Bei DoktorABC verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten. Wir nutzen diese Technologien, um unsere Website und Dienste effizienter zu gestalten. Cookies ermöglichen Ihnen ein noch besseres Nutzungserlebnis, indem es an Ihre Bedürfnisse und Interessen angepasst wird.
Blutdrucksenker online anfordern
Führen Sie einfach unsere Online-Beratung durch, um ein Rezept zu erhalten und der Blutdrucksenker wird per GRATIS Express-Lieferung an Sie geliefert.
- Rezept per Online-Fragebogen
- Deutsche Medikamente
- Schneller und zuverlässiger Service
Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.
1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen
Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten
2. Bevorzugte Behandlung auswählen
Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich
3. Lieferung am nächsten Tag
Sie erhalten Ihr Medikament am Folgetag frei Haus
Wieviel kostet Ihr Service?
Die Behandlungsgebühr (inkl. Rezept) beträgt 16,00 € Der Medikamentenpreis beginnt ab 26,73 € mit kostenloser Lieferung am nächsten Tag
Wie hoch sind die Lieferkosten?
DoktorABC-Kunden erhalten eine kostenfreie Lieferung für jedes Medikament bereits am nächsten Werktag.
Verschreiben Sie alle Blutdrucksenker?
Die verschreibenden Ärzte auf der DoktorABC-Plattform verschreiben momentan Deutschlands bekannteste Blutdrucksenker Medikamente.
Kann ich bei Ihnen meine ersten Blutdrucksenker erhalten?
Ihre Erstbehandlung muss von Ihrem Arzt verschrieben werden.
Unser Service ist eine bequeme Möglichkeit, Ihre regulären Medikamente wiederholt zu erhalten. Falls Sie anfängliche Blutdrucksenker benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, um über Ihre Therapie zu entscheiden.
Informieren Sie meinen Arzt über Behandlungen, die bei DoktorABC verschrieben werden?
Ja, Sie müssen Ihrem Hausarzt mitteilen, welche Art von Behandlung der Arzt auf der DoktorABC-Plattform Ihnen verschrieben hat. Bereiten Sie dazu bitte die Informationen über Ihren Arzt vor (Name, Fax / E-Mail / vollständige Adresse) und geben Sie diese Angaben während Ihrer Online-Konsultation an. Diese Informationen sind obligatorisch, um Blutdrucksenker anzufordern. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt über alle Blutdrucksenker, die Sie einnehmen informiert ist. Auf diese Weise kann Ihr Arzt Ihre Gesundheit weiterhin überwachen, um eine sichere und effektive fortlaufende Versorgung zu gewährleisten.
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Wir akzeptieren MasterCard, Visa, Klarna, PayPal. Sie können auch gerne per Banküberweisung oder per Nachnahmegebühr Ihre Rechnung begleichen.
Sind meine Daten sicher?
Unsere Webseite folgt den aktuellsten Sicherheitsverfahren und Ihre Daten werden nach dem höchsten Verschlüsselungsverfahren geschützt. Nur Ihr behandelnder Arzt erhält Zugriff auf Ihre Gesundheitsfragen - sowie Profil.
Super schnell und unkompliziert. Bei Fragen wird einem ebenfalls sehr schnell und kompetent geholfen.
Sehr schnelle diskrete Abwicklung und schnelle Freigabe vom Arzt, dankeschön :)
Die Preise für marktgängige Medikamente (inklusive Rezept) deutlich unter dem üblichen Apotheken-Niveau!
Alles war sehr gut erklärt so das man alles genau ausfüllen konnte und verstanden hat. Kann ich nur empfehlen!
Bluthochdruck Behandlungen
Bluthochdruck befindet sich weltweit auf dem Vormarsch. Allein in Deutschland leidet jeder fünfte Erwachsene an arterieller Hypertonie. Ursache dafür ist hauptsächlich unser moderner Lebensstil.1 Ein erhöhter Blutdruck sollte immer ernst genommen werden. Er kann die Gefäße schädigen und damit Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen. Daher ist es wichtig, eine arterielle Hypertonie so rasch wie möglich zu diagnostizieren und mit einer passenden Behandlung zu beginnen.
Was ist Bluthochdruck?
Bluthochdruck ist eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems und Gefäßsystems, bei der dauerhaft zu hohe Blutdruckwerte auftreten. Mediziner sprechen von einer (arteriellen) Hypertonie. Diese massive Dauerbelastung des Herz-Kreislaufsystems kann schwere Schäden an lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz und Niere aber auch den Augen und Blutgefäßen nach sich ziehen. Ein optimaler Blutdruck liegt bei einem erwachsenen Menschen unter 120/80 mmHg. Ein normaler Blutdruck sollte unter 130/85 mmHg liegen. Ist der gemessene Wert dauerhaft höher als 140/90 mmHg spricht man von Bluthochdruck. Daher sollte der Blutdruck regelmäßig gemessen und überprüft werden.
Ursachen für Bluthochdruck
Ob ein Mensch im Laufe seines Lebens an Bluthochdruck erkrankt, ist von diversen Faktoren abhängig. Neben einer genetischen Prädisposition und dem Alter spielen auch die Lebensgewohnheiten eine wesentliche Rolle. Personen, die viel Salz zu sich nehmen, sind ebenso gefährdet wie Raucher und Menschen mit Übergewicht. Auch Stress, Bewegungsmangel, bestimmte Verhütungsmittel und zu viel Koffein oder Alkohol erhöhen das Risiko für Bluthochdruck. Gewisse Erkrankungen wie Diabetes, Lupus oder hormonelle Beschwerden erhöhen das Risiko an Bluthochdruck zu erkranken ebenfalls.
Aber auch in der Schwangerschaft kann ein zu hoher Blutdruck auftreten und unter Umständen zu einer Unterversorgung des Babys führen.
Symptome von Bluthochdruck
Die Krankheit verläuft oft schleichend. Oft äußern sich Beschwerden erst bei sehr hohen Blutdruckwerten oder dann, wenn das Organsystem bereits geschädigt wurde. Sie können überprüfen, ob sich der eigene Blutdruck im Normalbereich bewegt, indem Sie diesen mithilfe eines Blutdruckmessgeräts überprüfen. Das kann entweder bei Ihrem Arzt oder Apotheker geschehen.
Typische Symptome einer Hypertonie sind Schwindel, Schlafstörungen, Übelkeit, Rötungen im Gesicht, sowie Abgeschlagenheit, Nasenbluten oder Ohrensausen. Auch Probleme mit den Augen, beispielsweise verschwommenes Sehen, kann auf zu hohen Bluthochdruck hinweisen.
Diagnose von Bluthochdruck
Wenn es darum geht, die Diagnose für Bluthochdruck zu stellen, muss zuerst ermittelt werden, welche Form von Bluthochdruck vorliegt. Denn medizinisch gesehen existiert eine primäre und eine sekundäre Hypertonie, deren Ursachen verschieden sind.
Risikogruppen
Ob ein Mensch im Laufe seines Lebens an Bluthochdruck erkrankt ist von diversen Faktoren abhängig. Neben einer genetischen Prädisposition und dem Alter spielen auch die Lebensgewohnheiten eine wesentliche Rolle. Bis zum 65. Lebensjahr ist arterielle Hypertonie eher für Männer charakteristisch. Frauen hingegen entwickeln später im Leben die Neigung an Bluthochdruck zu erkranken.
Personen, die viel Salz zu sich nehmen, sind ebenso gefährdet wie Raucher und Menschen mit Übergewicht. Auch Stress, Bewegungsmangel und zu viel Koffein oder Alkohol erhöhen das Risiko für Bluthochdruck.
Ein zu hoher Blutdruck kann auch in der Schwangerschaft auftreten und unter Umständen problematisch für die Versorgung des Babys werden. Daher wird auch werdenden Müttern geraten, Ihren Blutdruck regelmäßig zu messen und mögliche Änderungen mit Ihren Ärzten zu besprechen.
Wurden bereits bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Lupus oder hormonelle Beschwerden diagnostiziert, so ist die Gefahr an zu hohem Blutdruck zu leiden ebenfalls immanent erhöht. Einige Verhütungsmittel und bestimmte Medikamente, die Ibuprofen enthalten können auch dazu beitragen, dass der Blutdruck ansteigt.
Behandlungsmöglichkeiten für Bluthochdruck
Um einen zu hohen Blutdruck dauerhaft und nachhaltig zu therapieren ist es grundsätzlich ratsam zwei entscheidende Maßnahmen zu ergreifen. Erstens eine Basistherapie, die sich auf gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Lebensstil bezieht und zweitens eine Behandlung mit Medikamenten. Hierfür kommen oft Blutdrucksenker zum Einsatz. Dazu zählen:
- Betablocker
- ACE-Hemmer
- Kalziumantagonisten
- Diuretika
- AT1-Rezeptorantagonisten
- Renininhibitoren
- Aldosteronantagonisten
Gesunder Lebenswandel
Eine gesunde Lebensweise ist das wirksamste Mittel, um Bluthochdruck dauerhaft vorzubeugen.2 Auch eine bereits diagnostizierte Hypertonie kann häufig damit gesenkt werden. Üblicherweise sprechen Patienten sehr gut auf diese Form der Therapie an.
Konkret bedeutet dass Stressvermeidung, eine gesunde und ausgewogene Ernährung und reduzierter Salzkonsum. Viel Bewegung an der frischen Luft und gegebenenfalls Rauchentwöhnung.
Wenn Sie mehr zu dem Thema gesunde Ernährung und Bluthochdruck erfahren möchten, dann klicken Sie hier.
Medikamentöse Therapie
Wenn ein gesunder und veränderter Lebenswandel keine Abhilfe verschafft oder bereits ein hohes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen vorliegt, wird den Patienten zusätzlich eine medikamentöse Behandlung nahegelegt. Diese erfolgt nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt. Oft genügt schon ein Medikament, um die Erkrankung in den Griff zu bekommen. Oft aber wird Ihr Arzt zusammen mit Ihnen eine Kombination aus mehreren Präparaten vorschlagen. Die Therapie wird individuell auf den jeweiligen Patienten und die zuvor dokumentierte Krankheitsgeschichte abgestimmt.
Beraten Sie sich mit Experten
Bluthochdruck ist eine medizinische Angelegenheit, die eine große Anzahl an Personen betrifft und rasch behandelt werden sollte. Gerade weil die medikamentöse Behandlung eines gründliche und regelmäßige Absprache mit einem Arzt erfordert ist es wichtig, Medikamente seriöser und geprüfter Herkunft zu beziehen. DoktorABC hilft Ihnen dabei. Unsere medizinische Online-Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Rezept online erneuern zu lassen und Ihr bevorzugtes Medikament zu bestellen.
Unsere Plattform verbindet Sie mit einem zertifizierten Arzt, welcher Ihnen, nach Prüfung eines Fragebogens, ein Rezept ausstellt. Zudem werden Sie mit einer Versandapotheke verbunden und können gleich Ihr bevorzugtes Medikament auswählen. Das Ausstellen eines Online-Rezeptes ist nur möglich, wenn in der Vergangenheit bereits eine medizinische Untersuchung stattgefunden hat.
Quellen
- Bluthochdruck (Hypertonie), cardio-guide.com
- Was ist Bluthochdruck?, internisten-im-netz.de, internisten-im-netz.de
- Risiken erkennen, Blutdruckwerte senken, apotheken-umschau.de
- Bluthochdruck (Essentielle Hypertonie), qualitaetskliniken.de
- Was ist Hypertonie und wie entsteht hoher Blutdruck, blutdruckdaten.de