Die richtige Dosierung für Ramipril finden
Ramipril ist ein ACE-Hemmer, der bei Bluthochdruck, Herzleiden und Nierenerkrankungen eingesetzt wird. In welcher Dosierung Ramipril am besten hilft, hängt vor allem von der behandelten Krankheit ab.
- Ramipril führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße
- Die übliche Dosierung liegt bei 2,5 bis 5 mg bei Bluthochdruck, 10 mg bei Herzinsuffizienz und 5 bis 10 mg bei Nierenerkrankungen
- Eine Ramipril Höchstdosierung von 10 mg pro Tag sollte nicht überschritten werden
- Bei einer Überdosierung am besten sofort einen Notarzt (Nummer 112) rufen
Ramipril und seine Wirkung
Der Wirkstoff Ramipril ist ein sogenannter ACE-Hemmer. ACE steht für Angiotensin Converting Enzyme (Angiotensin umwandelndes Enzym). ACE-Hemmer entspannen und erweitern die Blutgefäße.
Konkret wirkt Ramipril, indem es das Enzym ACE in den Nieren hemmt. Dieses Enzym ist an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt. Durch sein Blocken werden weniger Angiotensin II und Aldosteron gebildet.
Ersteres verengt die Gefäße, wodurch sich der Blutdruck erhöht. Letzteres regelt den Flüssigkeitshaushalt im Körper. Weniger von diesen beiden Stoffen lässt den Blutdruck sinken, was das Herz entlastet.
Die Wirkung ist möglicherweise nicht spürbar
Menschen mit Bluthochdruck haben möglicherweise keine Symptome und bemerken auch keine Veränderung, wenn sie Ramipril eingenommen haben. Das bedeutet aber nicht, dass das Medikament nicht wirkt! Es ist unbedingt nötig, es dauerhaft zu nehmen.
Ramipril beginnt innerhalb einiger Stunden zu wirken, um den Bluthochdruck zu senken, es kann jedoch einige Wochen dauern, bis die volle Wirkung erreicht ist.
Bei Menschen, die Ramipril wegen Herzinsuffizienz einnehmen, kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis sie sich besser fühlen.
Ramipril ist normalerweise gut verträglich, führt jedoch oft zu einem trockenen Reizhusten als Nebenwirkung. Auch Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen sind häufige Nebenwirkungen.
Bei der Einnahme ist zu beachten, dass man es jeden Tag zur gleichen Uhrzeit nehmen soll.
Verfügbare Ramipril Dosierungen
Medikamente mit dem Wirkstoff Ramipril sind als Tabletten in folgenden Dosierungen erhältlich:
- 1,25 mg
- 2,5 mg
- 5 mg
- 7,5 mg
- 10 mg
Oft ist Ramipril zusammen mit anderen Blutdrucksenkern Bestandteil von Kombinationspräparaten.
Wie nimmt man Ramipril ein?
Normalerweise nimmt man eine Tablette mit Ramipril ein- oder zweimal täglich ein.
Oft schlagen Ärzte vor, dass man die erste Dosis vor dem Schlafengehen nimmt, weil Schwindel zu den häufigen Nebenwirkungen gehört.
Wann man die zweite Dosis nimmt (falls der Arzt zwei Tabletten pro Tag verschrieben hat) ist nicht wesentlich, aber man sollte die Tabletten jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, damit der Körper sich darauf einstellen kann.
Man kann Ramipril auf nüchternen Magen oder zum Essen einnehmen. Dabei schluckt man die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser.
Schrittweise Erhöhung der Dosis – Einschleichende Therapie
Meistens beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die dann langsam erhöht wird. Man bezeichnet das als einschleichende Therapie. Das soll verhindern, dass die Patienten zu sehr unter Schwindel leiden.
Dann erhöht man die Dosis schrittweise, bis eine gut wirksame Menge erreicht ist. Es ist wichtig, sich genau an die vom Arzt verordnete Ramipril Dosierung zu halten und sie genau nach Plan zu erhöhen.
Was soll man tun, wenn man die Einnahme vergisst?
Wenn man die Einnahme einmal vergisst, sollte man die Tablette sofort einnehmen, sobald man sich daran erinnert, außer es ist schon Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall sollte man die vergessene Tablette auslassen und die nächste Dosis wie gewohnt einnehmen.
Keinesfalls sollte man zwei Tabletten auf einmal nehmen!
Kann man Ramipril auch bei Bedarf nehmen?
Nein, das sollte man nicht tun. Ramipril ist für eine langfristige Einnahme gedacht, weil der Körper sich darauf einstellt. Eine unregelmäßige Einnahme würde vor allem am Anfang das Risiko mit sich bringen, dass der Blutdruck zu stark sinkt.
Anfangsdosis und empfohlene Höchstdosis
Es ist individuell unterschiedlich, in welcher Dosierung Ramipril eingenommen werden soll und wie gut man den Wirkstoff verträgt.
Um die richtige Dosis herauszufinden, wird ein Arzt normalerweise den Blutdruck messen und nach Beginn der Behandlung mit einer niedrigen Dosierung beobachten, wie gut man auf das Medikament anspricht.
Außerdem wird manchmal das Blut untersucht, um herauszufinden, wie gut die Nieren arbeiten und wie viel Kalium im Blut vorhanden ist.
Je nachdem, was behandelt werden soll, liegt die übliche Anfangsdosis zwischen 1,25 mg und 2,5 mg einmal täglich.
Diese Anfangsdosis wird in den folgenden Wochen langsam erhöht, bis man die übliche Dosis erreicht.
- Bei Bluthochdruck sind das 2,5 mg bis 5 mg einmal täglich.
- Bei Herzinsuffizienz oder nach einem Herzinfarkt sind 5 mg zweimal täglich oder 10 mg einmal täglich üblich.
- Bei Nierenerkrankungen sind es 5 mg oder 10 mg einmal täglich.
Wer starke Nebenwirkungen erlebt oder sich Sorgen wegen der Nebenwirkungen macht, sollte das mit einem Arzt besprechen.
Je nach dem behandelten Leiden kann man als Richtwert sagen, dass die empfohlene Höchstdosis bei 5 mg zweimal täglich oder 10 mg einmal täglich liegt.
Was passiert, wenn man zu viel Ramipril nimmt?
Normalerweise löst eine Überdosierung mit Ramipril Symptome wie Schwindel und starke Müdigkeit, vielleicht auch Herzklopfen aus. Die Menge an Ramipril, die zu einer Überdosierung führt, ist individuell verschieden.
Bei Überdosierung drohen starker Blutdruckabfall und Kreislaufversagen. Wer eine zu hohe Dosis genommen hat und sich Sorgen macht, sollte sich in die Notaufnahme eines Krankenhauses fahren lassen oder einen Notarzt (Nummer 112) rufen.
Behandlungen mit Ramipril über DoktorABC
DoktorABC ist ein verlässlicher Partner für regelmäßige Lieferungen von Medikamenten und diskrete ärztliche Beratung, wenn Sie einen zu hohen Blutdruck, ein Herzleiden oder geschwächte Nieren haben.
Der behandelnde Arzt wird Ihnen gegebenenfalls online ein gültiges Rezept ausstellen oder Sie über Ihr DoktorABC Patientenkonto benachrichtigen. Ihre Medikamente erhalten Sie, diskret verpackt, innerhalb 24 - 48 Stunden, versandkostenfrei an Ihre Wunschadresse geliefert.
Häufige Fragen
Ist 5 mg Ramipril viel?
Bei der Behandlung eines zu hohen Blutdrucks gilt eine Ramipril Dosierung von 5 mg als eher hoch, bei der Behandlung einer Herzinsuffizienz oder eines Nierenleidens ist sie jedoch normal.
Die meisten Patienten sollten 5 mg nach einer Eingewöhnungszeit gut vertragen. Starke Nebenwirkungen sollten Sie mit einem Arzt oder Apotheker besprechen.