Bisoprolol® und Alkohol – alles, was Sie wissen sollten!

Bei Bisoprolol® handelt es sich um ein Mittel gegen Bluthochdruck. In diesem Artikel finden wir heraus, ob Sie während der Einnahme Alkohol konsumieren dürfen – oder besser nicht. 

  • Bisoprolol® wirkt effektiv gegen Bluthochdruck sowie bestimmte Herzerkrankungen
  • Viele Betroffene wissen jedoch nicht, ob sie während der Einnahme Alkohol konsumieren dürfen
  • Bei Betablockern wie Bisoprolol® sollten Sie den Konsum von Alkohol ärztlich “absegnen” lassen
  • Am besten jedoch sollte auf Alkoholkonsum verzichtet werden

Zugelassene Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck
Bisoprolol-ratiopharm®
Preis ab 17,20 €
Ramipril Hexal
Preis ab 17,69 €
Furosemid
Preis ab 17,03 €
Torasemid HEXAL®
Preis ab 18,57 €

Bisoprolol® ist ein Medikament gegen Bluthochdruck, das zur Gruppe der Betablocker gehört. Das Mittel wird meistens gut vertragen, doch viele Betroffene fragen sich, ob sie Bisoprolol® und Alkohol mischen dürfen.

Schließlich möchten die meisten Menschen in der Lage sein, sich hin und wieder ein Glas Wein, einen Cocktail oder ein Bier genehmigen zu dürfen. In diesem Artikel gehen wir dieser spannenden Frage nach – und finden es für Sie heraus!

Kann man mit Betablockern Alkohol trinken?

Generell gilt, dass man bei Anwendung der meisten Medikamente eher auf Alkohol verzichten sollte, da dieser in vielen Fällen zu gefährlichen Wechselwirkungen führen könnte.

Wie sieht das aber bei Bisoprolol® 2.5 und Alkohol aus? Gerade bei Betablockern ist Vorsicht angesagt, da sie eine direkte Wirkung auf das Herz haben, die durch Alkohol verstärkt oder verändert werden kann.

Was passiert, wenn man Blutdrucktabletten mit Alkohol nimmt?

Alkohol verfügt über einen gefäßerweiternden Effekt, was zu einer kurzfristigen Blutdrucksenkung führt. Eine Senkung des Blutdrucks wird jedoch auch durch Betablocker ausgelöst, sodass sich die gewünschte Wirkung um ein Vielfaches steigern kann.

Die Folgen:

  • Kreislaufzusammenbruch
  • Ohnmacht
  • Herzinsuffizienz
  • Schwindel

In besonders schlimmen Fällen kann es sogar zum “Totalausfall” des Herzens – und somit zur Lebensgefahr kommen.

Welche Tabletten darf man auf keinen Fall mit Alkohol nehmen?

Bisoprolol® und Alkohol zu mischen ist keine gute Idee – generell ist es empfehlenswert, während der Einnahme von Betablockern auf den Konsum von Alkohol zu verzichten. Ob es hin und wieder ein “Feierabendbierchen” oder ein Glas Wein zum Essen sein darf, muss individuell und fachärztlich eingeschätzt werden.

Welchen Alkohol kann man bei Bluthochdruck trinken?

Wer an Bluthochdruck leidet, sollte täglich nicht mehr als 30 g Alkohol pro Tag zu sich nehmen. Bei Frauen fällt diese Angabe sogar um 10 g geringer aus. Falls Sie bereits Medikamente zur Senkung des Blutdrucks einnehmen, achten Sie bitte auf die Angaben auf der Packungsbeilage oder sprechen Sie das Thema unbedingt bei Ihrem behandelnden Arzt an.

Wie lange darf man nach Einnahme der Tabletten keinen Alkohol trinken?

Das kommt auf die Art des Medikaments an – bei der Einnahme von Betablockern ist der Genuss von Alkohol am besten generell zu meiden.

Sollten Sie sich dennoch eine kleine Menge Alkohol genehmigen wollen (sofern Ihr Arzt grünes Licht für gelegentlichen Alkoholkonsum gegeben hat), muss so viel Zeit wie möglich nach der Einnahme des Medikaments verstrichen sein. Auch bei Antidepressiva wird eine komplette Abstinenz angeraten.

Ist Bier gut für den Blutdruck?

Generell erhöht der regelmäßige, starke Konsum von Alkohol den Blutdruck. Allerdings gibt es auch Studien, die einen geringen bis moderaten Konsum von Getränken wie Bier auch bei Menschen mit höherem Blutdruck als nicht problematisch sehen.

Es gilt jedoch die Faustregel: Der Schaden, der durch Alkohol entsteht, ist immer größer als sein Nutzen – gerade auch in Bezug auf bestimmte Krebsarten sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wann sollte man auf keinen Fall Alkohol trinken?

Da es sich bei Alkohol um ein Genussgift handelt, ist es an sich in jeder Situation ratsam, auf ihn zu verzichten. Sollte man allerdings keine gesundheitlichen Probleme haben oder Medikamente einnehmen, die zu Wechselwirkungen mit Alkohol führen, kann moderater Alkoholkonsum Teil eines bewussten Lebensstils sein.

Selbstverständlich ist es empfehlenswert, dann keinen Alkohol zu trinken, wenn bei Ihnen eine Suchtneigung besteht, erbliche Faktoren in der Richtung vorliegen oder Alkohol als “Krücke” bei psychischen Problemen oder in schwierigen Lebensphasen genutzt wird.

Wie wirkt Weißwein auf den Blutdruck?

Generell stimmen viele Forscher zu, dass kleine Mengen Wein (egal welcher Sorte) eine positive Wirkung auf das “ungesunde” LDL-Cholesterin haben und somit das Herz schützen können. Was den Blutdruck angeht, wird dieser durch den regelmäßigen Konsum größerer Mengen Alkohol sogar noch erhöht.

Ist Rotwein gut für hohen Blutdruck?

Dasselbe gilt auch für Rotwein. Der einzige Vorteil dieser Weinvariante ist, dass sie mehr Antioxidantien als andere Sorten enthält.

Ist Sekt gut bei hohem Blutdruck?

Kurzfristig können alkoholische Getränke wie Sekt den Blutdruck senken – generell gilt jedoch auch hier, nicht mehr als 30 g / (beziehungsweise 20 g bei Frauen) zu überschreiten. Schließlich gibt es viele Blutdruckpatienten, die nur aufgrund ihres hohen Alkoholkonsums an der Erkrankung leiden.

Wie lange verdünnt Alkohol das Blut?

Wie lange dies der Fall ist, hängt davon ab, wie schnell die jeweilige Person die aufgenommene Alkoholmenge abbauen kann.

Welcher Alkohol senkt den Blutdruck?

Ganz klar ist: Es gibt mittel- und langfristig keine Alkoholvariante, die sich positiv auf den Blutdruck auswirkt. Ganz im Gegenteil: Schon wenige alkoholische Getränke pro Woche können zu einem erhöhten Blutdruck führen – insbesondere bei Risikogruppen, wie beispielsweise Diabetikern.

Behandlung von Bluthochdruck online beziehen

Sie sind auf der Suche nach einer Erstbehandlung oder müssen Ihr Rezept erneuern. DoktorABC kann Ihnen helfen – einfach, schnell und online.

Besuchen Sie die Behandlungsseite, starten Sie die Online-Konsultation und füllen Sie einen diskreten Gesundheitsfragebogen aus.

Über eine sichere Online-Kommunikation stellt ein zugelassener Arzt eine Diagnose und verschreibt Ihnen bei Bedarf ein Rezept.

Die Behandlung wird dann innerhalb von 24 bis 48 Stunden kostenlos und diskret verpackt an Ihre Wunschadresse geliefert.

Zugelassene Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck
Ramipril Hexal
Preis ab 17,69 €
Torasemid HEXAL®
Preis ab 18,57 €
Bisoprolol-ratiopharm®
Preis ab 17,20 €
Furosemid
Preis ab 17,03 €

So funktioniert der Ablauf:
1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen

Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten

2. Bevorzugte Behandlung auswählen

Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich

3. Lieferung in 24 - 48h

Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus