Torasemid und Gewichtsabnahme: Was Sie über das Medikament wissen sollten
Torasemid hilft bei Wassereinlagerungen und kann darüber hinaus den Bluthochdruck spürbar reduzieren
- Torasemid kann kurzfristig zu einer leichten Gewichtsabnahme beitragen
- Mit der Gewichtsabnahme sind allerdings auch zahlreiche Risiken verbunden, die sich erheblich auf die Gesundheit auswirken können
- Sie erfahren, unter welchen Bedingungen Sie Torasemid nicht einnehmen sollten
- Wir zeigen Ihnen, wie Torasemid wirkt, überschüssiges Wasser entfernt und darüber hinaus Ödeme auflöst
Was ist Torasemid?
Bei Torasemid handelt es sich um ein Medikament, das zur Entwässerung genutzt wird. In der Medizin werden solche Wassereinlagerungen als Ödeme bezeichnet. Sie treten häufig in den Beinen, Füßen, Knöcheln oder im Bauchbereich auf.
Wassereinlagerungen können darüber hinaus auch in der Lunge entstehen. Begleitet werden sie durch eine starke Gewichtszunahme, die letztendlich durch Torasemid behandelt werden kann.
Durch die Einnahme des Medikamentes wird das überschüssige Wasser aus dem Körper befördert. Und durch die zunehmende Flüssigkeitsabnahme wird darüber hinaus der Blutdruck reduziert und gleichzeitig das Herz entlastet.
Wie wirkt Torasemid?
Bei der Einnahme von Torasemid wird der Transport von Salzen teilweise blockiert. Auf diese Weise wird die Salzkonzentration im Gewebe deutlich reduziert. Die Folge: Es wird weniger Flüssigkeit in den Körper zurückgeholt und dafür über den Urin ausgeschüttet.
Einnahmeempfehlungen
Das Medikament wird unabhängig der geregelten Mahlzeiten ein Mal am Tag in Form einer Tablette eingenommen. Die Häufigkeit der Einnahme kann auch variieren und wird
in der Regel vom behandelnden Arzt bestimmt.
Es wird empfohlen, die Tablette bereits am Morgen nach dem Aufstehen einzunehmen. Ansonsten besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie häufig in der Nacht die Toilette aufsuchen müssen, was letztendlich ihren Schlaf stört.
,,Einnahme einfach. Wirksamkeit gut bis sehr gut. Man sollte aber sehr viel trinken. Nebenwirkungen hatte ich bisher keine ausser das ich öfters als normal auf WC bin.”
Achten Sie auf das
Wenn Sie Torasemid einnehmen, sollten Sie ausreichend trinken. Ansonsten besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Blut verdickt. Zudem wirkt ausreichend Wasser nicht der Wirkung des Medikamentes entgegen.
Darüber hinaus sollten Sie Torasemid nicht einnehmen, wenn Sie an Nierenversagen leiden. Denn Menschen mit Nierenversagen sind kaum noch dazu in der Lage, Urin ohne andere Medikamente zu produzieren.
Und deshalb gilt grundsätzlich: Bevor Sie Torasemid nehmen, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt absprechen, welche möglichen Nebenwirkungen speziell in Ihrem Fall auf Sie zukommen könnten.
Torasemid und Gewichtsabnahme
Weil Torasemid harntreibend wirkt, können Wassereinlagerungen kurzfristig aus dem Körper ausgeschieden werden. Auf diese Weise kann das Gewicht reduziert werden, was allerdings nicht zu empfehlen sind.
Sportler beispielsweise greifen gelegentlich auf Torasemid zurück, um die gewünschte Gewichtsklasse zu erreichen. Allerdings kann Torasemid bei gesunden Menschen zu Hirnödemen führen und diese können lebensgefährlich sein.
Aus diesem Grund wird stark davon abgeraten, Torasemid als Diätmittel zu nutzen. Möchte man Gewicht verlieren, sollte eine gesunde Ernährung das primäre Ziel sein. Torasemid sollte deshalb nur dann eingenommen werden, wenn es von einem Arzt verschrieben wurde.
Nebenwirkungen
Durch das Ausscheiden von Wasser verliert der Körper häufig Natrium, Kalium, Blutsalze und andere körpereigene Stoffe. Vor allem dann, wenn Torasemid über eine längere Zeit eingenommen wird, kann der Elektrolythaushalt gestört werden.
Deshalb sollte auch darauf geachtet werden, dass man ausreichend Wasser zu sich nimmt.
Ein gestörter Elektrolythaushalt kann zahlreiche Nebenwirkungen auftreten lassen, die in einigen Fällen sogar lebensbedrohlich sein können. Sollten Nebenwirkungen über einen längeren Zeitraum auftreten, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
,,Nach einer Rechtsherz-Katheteruntersuchung im Mai d.J. wurde mir im Krankenhaus Torasemid 10mg 1/2 Tabl. pro Tag verschrieben. In den ersten Wochen hatte ich wahnsinnigen Durst, das hat sich zum Glück gelegt. Ich komme sehr gut mit den Tabletten zurecht.”
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
In einigen Fällen können bei der Einnahme von Torasemid Wechselwirkungen auftreten. Beispielsweise verstärkt das Medikament die Wirkung von Blutsenkern aus der Gruppe
der ACE-Hemmer.
Bestimmte Antibiotika können in Kombination im Torasemid ebenfalls zu erheblichen Problemen führen. Sollten Sie bereits Medikamente einnehmen, wird deshalb ausdrücklich empfohlen, die Einnahme vorher mit einem Arzt abzusprechen.
,,Zwar reduzieren sich die Ödeme, waren aber nie ganz weg, zudem traten quälender, wirklich heftiger Juckreiz am ganzen Körper und nach längerer Einnahme massiver Haarausfall auf. Hinzu kamen noch, insbesondere nachts in Ruhe, Fuß- und Wadenmuskelkrämpfe.”
Behandlung von Bluthochdruck online beziehen
Sie sind auf der Suche nach einer Erstbehandlung oder müssen Ihr Rezept erneuern. DoktorABC kann Ihnen helfen – einfach, schnell und online.
Besuchen Sie die Behandlungsseite, starten Sie die Online-Konsultation und füllen Sie einen diskreten Gesundheitsfragebogen aus.
Über eine sichere Online-Kommunikation stellt ein zugelassener Arzt eine Diagnose und verschreibt Ihnen bei Bedarf ein Rezept.
Die Behandlung wird dann innerhalb von 24 bis 48 Stunden kostenlos und diskret verpackt an Ihre Wunschadresse geliefert.