, um ein Rezept zu erhalten und das Antibiotikum wird Ihnen GRATIS in 24 - 48 Stunden geliefert.

  • Rezept per Online-Fragebogen
  • Wirksame Behandlung mit Antibiotika
  • Schneller und diskreter Service

Behandlungen und Preise ansehen

Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 29,83 €
Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 29,83 €
Doctor photo
Hasan Igde

Wie DoktorABC helfen kann

Ureaplasmen besiedeln die Schleimhäute vieler gesunder Menschen. Sie treten weit häufiger als Mykoplasmen auf, wobei Ureaplasma parvum mit mindestens 70 % den größten Teil ausmacht. Zusätzlich kann auch Ureaplasma urealyticum regelmäßig nachgewiesen werden. Ureaplasmen sind die am häufigsten aus dem Urogenitaltrakt isolierten, potenziell krankmachenden Bakterien bei Mann und Frau 2. Die Keime können Harnröhrenentzündungen bei Männern und interstitielle Blasenentzündungen bei Frauen verursachen.

Hat die Untersuchung ergeben, dass Sie mit Ureaplasmen infiziert sind, wird der Arzt Ihnen in der Regel das Antibiotikum Doxycyclin verschreiben.

Bei einer Infektion mit Ureaplasma urealyticum oder parvum sollten Sie sich ärztlich behandeln lassen. Nutzen Sie den diskreten und unkomplizierten medizinischen Online-Service von DoktorABC.

Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 29,83 €
Unsicher?

Testen Sie sich auf eine Ureaplasmainfektion und 10 weitere STIs, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen.

Mehr Erfahren
So funktioniert der Ablauf:
1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen

Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten

2. Bevorzugte Behandlung auswählen

Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich

3. Lieferung in 24 - 48h

Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus

Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 29,83 €
Produkt suchen

Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

    Zeigen Sie mir alle Suchergebnisse

    Keine Ergebnisse gefunden

    Produkt suchen

    Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

      Zeigen Sie mir alle Suchergebnisse

      Keine Ergebnisse gefunden

      Fragen & Antworten

      Wie viel kostet das Behandlungspaket und was ist darin enthalten?

      Die Behandlungsgebühr (inkl. Rezept) beträgt 24,90 €. Medikamentenpreise ab 27,79 €. Kostenlose Lieferung in 24 - 48 Stunden.

      Wie hoch sind die Lieferkosten?

      Für DoktorABC-Kunden ist die Lieferung jedes Medikamentes versandkostenfrei und wird in 24 - 48 Stunden zugestellt.

      Spreche ich mit dem Arzt?

      Sie müssen mit den Ärzten nicht per Telefon oder Video sprechen. Nachdem Sie den Online-Fragebogen zu Ihrer Gesundheit ausgefüllt haben, wird der Arzt Ihre Situation bewerten und eine Behandlung verschreiben. Wenn der behandelnde Arzt weitere Fragen an Sie haben sollte, erhalten Sie eine Verständigung per Email und können seine Nachricht privat und diskret in Ihrem DoktorABC-Konto einsehen.

      Welche Medikamente werden verschrieben?

      Die Ärzte auf unserer Plattform verschreiben alle bekannten und zertifizierten deutschen Medikamente zur Behandlung Ihres Problems.

      Wie schnell erhalte ich meine Behandlung?

      In den meisten Fällen wird ein Arzt auf unserer Plattform Ihre Anfrage innerhalb von 1 Stunde bearbeiten. Sobald Ihre Behandlung genehmigt wurde, wird Ihr Medikament in 24 - 48 Stunden zur gewünschten Adresse geliefert. Am Wochenende bearbeiten die Ärzte Anfragen in der Regel innerhalb von 12 Stunden.

      Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?

      Wir akzeptieren MasterCard, Visa, Klarna, PayPal. Sie können auch gerne per Banküberweisung oder per Nachnahmegebühr Ihre Rechnung begleichen.

      Ist ihr Service diskret?

      Ja, die Lieferung und Abrechnung ist völlig diskret. Alle Medikamente werden unauffällig verpackt und „DoktorABC“ oder jeglicher Vermerk zu den Medikamenten erscheinen weder auf dem Umschlag noch bei der Kredit- oder Bankabrechnung.

      Sind meine Daten sicher?

      Unsere Webseite folgt den aktuellsten Sicherheitsverfahren und Ihre Daten werden nach dem höchsten Verschlüsselungsverfahren geschützt. Nur Ihr behandelnder Arzt erhält Zugriff auf Ihre Gesundheitsfragen - sowie Profil.

      Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 29,83 €
      Ausgezeichnet für unseren Service bewertet
      Weitere Bewertungen anzeigen
      Sehr guter Shop
      07 July Thomas

      Sehr schnelle Lieferung. Alles Top. Ich kann nur eine Top Empfehlung abgegeben.

      Schnell, diskret, seriös.
      07 July Customer

      Der Einzige "Online Anbieter", der mich voll überzeugt hat, war Doktorabc.

      Einfach Klasse
      06 July Susann

      Gute Beratung und Service. Intelligente und kompetente Mitarbeiter. Ich vertraue Doctor ABC

      Bestellvorgang einfach
      06 July Ursula

      Bestellvorgang einfach. Nach Überprüfung wurde mein Rezept genehmigt. Was will ich mehr. Danke sehr.

      eine gute Ärztliche Beratung.
      06 July Kunde

      Sehr schnell und eine gute Ärztliche Beratung.

      Das is das was die Welt braucht
      25 October Mirco Schürmann

      Anliegen ohne schnick und schnack. Immer wieder gerne. Kann ich nur empfehlen. Mega. Top Leistung!

      Gerne wieder bei Doktorabc!
      17 September Frank Neuss

      Die Preise für marktgängige Medikamente (inklusive Rezept) deutlich unter dem üblichen Apotheken-Niveau!

      Super schnell und unkompliziert
      15 September Kunde

      Super schnell und unkompliziert. Bei Fragen wird einem ebenfalls sehr schnell und kompetent geholfen.

      ich empfehle klar weiter
      29 December Frau Mandy Jacob

      schnelle und unbürokratische behandlung und lieferung. vielen dank ich empfehle klar weiter

      Weitere Bewertungen anzeigen

      Ureaplasma urealyticum Behandlung

      Ureaplasmen sind kleine, parasitär lebende Bakterien, die sehr häufig auf den Schleimhäuten im Urogenitaltrakt gesunder Menschen nachgewiesen werden können. Bis zu 89 % aller Frauen 2 und 56 % aller Männer 3 sind betroffen. Nur wenige Personen weisen Beschwerden wie eine Harnröhrenentzündung auf, die behandlungsbedürftig sind. Eine antibiotische Behandlung des Laborbefundes ist also nicht notwendig.

      Ureaplasmen fallen in die Gruppe der Geschlechtskrankheiten. Sprechen Sie daher mit Ihrem Partner bzw. allen aktuellen Sexualpartnern, wenn bei Ihnen eine Infektion mit Ureaplasma parvum oder urealyticum diagnostiziert wurde. Es ist wichtig, dass sich alle möglicherweise betroffenen Personen untersuchen und behandeln lassen. So vermeiden Sie den sogenannten Ping-Pong-Effekt, bei dem Sie sich gegenseitig immer wieder anstecken. Glücklicherweise sind Ureaplasmen mit einem Antibiotikum gut behandelbar.

      Themenliste
      • Habe ich mich mit Ureaplasmen angesteckt?
      • Unbehandelte Ureaplasma-Infektion
      • Kann eine Ureaplasmen-Infektion behandelt werden?
      • Wie kann eine Infektion durch Ureaplasmen behandelt werden?
      • Muss auch mein Partner mitbehandelt werden?
      • Doppelt hält besser: Warum ein zweiter Test so wichtig ist
      • Ureaplasmen nachhaltig vorbeugen

      Habe ich mich mit Ureaplasmen angesteckt?

      Wenn Sie sich mit Ureaplasmen angesteckt haben, besiedeln diese meist nur Ihre Schleimhäute, ohne eine Erkrankung auszulösen. In seltenen Fällen können sich die Keime extrem vermehren und besonders bei Männern eine Harnröhrenentzündung verursachen. Bei Frauen scheinen Ureaplasmen nur in Einzelfällen für Harnwegsinfektionen verantwortlich zu sein. Die Bakterien bereiten eher bei Frühgeborenen Probleme.

      Ein STI-Test kann nachweisen, welche Keime sich in Ihrem Urogenitaltrakt befinden, sodass Sie entsprechend darauf reagieren können.

      Verursachen Ureaplasmen Beschwerden, können sie folgendermaßen aussehen:

      Männer-Symptome

      • Brennen beim Wasserlassen
      • Ausfluss
      • Rötung der Eichel

      Frauen-Symptome

      • gehäufter Harndrang
      • Schmerzen beim Wasserlassen
      • Unterleibsschmerzen

      Haben Sie Symptome? Testen Sie sich einfach zu Hause

      Hat sich erst einmal der Verdacht auf eine Infektion ergeben, hilft Ihnen der umfassende medizinische Service von DoktorABC weiter. Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Zusammen nehmen wir Ihnen die Sorgen.

      Der erste Schritt ist unser STI-Test für zu Hause. So können Sie bequem feststellen, ob Sie mit Ureaplasmen infiziert sind oder nicht. Sie bestellen den Test online und wir senden Ihnen das gesamte Material zu. Dann nehmen Sie eine Abstrichprobe und senden sie in der vorbereiteten und bereits frankierten Verpackung an ein empfohlenes Labor. Die Mitarbeiter im Labor untersuchen Ihre Probe auf Ureaplasma parvum, Ureaplasma urealyticum und weitere Krankheitserreger. Sobald das Ergebnis vorliegt, meldet sich einer der behandelnden Ärzte mit den entsprechenden Empfehlungen bei Ihnen. Ein negativer Test schließt eine Infektion durch Ureaplasmen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.

      Ist das Testergebnis positiv für Ureaplasmen und Sie haben die passenden Beschwerden, dann empfehlen wir Ihnen eine antibiotische Therapie. Ein Arzt auf der Plattform von DoktorABC kann Ihnen das notwendige Rezept ausstellen. Füllen Sie einfach unseren Online-Gesundheitsfragebogen aus. Das Medikament senden wir im Anschluss direkt an Ihre Wunschadresse.

      Wir behalten Ihre Gesundheit im Auge. Drei Wochen nach Beendigung Ihrer antibiotischen Behandlung finden Sie eine Erinnerung der behandelnden Ärzte in Ihrem Postfach, mit der Empfehlung für einen weiteren Test auf Ureaplasmen. Fällt der Test negativ aus, können Sie sicher sein, dass das Antibiotikum gewirkt hat und sich wirklich keine Bakterien mehr in Ihrem Urin befinden. Das ist ein beruhigendes Gefühl.

      Unbehandelte Ureaplasma-Infektion

      Ein Nachweis von Ureaplasmen im Körper ohne somatische Beschwerden bedeutet in der Regel, dass die Keime die Schleimhaut nur besiedeln, Sie aber nicht krank machen. Eine antibiotische Behandlung ist in dieser Situation eher nicht angezeigt. Haben Sie Symptome, kann ein Arzt eine Therapie empfehlen.

      In der Schwangerschaft raten wir Ihnen dringend, den positiven Test mit Ihrem Frauenarzt zu besprechen. Er wird das weitere Vorgehen festlegen, um Ihr ungeborenes Kind bei einer Frühgeburt vor einer eventuellen Infektion zu schützen.

      Kann eine Ureaplasmen-Infektion behandelt werden?

      Eine Infektion durch Ureaplasmen kann antibiotisch behandelt werden, muss es aber in vielen Fällen nicht. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen, wenn Sie einen positiven Befund für den Keim erhalten. Bei DoktorABC erhalten Sie das Rundum Paket mit dem Test, einer ärztlichen Beratung und bei Bedarf mit dem empfohlene Arzneimittel. Reagieren Sie rasch und kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit.

      Wie kann eine Infektion durch Ureaplasmen behandelt werden?

      Wenn Sie Beschwerden haben und Ihr Testergebnis Ureaplasmen anzeigt, können Sie mithilfe der DoktorABC-Plattform sofort eine antibiotische Behandlung beginnen. Alle Details erfahren Sie von den behandelnden Ärzten.

      In der Regel lautet die Behandlungsempfehlung für eine Infektion mit Ureaplasmen: Die Einnahme von Doxycyclin über 10 Tage. Haben Sie Fragen zu dieser Empfehlung, sprechen Sie den behandelnden Arzt bitte direkt an. Wir möchten Ihre Behandlung so angenehm und transparent wie möglich gestalten.

      Muss auch mein Partner mitbehandelt werden?

      Mit einer Geschlechtskrankheit wie den Ureaplasmen haben Sie sich beim Geschlechtsverkehr angesteckt. Dort können Sie die Keime auch weitergeben. Es ist daher sehr wichtig, Ihren Partner über Ihre Diagnose zu informieren. Auch sie oder er sollte einen Test machen und eine Behandlung beginnen. So schützen Sie sich gegenseitig.

      Am besten verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr, bis die Therapie bei beiden abgeschlossen ist.

      Liegt die antibiotische Therapie hinter Ihnen, kann Ihnen ein erneuter Test auf Ureaplasmen sagen, ob die Behandlung erfolgreich war. Diesen zweiten Test können Sie circa drei Wochen nach der Einnahme der letzten Tablette des Antibiotikums durchführen.

      Doppelt hält besser: Warum ein zweiter Test so wichtig ist

      Nach einer Infektion mit Ureaplasmen kann trotz antibiotischer Behandlung Unsicherheit zurückbleiben. Damit es Ihnen gelingt, die Ruhe zu bewahren und Ihre Gesundheit vollständig zurückzugewinnen, empfehlen wir Ihnen einen zweiten Test direkt nach der letzten Tablette. Sie erhalten so die Bestätigung, dass das verordnete Arzneimittel auch ausreichend gewirkt hat.

      Weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt, meldet sich der behandelnde Arzt drei Wochen nach Ende Ihrer Behandlung unverbindlich bei Ihnen und erkundigt sich, wie es Ihnen geht. Sie finden die Nachricht in Ihrem privaten DoktorABC-Account und können auch gleich einen zweiten Test auf Mykoplasmen veranlassen. In Gesundheitsfragen sind wir immer für Sie da.

      Ureaplasmen nachhaltig vorbeugen

      Ureaplasmen sind weit verbreitet und es ist schwierig, einer Infektion sicher vorzubeugen. Nutzen Sie Kondome, um das Risiko wenigstens zu reduzieren. Das STI-Testkit von DoktorABC ist die richtige Wahl, wenn Sie in einer festen Beziehung auf Kondome verzichten möchten. Lässt sich auf beiden Seiten keine Infektion nachweisen, steht ungeschütztem Sex nichts mehr im Wege. Den Test können Sie bei Bedarf jederzeit wiederholen.

      Behandlung von Ureaplasma parvum und urealyticum

      Führen Sie einfach unsere Online-Beratung durch, um ein Rezept zu erhalten und das Antibiotikum wird Ihnen GRATIS in 24 - 48 Stunden geliefert.

      • Rezept per Online-Fragebogen
      • Wirksame Behandlung mit Antibiotika
      • Schneller und diskreter Service
      Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 29,83 €

      Quellen

      • Should we be testing for urogenital Mycoplasma hominis, Ureaplasma parvum and Ureaplasma urealyticum in men and women? – a position statement from the European STI Guidelines Editorial Board - online library.wiley.com
      • Ureaplasma: Current perspectives - Indian Journal of Medicine
      • Genital mycoplasmas, including Mycoplasma genitalium, as sexually transmitted agents - International Journal of STD and AIDS
      • Nichtvirale sexuell übertragene Infektionen – Epidemiologie, Klinik, Labordiagnostik und Therapie - springer.com
      Weitere Infos
      • Ureaplasma Symptome
      DoktorABC - Online Arzt und Apotheken

      Sky Marketing Limited, 4th Floor, 39 Dover Street, London, England, W1S 4NN

      Region
      • Sicherheitszertifizierungen
        09/30/23
      Unser Service
      • So funktioniert es
      • Behandlungen
      • Online-Videosprechstunde
      • FAQ (Hilfe)
      • DoktorABC Erfahrungen
      • Mein Account
      • Wellness Magazin
      Informationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutz
      • Serviceeinschränkungen
      • Versand
      • Zahlungsmöglichkeiten
      • Cookie einstellungen
      Über DoktorABC
      • Über uns
      • Medizinischer Beirat
      • Werde Partner
      • Impressum
      • Kontakt
      • Inhaltsrichtlinien
      Region

      Sky Marketing Limited, 4th Floor, 39 Dover Street, London, England, W1S 4NN

      © 2023 DoktorABC.com

      Doktorabc.com ist eine Vermittlungsplattform. Doktorabc ist ausdrücklich keine Internetapotheke. Doktorabc bietet keine Medikamente oder sonstige Produkte an oder liefert diese. Jegliche Informationen zu Produkten, Medikamenten und Preisen auf der Internetseite beinhalten kein Angebot von Doktorabc an Sie. Für die Einhaltung der in Ihrem Land geltenden Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften sind Sie als Nutzer selbst verantwortlich. Die Nutzung unseres Services auf Doktorabc durch Sie erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung. Sie erklären, diese Internetseite aus eigener Initiative zu besuchen und zu nutzen.