Herzlichen Glückwunsch!

Ihr Gutscheincode wurde erfolgreich angewendet, Sie können den Rabatt auf der Checkout-Seite sehen.

Ihr Gutscheincode wurde erfolgreich angewendet, Sie können den Rabatt auf der Checkout-Seite sehen.

Ozempic® Erfahrungen im 2025

DoktorABC Redaktionsteam
Zuverlässige und geprüfte medizinische Informationen, zusammengestellt von unserem Redaktionsteam und Ärzten. Redaktionsprozess.

Interessieren Sie sich für die Anwendung von Ozempic® in der Praxis? Lesen Sie, was Nutzer über ihre Erfahrungen mit dem Typ-2-Diabetes-Medikament zu sagen haben.

Dieser Artikel entspricht dem Stand von 2025. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Inhalte regelmässig, um sie aktuell zu halten und Ihnen korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen.

Was Sie aus diesem Artikel mitnehmen
  • Die überwiegende Mehrheit von Ozempic® Verwendern hat gute Erfahrungen mit dem Medikament gemacht
  • Die besten Ergebnisse beim Diabetes-Typ-2-Management wurden in Zusammenhang mit Sport und gesunder Ernährung erzielt
  • Nebenwirkungen treten oft in Form gastrointestinaler Probleme auf.
  • Die guten Erfahrungen überwiegen normalerweise die unerwünschten Nebeneffekte.

Verfügbare injizierbare Therapien
Ozempic®
Preis ab 222,62 €
Mounjaro®
Preis ab 358,02 €
Saxenda®
Preis ab 349,00 €
Wegovy®
Preis ab 449,00 €

Das Medikament Ozempic® des dänischen Herstellers Novo Nordisk ist laut Packungsbeilage für die Behandlung von Diabetes mellitus vom Typ 2 vorgesehen. Sein Wirkstoff Semaglutid sorgt für einen niedrigeren Blutzuckerwert und wirkt damit vorbeugend gegen Schädigungen des Herzens. 

Ein Nebeneffekt ist Gewichtsverlust, da Semaglutid zudem eine langsamere Magenentleerung und verminderten Appetit bewirkt. Ein Gewichtsverlust hat wiederum positive Auswirkungen auf den Typ-2-Diabetes. 

Im Folgenden beleuchten wir, welche Erfahrungen Ozempic® Anwender im realen Leben gesammelt haben, wie wirksam es tatsächlich ist und mit welchen Wirkungen und Nebenwirkungen man rechnen muss.

Ozempic und die Behandlung von Diabetes und Übergewicht

Die Diabetesberaterin Leyla Herzallah von der Deutschen Diabetes Gesellschaft warnt in einem Interview für die Website Diabetes Niedersachsen davor, Ozempic® als Lifestyle-Medikament zu verwenden: 

„Der Wirkstoff Semaglutid ist ausschließlich zur Behandlung von Diabetes (Medikament: Ozempic) und Adipositas (Medikament: Wegovy) zugelassen und wurde nicht für Menschen getestet, die einfach nur ein bisschen abnehmen wollen.“

Der Bedarf nach diesem Medikament ist in Deutschland sehr groß. Laut Zahlen von Grand View Research erzielte der deutsche Markt für Semaglutid im Jahr 2024 einen Umsatz von 649,2 Millionen Euro. Prognosen zufolge wird dieser Markt bis 2035 auf 2,19 Milliarden Euro anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,2 % entspricht.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Daten zu Ozempic®:

Wirkstoff Semaglutid
Anwendung Einmal wöchtentlich per Injektion bei Typ-2-Diabetes
Hauptwirkungen Senkung des Blutzuckerspiegels, Gewichtsreduktion
Häufige Nebenwirkungen Übelkeit, Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall
Erste Ergebnisse Oft schon nach einigen Wochen spürbar
Beste Wirkung In Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung
Preis (Stand 2025) Ab 222 € pro Packung (je nach Dosierung und Anbieter)
Wichtig zu wissen Kein Ersatz für Insulin. Einnahme nur nach ärztlicher Rücksprache

Gut zu wissen

Ozempic® kann nicht nur den Blutzuckerspiegel senken, sondern bei vielen Menschen auch zu einem deutlichen Gewichtsverlust führen. Das gilt besonders in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung.

Wie beschreiben Nutzer die Wirksamkeit von Ozempic®  in Hinblick auf ihr Diabetes Management?

Als Behandlung für Diabetes mellitus vom Typ 2 erfreut sich Ozempic® rasch wachsender Beliebtheit. Das Medikament steht im Ruf, besonders effizient und gut verträglich zu sein. 

Hier sind einige Patientenstimmen von Sanego, einem Bewertungsportal für Medikamente:

“Ich bekam von meinem Arzt Ozempic wegen meines Diabetes Typ II verschrieben. Anfänglich 0,25mg, dann nach 4 Wochen 0,5mg einmal in der Woche. Anfangs war es mir recht übel, hatte null Hunger, aber auch schon bei 0,25mg sehr gute Zuckerwerte (nüchtern und nach dem Essen). In 8 Wochen verlor ich 10 Kilo Gewicht, das Übelsein ist inzwischen fast weg, auch keine Durchfälle mehr wie zu Beginn der Einnahme. Das Medikament ist relativ neu auf dem Markt, wird aber sehr gelobt. Zu Recht wie ich finde. Man darf nur die Geduld nicht verlieren zu Therapiebeginn. Die Nebenwirkungen werden weniger und weniger, 2 Monate sollte man dafür einplanen. Nicht nur der Hba1c Wert sinkt, sondern auch die Pfunde purzeln. Empfehlung !!” 

“Problemlos vertragen, Diabetes Werte sind gut und wie geplant abzunehmen an Gewicht hat funktioniert.” 

Wovon hängt die Erfahrung mit Ozempic® ab?

Laut einem ausführlichen Artikel des Deutschlandfunks, der im Jahr 2024 verschiedene Abnehmspritzen verglichen hat, ist die Wirksamkeit von Ozempic® dann am besten, wenn das Arzneimittel mit einem angepassten Ernährungs- und Bewegungsprogramm einhergeht. Das betrifft sowohl die Ziele, den Blutzucker in den Griff zu bekommen, als auch an Gewicht zu verlieren. 

Eine Anwenderin bestätigt das auf Sanego:

“Habe zwar ab und zu mal ein bisschen Verstopfung aber

Ich habe durch bewusstes Essen und der Spritze tatsächlich 42 kg abgenommen und fühle mich rundum wohl .

Natürlich bewegt man sich jetzt auch mehr ... 84 Pfund weniger in 10 Monaten

Bin mit 0,25ml angefangen und jetzt bei 1ml ....”

Achtung !

Ozempic® ist kein Ersatz für Insulin. Man sollte es nur nach ärztlicher Diagnose und unter medizinischer Aufsicht anwenden. Das gilt besonders bei bestehenden Vorerkrankungen.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Wie jeder medizinische Wirkstoff kann auch das in Ozempic® enthaltene Semaglutid zu Nebenwirkungen führen. Zu den häufigsten zählen laut Gebrauchsinformation des Herstellers Beschwerden, die den Magen-Darm-Bereich betreffen. 

Ein Nutzer schildert diese Erfahrung in seinem Erfahrungsbericht auf Sanego, kann aber dennoch auf positive Ergebnisse zurückblicken:

“In nehme Ozempic jetzt die zweite Woche. Nebenwirkungen sind erhöhter Ruhepuls bis 90 und bei leichter Anstrengung Treppensteigen bis 105 Schläge pro Minute. Auch beim schlafen fällt der Puls kaum unter 80 Schläge.

Leichte Kopfschmerzen und Übelkeit, Völlegefühl, Verstopfung sowie Durchfall.

Ich hab in 10 Tagen 5 Kilo abgenommen ( von 125 auf 120 kg).

Der Zuckerspiegel bleibt 24 im norm Bereich also zwischen 100 und 170.

Blutdruck hat sich verbessert und ist jetzt immer so bei 120 zu 70 +- 10.”

Auch folgende Patientin ist laut Erfahrungsbericht mit der Wirkung von Ozempic® zufrieden, allerdings nicht ganz ohne Einschränkungen:

“Also ich nehme das Medikament seit ca 2 Jahren. Und die Zuckerwerte sind wirklich gut. Es gibt aber doch einiges zu bedenken. Ich habe immer noch sehr viel mit Übelkeit zu tun und am Anfang nimmt man Super damit ab, aber mit der Zeit wird das weniger und der Heißhunger kommt zurück. Ohne Ernährungsumstellung und Sport wird das nichts auf Dauer. [...] es ist für Diabetiker wirklich ein gutes Mittel, aber wie gesagt nicht ganz ohne Nebenwirkungen. Ich hoffe das es bald wieder einfacher wird es zu bekommen.” 

Gut zu wissen

Die meisten Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verdauungsprobleme treten zu Beginn der Behandlung auf und klingen nach einigen Wochen wieder ab.

Welche sind die bemerkenswertesten Vorteile beim Abnehmen mit Ozempic© nach den Erfahrungen von Nutzern?

Laut Erfahrung der folgenden Patientin gestaltet sich der Gewichtsverlust mit Ozempic® einfach, weil sie schneller satt ist:

“3 Monate Ozempic (0,25 - 0,5 mg) eingenommen [... ] Bisher 12,5 kg Gewicht verloren, da schnelles Sättigungsgefühl vorhanden, Intervallfasten zur Unterstützung funktioniert gut, weil ich wenig Hunger habe. Esse genauso wie immer, mache nur wenig Sport (jedoch körperlich anstrengende Arbeit in der Pflege). Hba1c Wert ist in den drei Monaten von 7,3 auf 6,0 gesunken und Cholesterinwerte ebenfalls verbessert.” 

Achtung !

Ein schneller Gewichtsverlust ohne begleitende Ernährungsumstellung und Bewegung ist nicht nachhaltig. Wer Ozempic® ausschließlich als Abnehmspritze nutzt, riskiert enttäuschende Langzeitergebnisse.

Warum Ihre persönliche medizinische Geschichte und Ihr Gesundheitsstatus für die Anwendung von Ozempic® wichtig sind

Ozempic® sollten Sie laut Packungsbeilage nur nach eingehender Untersuchung durch einen Arzt verwenden. Verschiedene individuelle Ausgangserkrankungen können gegen eine Einnahme sprechen, und ist vor allem kein Ersatz für Insulin.

Diese Nutzerin von Sanego hat allerdings sogar positive Nebeneffekte auf ihre Grunderkrankungen festgestellt:

“Sogar Schilddrüse (Hashimoto) arbeitet wieder besser. Ich habe kaum Nebenwirkungen von Ozempic, gelegentlich leichte bis mäßige Übelkeit. Meine Darmtätigkeit hat sich ebenfalls verbessert (seit mehr als 20 Jahre tgl. bis 25x Durchfälle) Bin sehr zufrieden, nur dass ich es selbst bezahlen muss ist schwierig, da es imens teuer ist.” 

Fazit: Gute Erfahrungen, aber auch mögliche Nebenwirkungen

Die meisten Anwender von Ozempic® berichten von einer guten Wirkung und wenigen Nebenwirkungen. Trotzdem sind Unverträglichkeiten und das Ausbleiben der gewünschten Wirkung möglich. Wir von DoktorABC helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie mehr über die Behandlung von Diabetes wissen möchten oder eine Beratung zu Ozempic® und möglichen Alternativen wünschen.

FAQ

Wie schnell wirkt Ozempic®?

Viele Nutzer berichten bereits nach wenigen Wochen über bessere Blutzuckerwerte und ersten Gewichtsverlust.

Muss ich meine Ernährung umstellen, wenn ich Ozempic® nehme?

Ja, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung verstärken die Wirkung und helfen, Nebenwirkungen zu reduzieren.

Ist Ozempic® auch zum Abnehmen geeignet, wenn ich keinen Diabetes habe?

Ozempic® ist in Deutschland nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Eine Off-Label-Nutzung sollte stets ärztlich abgesprochen werden.

Welche Nebenwirkungen treten am häufigsten auf?

Zu den häufigsten Beschwerden zählen Übelkeit, Verstopfung, Durchfall und ein Völlegefühl.

Verfügbare injizierbare Therapien
Ozempic®
Preis ab 222,62 €
Mounjaro®
Preis ab 358,02 €
Saxenda®
Preis ab 349,00 €
Wegovy®
Preis ab 449,00 €

Medizinisch- fachlich geprüft
Die medizinischen Inhalte auf dieser Seite wurden in Zusammenarbeit mit einem unserer Ärzte bzw. medizinischen Experten erstellt und von diesen überprüft. Die Informationen stammen ausschließlich aus zuverlässigen, vertrauenswürdigen und überprüften Quellen, Studien, Forschungen und Expertenmeinungen. Die medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft, um maximale Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Weitere Informationen zum redaktionellen Vorgehen finden Sie in unserem Redaktionsprozess.
Letzte Aktualisierung am 25/06/2025

Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Mehr Infos
Cookies Verwalten