Was ist SalbuHEXAL®?
SalbuHEXAL® ist ein Druckgas-Inhalator (Evohaler) des Herstellers HEXAL, welcher zur Linderung oder Vorbeugung von Atembeschwerden eingesetzt wird. Das Medikament wird vornehmlich zur akuten Behandlung von Asthma bronchiale und COPD eingesetzt. Zudem lindert es Atembeschwerden bei chronischer Bronchitis und einem Lungenemphysem. Zur Vorbeugung wird SalbuHEXAL® außerdem angewendet, um einen Anfall, aufgrund von Belastung oder dem Kontakt zu Allergie-Auslösern, zu vermeiden. Dazu nutzt SalbuHEXAL® den Wirkstoff Salbutamol. Er sorgt dafür, dass sich die Bronchien erweitern und ermöglicht somit eine verbesserte Sauerstoffaufnahme.
Welchen Wirkstoff verwendet SalbuHEXAL®?
SalbuHEXAL® wirkt aufgrund von Salbutamol. Der Wirkstoff gehört zu der Gruppe der Beta-2-Agonisten und sorgt für eine sehr schnelle Erweiterung Ihrer Atemwege, sodass die Luft besser durch Ihre Atemwege strömen kann und Ihre Beschwerden gelindert werden.
Wofür wird SalbuHEXAL® verwendet?
SalbuHEXAL® wird zur akuten Behandlung von Atembeschwerden bei Asthma bronchiale, COPD, chronischer Bronchitis und Lungenemphysem angewendet.
Es dient der Notfall-Medikation während eines Asthma-Anfalls sowie der Bedarfsbehandlung zur Vorbeugung eines Anfalls in einer belastenden oder reizenden Situation. Dazu zählen beispielsweise Sporteinheiten, Allergieauslöser wie Hausstaub und Pollen oder Zigarettenrauch. Die Bedarfsmedikation sollte zehn bis 15 Minuten bevor Sie in eine belastende oder reizende Situation gelangen, mit einem bis zwei Sprühstößen, erfolgen. Auch während eines Anfalls inhalieren Sie ein bis zwei Dosierungen in Ihre Lunge.
In welchen Dosierungen ist SalbuHEXAL® erhältlich?
SalbuHEXAL® ist als Druckgas-Dosierinhalator (Evohaler) mit einer Dosierung von 100mcg erhältlich.
Zur Linderung akuter Atembeschwerden inhalieren Sie im Bedarfsfall einen bis zwei Sprühstöße ein. Zur Vorbeugung eines Anfalls, aufgrund einer belastenden oder allergieauslösenden Situation, inhalieren Sie zehn bis 15 Minuten vorher einen bis zwei Sprühstöße.
Die tägliche Maximaldosis beträgt 8 Sprühstöße. Überschreiten Sie diese Dosierung nicht, es sei denn Ihr Arzt hat Ihnen eine höhere Dosierung ausdrücklich empfohlen. Haben Sie eine Überdosis eingenommen, kann dies beispielsweise zu Zittern, Übelkeit oder Krampfanfällen führen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder das nächste Krankenhaus, wenn Sie eine größere Menge SalbuHEXAL® inhaliert haben.
Nutzen Sie SalbuHEXAL® immer genauestens nach Anweisung Ihres Arztes. Diese kann von der allgemein empfohlenen Dosierung ausweichen und besser auf Ihre individuelle Situation abgestimmt sein. Informieren Sie Ihren Arzt umgehend, wenn sich Ihr Gesundheitszustand verändert, damit Ihr Arzt die Dosierung anpassen oder ein alternatives Medikament verordnen kann.
Wie wird SalbuHEXAL® angewendet?
Die Anwendung von SalbuHEXAL® sollte immer wie von Ihrem Arzt empfohlen erfolgen. Wenn nicht anders verordnet, können Sie folgendermaßen vorgehen:
SalbuHEXAL® wird bei Bedarf zur Vorbeugung eines Asthmaanfalls oder zur Notfallbehandlung angewendet. Inhalieren Sie dazu einen bis zwei Sprühstöße, indem Sie während des Auslösens tief einatmen.
Verwenden Sie Ihr Asthma-Spray erstmalig oder ist seit der letzten Anwendung mehr als eine Woche vergangen, sollten Sie vorab die Funktion des Inhalators prüfen, indem Sie vor der Anwendung zwei Sprühstöße in die Luft abgeben.
Lassen Sie Ihren Gesundheitszustand während der Anwendung von SalbuHEXAL® regelmäßig kontrollieren.
Was sollten Sie bezüglich der Anwendung von SalbuHEXAL® außerdem beachten?
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Vorerkrankungen bestehen, bevor Sie SalbuHEXAL® verwenden. Bei einigen Erkrankung, wie beispielsweise Diabetes mellitus, ist eine besondere ärztliche Aufsicht notwendig.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie zusätzlich andere Arzneimittel einnehmen. Gegebenenfalls können Wechselwirkungen auftreten.
- Lagern Sie Ihren Inhalator vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Frost geschützt.
- SalbuHEXAL® sollte sich immer in Ihrer Nähe befinden und mit ausreichender Menge zur Verfügung stehen, sodass Sie Ihr Notfallmedikament im Ernstfall sofort benutzen können.
Welche Nebenwirkungen können während der Behandlung mit SalbuHEXAL® auftreten?
Ausführliche Informationen finden Sie in Ihrer Packungsbeilage. Lesen Sie sich den Beipackzettel vor der Einnahme von SalbuHEXAL® aufmerksam durch.
Mit der Anwendung von SalbuHEXAL® können Nebenwirkungen auftreten. Bei einem von zehn Behandelten treten Zittern, Kopf- oder Muskelschmerzen auf.
Gelegentlich (bei bis zu einem von 100 Anwendern) sind folgende Nebenwirkungen möglich:
- Schneller Herzschlag
- Reizungen von Mund und Rachen
Selten (bei bis zu einem von 1.000 Anwendern) treten folgende Beschwerden auf:
- Verminderter Kaliumgehalt im Blut
- Hitzewallungen
In sehr seltenen Fällen (bei maximal einem von 10.000 Anwendern) die Behandlung mit folgenden Nebenwirkungen einhergehen:
- Erhöhte Aktivität
- Schlafstörungen
- Juckender Ausschlag
- Blutdruckabfall
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Kollaps
Selten treten zudem schwerwiegende Nebenwirkungen auf. Beenden Sie die Anwendung von SalbuHEXAL® und kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder den Notruf, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt:
- Allergische Reaktionen, die beispielsweise mit folgenden Symptomen einhergehen:
- Schwellungen von Gesicht, Rachen oder Zunge
- Schluckbeschwerden
- Nesselsucht
- Atembeschwerden
- Unmittelbar nach Anwendung von SalbuHEXAL® auftretende erschwerte Atmung, obwohl normalerweise mit der Behandlung eine Besserung der Atmung eintritt (dies kann bedeuten, dass dringend eine andere Behandlung notwendig ist und Ihre Krankheit schwerwiegender wird.)
- Bei Schmerzen und Engegefühl während der Behandlung ist sofort ein Arzt zu kontaktieren. Der Abbruch der Behandlung sollte nicht ohne ärztliche Absprache erfolgen.
Wann darf SalbuHEXAL® nicht angewendet werden?
Sie dürfen SalbuHEXAL® keinesfalls anwenden, wenn Sie allergisch auf Salbutamol oder einen anderen Bestandteil des Medikaments reagieren.
Informieren Sie Arzt, wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen. Gegebenenfalls können Wechselwirkungen auftreten:
- Herz- und Gefäßmedikamente
- Medikamente gegen einen unregelmäßigen Herzschlag
- Medikamente zur Behandlung von Depressionen:
- Monoaminooxidasehemmer
- Trizyklische Antidepressiva
- Narkosemittel
- Atmungsunterstützende Medikamente
- Xanthinderivate
- Steroide
- Diuretika
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Vorerkrankungen bestehen:
- Herzerkrankung
- Bluthochdruck
- Überaktive Schilddrüse
- Kaliummangel
- Erweiterte Arterie
- Diabetes mellitus
- Tumor des Nebennierenmarks
Ausführliche Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen können Sie in Ihrer Packungsbeilage einsehen. Informieren Sie Arzt vor der Anwendung über jegliche gesundheitlichen Einschränkungen und Einnahmen von Medikamenten.
Wie lange wirkt SalbuHEXAL®?
SalbuHEXAL® wird aufgrund seiner schnellen Wirkung zur Akutbehandlung eingesetzt. Die Wirkung setzt innerhalb von fünf Minuten ein und hält ungefähr vier Stunden lang an.
Darf ich SalbuHEXAL® während der Schwangerschaft anwenden?
Bisher sind die Erfahrungen einer Behandlung mit SalbuHEXAL® während der Schwangerschaft begrenzt. Jedoch erhöht unbehandeltes Asthma das Risiko Ihrem ungeborenen Kind zu schaden. Deshalb sollten Sie Nutzen und Risiken von Ihrem Arzt abwägen lassen. Wenn Ihr Arzt eine Fortsetzung der Behandlung empfiehlt, halten Sie sich genauestens an seine Anwendungsempfehlung.
Wie ist SalbuHEXAL® aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.Nicht über 30 °C lagern. Den Inhalator flach liegend oder mit dem Mundstück nach unten aufbewahren.
Das Behältnis enthält eine unter Druck stehende Flüssigkeit. Setzen Sie es, selbst für eine kurze Zeit, nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aus. Schüt- zen Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Frost. Das Behältnis nicht durchstechen oder verbrennen, selbst wenn es leer ist.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.