1
  • DoktorABC - Online Arzt und Apotheken DoktorABC - Online Arzt und Apotheken
  • Über uns
  • FAQ
  • So funktioniert es
  • Medizinischer Beirat
  • Versand
  • Kundenservice
  • Behandlungen
    • Männergesundheit

      • Erektionsstörungen
      • Vorzeitiger Samenerguss
      • Haarausfall

      Frauengesundheit

      • Verhütung
      • Gesichtsbehaarung
      • Bakterielle Vaginose
      • Gardnerella vaginalis
      • Blasenentzündung
      • Scheidenpilz
      • Wechseljahre

      Geschlechtskrankheiten

      • Chlamydien
      • Gonorrhoe
      • Genitalwarzen
      • Genitalherpes
      • Ureaplasma
      • Mycoplasma
      • Candida
      • Trichomonaden

      Testzentrum

      • Tests für STIs

      Hautpflege

      • Akne
      • Lippenherpes
      • Rosacea

      Allgemeine Medizin

      • Asthma
      • Bluthochdruck
      • Allergischer Schnupfen (Heuschnupfen)
      • Raucherentwöhnung
      • Migräne
      • Sodbrennen
      • Diabetes Typ 2
      • Übergewicht
      • Hohes Cholesterin
      • Vitamin-D-Mangel
      • Schilddrüsenunterfunktion

      Reisemedizin

      • Malariaprophylaxe
      • Reisedurchfall (Diarrhoe)
  • 1
DoktorABC - Online Arzt und Apotheken

Männergesundheit

  • Erektionsstörungen
  • Vorzeitiger Samenerguss
  • Haarausfall

Frauengesundheit

  • Verhütung
  • Gesichtsbehaarung
  • Bakterielle Vaginose
  • Gardnerella vaginalis
  • Blasenentzündung
  • Scheidenpilz
  • Wechseljahre

Geschlechtskrankheiten

  • Chlamydien
  • Gonorrhoe
  • Genitalwarzen
  • Genitalherpes
  • Ureaplasma
  • Mycoplasma
  • Candida
  • Trichomonaden

Testzentrum

  • Tests für STIs

Hautpflege

  • Akne
  • Lippenherpes
  • Rosacea

Allgemeine Medizin

  • Asthma
  • Bluthochdruck
  • Allergischer Schnupfen (Heuschnupfen)
  • Raucherentwöhnung
  • Migräne
  • Sodbrennen
  • Diabetes Typ 2
  • Übergewicht
  • Hohes Cholesterin
  • Vitamin-D-Mangel
  • Schilddrüsenunterfunktion

Reisemedizin

  • Malariaprophylaxe
  • Reisedurchfall (Diarrhoe)
  • Über uns
  • FAQ
  • So funktioniert es
  • Medizinischer Beirat
  • Versand
  • Kundenservice
  • Live chat
  • Telefon
  • Startseite
  • Frauengesundheit
  • Antibabypille
Frauengesundheit

Verhütung mit Antibabypille

Mit dem Online-Arzt und dem zuverlässigen Apotheken-Service gibt es keine Wartezeiten und zeitraubenden Arztbesuche. Es ist so einfach online:

  • Rezept per Online-Fragebogen
  • Verhütungsmittel bis zu 12 Monate
  • Versandkostenfrei in 24-48h

Verhütungsmittel und Preise anzeigen

Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 20,85 €
Produkt suchen

Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

    Zeigen Sie mir alle Suchergebnisse

    Keine Ergebnisse gefunden

    Produkt suchen

    Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

      Zeigen Sie mir alle Suchergebnisse

      Keine Ergebnisse gefunden

      So funktioniert der Ablauf:
      1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen

      Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten

      2. Bevorzugte Behandlung auswählen

      Der behandelnde Arzt prüft und
      stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich

      3. Lieferung in 24 - 48h

      Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus

      Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 20,85 €
      Fragen & Antworten

      Wieviel kostet Ihr Wie viel kostet das Behandlungspaket und was ist darin enthalten??

      Die Behandlungsgebühr (inkl. Rezept) beträgt 24,90 €. Medikamentenpreise ab 19,52 €. Kostenlose Lieferung in 24 - 48 Stunden.

      Wie hoch sind die Lieferkosten?

      Für DoktorABC-Kunden ist die Lieferung jedes Medikamentes versandkostenfrei und wird in 24 - 48 Stunden zugestellt.

      Muss ich mit einem Arzt sprechen?

      Sie müssen mit den Ärzten nicht über Video oder telefonisch sprechen. Sollte es medizinische Rückfragen geben, dann werden Sie über Ihr DoktorABC Konto informiert.

      Führen Sie meine Pillenmarke, meinen Ring oder Pflaster?

      Die Ärzte auf unserer Plattform verschreiben die beliebtesten Pillenmarken in Deutschland, sowie Verhütungsringe und Pflaster in unserem Sortiment.

      Wie schnell erhalte ich meine Behandlung?

      In den meisten Fällen wird ein Arzt auf unserer Plattform Ihre Anfrage innerhalb von 1 Stunde bearbeiten. Sobald Ihre Behandlung genehmigt wurde, wird Ihr Medikament in 24 - 48 Stunden zur gewünschten Adresse geliefert. Am Wochenende bearbeiten die Ärzte Anfragen in der Regel innerhalb von 12 Stunden.

      Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?

      Wir akzeptieren MasterCard, Visa, Klarna, PayPal. Sie können auch gerne per Banküberweisung oder per Nachnahmegebühr Ihre Rechnung begleichen.

      Ist ihr Service diskret?

      Ja, die Lieferung und Abrechnung ist völlig diskret. Alle Medikamente werden unauffällig verpackt und „DoktorABC“ oder jeglicher Vermerk zu den Medikamenten erscheinen weder auf dem Umschlag noch bei der Kredit- oder Bankabrechnung.

      Sind meine Daten sicher?

      Unsere Webseite folgt den aktuellsten Sicherheitsverfahren und Ihre Daten werden nach dem höchsten Verschlüsselungsverfahren geschützt. Nur Ihr behandelnder Arzt erhält Zugriff auf Ihre Gesundheitsfragen - sowie Profil.

      Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 20,85 €
      Ausgezeichnet für unseren Service bewertet
      Weitere Bewertungen anzeigen
      Sehr guter Shop
      07 July Thomas

      Sehr schnelle Lieferung. Alles Top. Ich kann nur eine Top Empfehlung abgegeben.

      Schnell, diskret, seriös.
      07 July Customer

      Der Einzige "Online Anbieter", der mich voll überzeugt hat, war Doktorabc.

      Einfach Klasse
      06 July Susann

      Gute Beratung und Service. Intelligente und kompetente Mitarbeiter. Ich vertraue Doctor ABC

      Bestellvorgang einfach
      06 July Ursula

      Bestellvorgang einfach. Nach Überprüfung wurde mein Rezept genehmigt. Was will ich mehr. Danke sehr.

      eine gute Ärztliche Beratung.
      06 July Kunde

      Sehr schnell und eine gute Ärztliche Beratung.

      Das is das was die Welt braucht
      25 October Mirco Schürmann

      Anliegen ohne schnick und schnack. Immer wieder gerne. Kann ich nur empfehlen. Mega. Top Leistung!

      Gerne wieder bei Doktorabc!
      17 September Frank Neuss

      Die Preise für marktgängige Medikamente (inklusive Rezept) deutlich unter dem üblichen Apotheken-Niveau!

      Super schnell und unkompliziert
      15 September Kunde

      Super schnell und unkompliziert. Bei Fragen wird einem ebenfalls sehr schnell und kompetent geholfen.

      ich empfehle klar weiter
      29 December Frau Mandy Jacob

      schnelle und unbürokratische behandlung und lieferung. vielen dank ich empfehle klar weiter

      Weitere Bewertungen anzeigen

      Was ist die Antibabypille?

      Die Antibabypille gilt als die beliebteste Verhütungsmethode in Deutschland. Zudem gehört sie zu den sichersten Präparaten für Ihren Empfängnisschutz.

      Doch was genau steckt in der Pille? Die Antibabypille ist ein sogenannter Ovulationshemmer. Dass bedeutet, sie beugt einer Schwangerschaft vor, indem sie einen Eisprung verhindert. Die meisten Antibabypillen enthalten dazu eine Kombination der weiblichen Sexualhormone Östrogen und Gestagen, weshalb sie häufig auch „Kombinationspillen“ genannt werden.

      Neuere Kombinationspillen beinhalten einen niedrigeren Gehalt an Östrogenen und werden auch als Mikropillen bezeichnet. Pillen, die lediglich durch ein Gestagen wirken, also vollkommen Östrogen-frei sind, nennt man Minipille.

      Themenliste:
      • Wie wirkt die Antibabypille/Kombinationspille?
      • Wie nehmen Sie die Antibabypille ein?
      • Welche Vorteile bietet die Antibabypille?
      • Für wen ist die Antibabypille ungeeignet?
      • Risiken und Nebenwirkungen
      • Antibabypillen auf DoktorABC

      Wie wirkt die Antibabypille/Kombinationspille?

      Die Kombinationspille gilt als besonders sicheres Verhütungsmittel. Dies liegt nicht zuletzt an ihrem Dreifachschutz. Denn die Pille beugt einer Schwangerschaft gleich mehrfach vor.

      Zuerst sorgen die Hormone dafür, dass keine Eizelle freigegeben wird. So steht dem Organismus kein befruchtungsfähiges Ei zur Verfügung und es kann keine Empfängnis stattfinden. Weiterhin verändern die Kombinationspräparate die Gebärmutterschleimhaut, was zwei weitere schützende Funktionen zur Folge hat: Verdickter Schleim am Gebärmuttereingang verhindert, dass Spermien eindringen und das Einnisten von gegebenenfalls befruchteten Eizellen in der Gebärmutterwand wird erschwert.

      Wie nehmen Sie die Antibabypille ein?

      Die Antibabypille sollte grundsätzlich immer zur selben Uhrzeit oral eingenommen werden. Um eine regelmäßige Einnahme zu gewährleisten, können Sie sich beispielsweise einen täglichen Wecker für die entsprechende Uhrzeit stellen. Zudem kann es hilfreich sein, das Verhütungsmittel an einem Ort aufzubewahren, auf den Sie jederzeit zugreifen können. Dies kann beispielsweise Ihr Portemonnaie sein, wenn Sie dieses, sowohl zuhause als auch unterwegs, meist griffbereit haben.

      Haben Sie die Einnahme doch einmal vergessen, so können Sie diese innerhalb von zwölf Stunden nachholen und Ihr Empfängnisschutz ist weiterhin gewährleistet. Ist die Einnahme seit mehr als 12 Stunden überfällig, ist Ihr Schutz nicht mehr sicher. Nutzen Sie mindestens sieben Tage lang ein zusätzliches Verhütungsmittel, wie beispielsweise ein Kondom.

      Die Kombinationspille enthält, je nach Präparat, 21 bis 22 wirkstoffhaltige Tabletten. Diese nehmen Sie der Reihenfolge nach täglich ein. Anschließend legen Sie sechs bis sieben Tage lang eine Pause ein, in welcher Sie mit der Monatsblutung rechnen können. Manche Marken enthalten pro Streifen auch sechs bis sieben Placebo-Pillen, um Ihnen die Einnahme noch leichter zu machen. Nach Ihrer wirkstofffreien Woche beginnen Sie mit dem nächsten Streifen.

      Welche Vorteile bietet die Antibabypille?

      Nicht ohne Grund ist die Antibabypille die beliebteste Wahl zur Schwangerschaftsvorbeugung. Schließlich bietet sie einige Vorteile:

      • Sicherer Empfängnisschutz
        Mit einem Pearl-Index zwischen 0,1 und 0,9 bieten die Pille, bei korrekter Anwendung, einen sehr sicheren Empfängnisschutz.
      • Weniger Menstruationsbeschwerden
        Zudem lindert die regelmäßige Einnahme der Pille Menstruationsbeschwerden. Besonders die typischen Schmerzen im Unterbauch sind bei einigen Frauen sehr stark. Die Antibabypille kann die Intensität dieser krampfartigen Schmerzen deutlich verringern.
      • Schwache Monatsblutung
        Häufig wird außerdem die Monatsblutung deutlich schwächer und auch die Dauer der Blutung nimmt oft ab.
      • Regelmäßiger Zyklus
        Ein unregelmäßiger Zyklus kann nervenaufreibend sein. Plötzlich setzt eine starke Blutung ein und Sie sind nicht vorbereitet. Oder die Blutung trifft zeitgleich mit Ihrem Strandurlaub ein. Durch die Einnahme der Antibabypille wissen Sie genau, wann die nächste Monatsblutung eintritt und gegebenenfalls können Sie Ihren Zyklus sogar soweit kontrollieren, dass die Blutung in unpassenden Zeiten erst später einsetzt.
      • Reduziertes Risiko für Gebärmutter- und Eierstockkrebs
        Laut einer Studie der American Journal of Obstetrics and Gynecology kann die regelmäßige Einnahme der Antibabypille sogar Ihr Risiko an Gebärmutter- oder Eierstockkrebs zu erkranken verringern. (Quelle: ajog.org)
      • Positive Begleiterscheinungen
        Hinzu kommen einige positive Nebenwirkungen. So kann das Präparat Ihr Hautbild deutlich verbessern. Insbesondere Hautunreinheiten und Akne können durch die weiblichen Sexualhormone verringert werden. Zudem liegt Haarausfall oft ein zu niedriger Östrogenspiegel zugrunde. Kombinationspillen mit einem hohen Östrogenanteil können demnach auch Haarausfall entgegenwirken.
      • Fruchtbarkeit
        Wenn Sie sich in Zukunft Kinder wünschen, bietet die Antibabypille einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu vielen anderen Verhütungsmethoden, beeinflusst die Pille Ihre Fruchtbarkeit nicht. So können Sie auch nach langjähriger Anwendung die Pille absetzen und zeitnah schwanger werden.

      Für wen ist die Antibabypille ungeeignet?

      Die Antibabypille ist für Sie ungeeignet, wenn mindestens eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft:

      • Bei Ihnen kam es zu Blutgerinnseln in Venen oder Arterien (z.B. Thrombose oder Herzinfarkt)
      • Sie haben eine Veranlagung zur Bildung von Blutgerinnseln oder es besteht ein erhöhtes Risiko (z.B. Raucher, Übergewicht, vergangene Operation)
      • Sie hatten bereits einen Schlaganfall
      • Sie leiden unter Bluthochdruck
      • Sie leiden unter Migräne mit Aura
      • Es liegen Gefäßschädigungen vor (z.B. infolge einer Diabetes mellitus Erkrankung)
      • Es treten ungeklärte vaginale Blutungen auf
      • Ihre Monatsblutung bleibt ohne abgeklärte Ursache aus
      • Sie sind Raucher
      • Sie sind schwanger
      • Sie befinden sich in der Stillzeit

      Risiken und Nebenwirkungen

      Mit der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln können immer auch Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Wie Sie ein Präparat vertragen, kann stark von der Zusammensetzung Ihrer Antibabypille abhängen.

      Mögliche Risiken infolge der Einnahme einer Kombinationspille sind:

      • Gewichtszunahme
      • Stimmungsschwankungen
      • Zwischenblutungen oder Ausbleiben der Menstruation

      Bei manchen Frauen treten zudem Nebenwirkungen, wie beispielsweise Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, sexuelle Unlust, Zwischenblutungen und Gewichtszunahme, auf.

      Es wurden zusätzlich folgende schwerwiegende Nebenwirkungen unter Einnahme der Kombinationspille beobachtet:

      • venöse Thrombose
      • Lungenembolie
      • Schlaganfall
      • Herzinfarkt

      Ihr Frauenarzt wird Sie in einem Beratungsgespräch oder in einer Konsultation über mögliche Risiken und Nebenwirkungen aufklären und Ihnen im Anschluss das Präparat verschreiben, das am besten für Sie geeignet ist.

      Antibabypillen auf DoktorABC

      Bei der Antibabypille handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament. Haben Sie sich bereits eine ärztliche Empfehlung eingeholt oder benötigen Sie eine Erneuerung Ihres Rezeptes, dann helfen wir Ihnen gerne.

      Unser medizinischer Online-Service bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Antibabypille schnell und einfach online zu bestellen. Dazu füllen Sie zuerst einen ärztlichen Fragebogen aus und wählen anschließend Ihr gewohntes Präparat aus.

      Einer der verschreibenden Ärzte auf unserer Plattform prüft daraufhin, ob gesundheitliche Einwände bestehen oder die Pille weiterhin eingenommen werden darf. Bestehen keine Einwände, stellt der Arzt Ihr Rezept online aus und unser Service schickt Ihre Pille per Expressversand zu Ihnen nachhause.

      Dr. Catherine Anne Austin
      Medizinischer Berater
      Dr. Catherine Anne Austin ist eine praktizierende Ärztin mit umfangreichem medizinischen Fachwissen. Sie kümmert sich um das Wohlbefinden von DoktorABCs Patienten und sorgt dafür, dass alle verschriebenen Behandlungen für unsere Patienten geeignet und sicher sind.
      Letzte Aktualisierung am 08/07/2021 Nächste geplante Überprüfung am 08/07/2022

      Verhütung mit Antibabypille

      Mit dem Online-Arzt und dem zuverlässigen Apotheken-Service gibt es keine Wartezeiten und zeitraubenden Arztbesuche. Es ist so einfach online:

      • Rezept per Online-Fragebogen
      • Verhütungsmittel bis zu 12 Monate
      • Versandkostenfrei in 24-48h
      Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 20,85 €

      Quellen

      • Antibabypille: Anwendung und Wrikung,meine Gesundheit.de
      • Hormonelle Verhütung - Die Pille, Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
      • Maxim Pille,Beipackzetteln.de
      • Lifetime cancer risk and oral contraceptives,American Journal of Obstetrics & Gynaecology
      Weitere Infos
      • Wie wirken hormonelle Verhütungsmittel?
      • Risiken und Nebenwirkungen hormoneller Verhütungsmittel
      • Hormonelle Verhütungsmittel im Vergleich
      • Alternativen zur hormonellen Verhütung
      • Hormonelle Verhütungsmittel: Online FAQ
      • Gibt es die Antibabypille rezeptfrei?
      • Hormonelle Verhütungsmittel
      • Was ist die Minipille?
      • Was ist ein Verhütungsring?
      DoktorABC - Online Arzt und Apotheken

      Sky Marketing Limited, 4th Floor, 39 Dover Street, London, England, W1S 4NN

      Region
      • Sicherheitszertifizierungen
        09/22/23
      Unser Service
      • So funktioniert es
      • Behandlungen
      • Online-Videosprechstunde
      • FAQ (Hilfe)
      • DoktorABC Erfahrungen
      • Mein Account
      • Wellness Magazin
      Informationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutz
      • Serviceeinschränkungen
      • Versand
      • Zahlungsmöglichkeiten
      • Cookie einstellungen
      Über DoktorABC
      • Über uns
      • Medizinischer Beirat
      • Werde Partner
      • Impressum
      • Kontakt
      • Inhaltsrichtlinien
      Region

      Sky Marketing Limited, 4th Floor, 39 Dover Street, London, England, W1S 4NN

      © 2023 DoktorABC.com

      Doktorabc.com ist eine Vermittlungsplattform. Doktorabc ist ausdrücklich keine Internetapotheke. Doktorabc bietet keine Medikamente oder sonstige Produkte an oder liefert diese. Jegliche Informationen zu Produkten, Medikamenten und Preisen auf der Internetseite beinhalten kein Angebot von Doktorabc an Sie. Für die Einhaltung der in Ihrem Land geltenden Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften sind Sie als Nutzer selbst verantwortlich. Die Nutzung unseres Services auf Doktorabc durch Sie erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung. Sie erklären, diese Internetseite aus eigener Initiative zu besuchen und zu nutzen.