Bisoprolol – Alles, was Sie über den Wirkstoff wissen sollten

Bisoprolol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Betablocker, der zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum Thema.

  • Bisoprolol wird unter anderem bei Bluthochdruck, Herzrasen oder Herzinsuffizienz verschrieben
  • Die Wirkstoffgruppe der Betablocker hindert bestimmte Botenstoffe an einer Bindung und kann auf diese Weise den Blutdruck senken
  • Das Herz wird entlastet und verbraucht geringere Mengen an Sauerstoff

Zugelassene Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck
Bisoprolol-ratiopharm®
Preis ab 17,20 €
Ramipril Hexal
Preis ab 17,69 €
Furosemid
Preis ab 17,03 €
Torasemid HEXAL®
Preis ab 18,57 €

Wie wirkt Bisoprolol im Körper?

Unser Blutdruck und der Herzschlag werden durch komplexe Prozesse gesteuert. An diesen Prozessen sind maßgeblich bestimmte Botenstoffe beteiligt, wie z. B. Adrenalin und Noradrenalin. Bisoprolol blockiert die Andockstellen (zumeist am Herzen), an denen diese Botenstoffe ihre eigentliche Wirkung entfalten.

In der Folge sinkt der Blutdruck, die Herzfrequenz wird niedriger und die Weiterleitung elektrischer Impulse an das Herz wird reduziert. Das Herz wird insgesamt entlastet, schlägt ruhiger und regelmäßiger, verbraucht weniger Energie und Sauerstoff.

Die Ergebnisse der Cardiac Insufficiency Bisoprolol Study II (CIBIS II) aus dem Jahr 1999 zu Betablockern – veröffentlicht im Austrian Journal of Cardiology – zeigen ganz klar, dass “basierend auf neueren pathophysiologischen Erkenntnissen der Herzinsuffizienz mit einer Aktivierung vorwiegend des sympathikoadrenergen Systems und den Ergebnissen aus einer Vielzahl klinischer Studien [...] Betablocker, sofern keine Kontraindikation besteht, heutzutage in der Behandlung der Herzinsuffizienz als adjuvantes Therapeutikum zu der oben genannten Basistherapie einen festen Platz.” haben.

Der Wirkstoff Bisoprolol wird als 2,5 g und 5 mg Tabletten angeboten. Sollte es zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm Problemen, Durchfall, Übelkeit oder anderen kommen, treten sie überwiegend zu Beginn der Einnahme auf.

Welche Krankheiten und Beschwerden werden mit Bisoprolol behandelt?

Der Wirkstoff Bisoprolol ist sehr vielseitig anwendbar. Er wird in der Regel

  • bei erhöhten Blutdruck verschrieben, 
  • hilft aber auch bei Herzenge, 
  • Herzrasen und 
  • einigen Formen von Herzrhythmusstörungen.

Vielfach wird Bisoprolol in Verbindung mit einem entwässernden Arzneimittel eingenommen.

Wie schnell wirkt Bisoprolol und wie lange wirkt es?

Eine Behandlung mit Bisoprolol wird einschleichend vorgenommen. Zunächst beginnt man mit einer eher niedrigen Dosierung, die über die Zeit gesteigert wird. Bisoprolol entfaltet seine maximale Wirkung nach einer rund vierzehntägiger Einnahme. 

Was ist beim Absetzen von Bisoprolol zu beachten?

Beim Absetzen von Bisoprolol wird analog zum einschleichenden Therapiebeginn auch hier die Dosierung nach und nach reduziert. Macht man dies nicht, kann es zu einem plötzlichen und gefährlichen Anstieg des Herzschlags und des Blutdrucks kommen.

Das äußert sich unter anderem häufig in starken Kopfschmerzen, wie Erfahrungen beim Absetzen von Bisoprolol gezeigt haben.

Was gilt es bei der Dosierung und Einnahme zu beachten?

Bisoprolol ist als Langzeittherapie konzipiert. Die Dosierung von Bisoprolol schwankt je nach Art und Ausprägung der zugrundeliegenden Krankheit. Meistens wird eine Dosis von 1,25 mg bis zu 10 mg pro Tag verschrieben.

Das Präparat sollte täglich, am besten morgens, unabhängig von einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit (am besten Wasser) eingenommen werden. Achten Sie darauf, dass Sie stets ausreichend Vorrat haben, damit Ihnen das Medikament nicht ausgehen kann. Wie bereits erwähnt, kann ein abruptes Absetzen zu schweren Nebenwirkungen führen.

Gerade zu Beginn der Einnahme oder wenn Sie die Dosierung auf Anweisung des Arztes anpassen, kann Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, deutlich eingeschränkt sein. Auch Schwindel und Müdigkeit sind zu diesen Zeiten oft beobachtete Nebenwirkungen.

Überdosierung

Die tägliche Maximaldosis liegt bei 20 mg. Vermeiden Sie eine Überdosierung mit Bisoprolol, denn es kann zu einer Vierzahl von Überdosierungserscheinungen kommen kann. Dazu zählen Atembeschwerden, Blutdruckabfall, Störungen im Herz-Kreislaufsystem und sogar Herzstillstand.

Was spricht gegen eine Einnahme von Bisoprolol?

Sollten bei Ihnen eine der folgenden Bedingungen vorliegen, sollten Sie von einer Anwendung von Bisoprolol absehen bzw. die Einnahme zuvor mit Ihrem Arzt besprechen:

  • Akute Herzschwäche
  • Niedriger Blutdruck
  • AV-Block (Störung der Erregungsleitung vom Vorhof des Herzens zur Kammer), 2. und 3. Grad
  • Sinusknotensyndrom
  • Sinuatrialer Block
  • Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur sauren Seite (Azidose)
  • Asthma bronchiale
  • Neigung zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen, auch eine gerade laufende Desensibilisierungstherapie
  • Prinzmetal-Angina
  • Durchblutungsstörungen der Peripherie
  • Phäochromocytom
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Längeres strenges Fasten
  • Schwere körperliche Belastung

Finden Sie Ihre Bluthochdruck-Behandlungsoption

Ein medizinisches Team hat unseren kurzen, diskreten Online-Fragebogen entwickelt, um eine Diagnose zu erstellen und bei Bedarf Medikamente zu verschreiben. Machen Sie einen diskreten Test und erhalten Sie die Ergebnisse in nur 5-7 Minuten.

Zu den medizinischen Fragen

Einnahme während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern

Das Medikament darf nicht von Personen unter 18 Jahren angewendet werden. Ob Sie Bisoprolol in der Schwangerschaft oder der Stillzeit einnehmen können, sollten Sie zuvor mit Ihrem Arzt besprechen. Dieser wird das Chancen-Risiko-Profil in Ihrem Fall genau abwägen.

Bisoprolol und Alkohol

Zu den bekannten möglichen Nebenwirkungen von Bisoprolol zählen Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Diese Nebenwirkungen können sich durch die gleichzeitige Einnahme von Alkohol noch verstärken. 

Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es?

In Deutschland gibt es rund 100 000 zugelassene Medikamente. Hier kann es immer wieder einmal zu Wechselwirkungen von Bisoprolol mit anderen Medikamenten kommen. Sollten Sie andere Arzneimittel einnehmen, informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber. Er wird die möglichen Gefahren abschätzen können.

Nebenwirkungen von Bisoprolol

Nebenwirkungen können, müssen aber nicht zwangsläufig auftreten. Wenn Sie auftreten, dann zumeist zu Beginn der Therapie oder beim Wechsel der Dosierung. Mit diesen möglichen Nebenwirkungen (mindestens 1 Fall je 1.000 Verwender) muss man bei der Einnahme von Bisoprolol 5 mg rechnen:

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfälle oder Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Schlafstörungen
  • Depressionen
  • Kältegefühl an Armen und Beinen
  • Niedriger Blutdruck
  • Orthostatische Hypotonie (Kreislaufstörungen aufgrund niedrigen Blutdrucks)
  • Pulserniedrigung
  • Störungen in der Erregungsleitung des Herzens vom Vorhof bis zur Kammer (AV-Block), evtl. mit dadurch bedingten Herzrhythmusstörungen
  • Anfälle von Atemnot, vor allem bei Patienten mit Neigung zu Atemwegsverengungen, z.B. bei Asthma bronchiale
  • Muskelschwäche
  • Muskelkrämpfe
  • Gelenkschmerzen
  • Allgemeine Schwäche

Welche Alternativen gibt es zu Bisoprolol?

Im Grunde müsste man diese Frage in zwei Einzelfragen aufteilen. Welche Alternativen gibt es zum Medikament selbst innerhalb derselben Wirkstoffgruppe und welche Alternativen gibt es zu Betablockern an sich.

Betablocker gibt es eine ganze Reihe. Ganz sicher kann Ihr Arzt Ihnen Alternativen zu Bisoprolol empfehlen. Sollten Sie hingegen allergisch gegen Betablocker sein oder ein medizinischer Grund vorliegen, können je nach Krankheitsbild auch Diuretika, ACE-Hemmer, AT1-Blocker oder Kalziumantagonisten für Sie infrage kommen.

Bluthochdruckbehandlung online beziehen

Sie sind auf der Suche nach einer Erstbehandlung oder müssen Ihr Rezept erneuern. DoktorABC kann Ihnen helfen – einfach, schnell und online.

Besuchen Sie die Behandlungsseite, starten Sie die Online-Konsultation und füllen Sie einen diskreten Gesundheitsfragebogen aus.

Über eine sichere Online-Kommunikation stellt ein zugelassener Arzt eine Diagnose und verschreibt Ihnen bei Bedarf ein Rezept.

Die Behandlung wird dann innerhalb von 24 bis 48 Stunden kostenlos und diskret verpackt an Ihre Wunschadresse geliefert.

Zugelassene Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck
Ramipril Hexal
Preis ab 17,69 €
Torasemid HEXAL®
Preis ab 18,57 €
Bisoprolol-ratiopharm®
Preis ab 17,20 €
Furosemid
Preis ab 17,03 €

So funktioniert der Ablauf:
1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen

Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten

2. Bevorzugte Behandlung auswählen

Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich

3. Lieferung in 24 - 48h

Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus