Differin® Gel/Creme zur Aknebehandlung
Um Akne Vulgaris im Gesicht zu behandeln, gibt es Differin® Gel/Creme. Hierbei handelt es sich um eine Creme, die einmal am Tag abends vor dem Schlafengehen dünn auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen wird. Bevor Differin® Gel/Creme zur Behandlung von Akne genutzt wird, sollte das Gesicht gründlich gereinigt und getrocknet werden. Ein dünner Film mit Differin® Gel/Creme ist völlig ausreichend. Der Wirkstoff in der Creme und im Gel funktioniert mithilfe des Wirkstoffs Adapalen, welcher für eine normale Funktion der obersten Hautzellen sorgt und daher als wirksames Mittel gegen Hautverunreingungen und Akne darstellt. Sichtbare Erfolge zeigen sich bei der Anwendung von Differin® Gel/Creme nach ca. 4-8 Wochen.
Anwendungsbereiche von Differin®
Neben Akne können mit Differin® Gel/Creme auch gewöhnliche Hautunreinheiten, wie Pickel und Mitesser bekämpft werden. Differin® ist ausschließlich für die äußere Anwendung auf der Haut vorgesehen.
Die Anwendung von Differin® Gel/Creme
Vor dem Schlafengehen sollte Differin® Gel/Creme täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen werden. Hierbei reicht ein dünner Film auf der verunreinigten Haut völlig aus.
Erste Behandlungsergebnisse mit Differin® Gel/Creme
Eine erste Besserung des Hautbildes sollte bereits nach 4-8 Wochen sichtbar sein. Kleinere, erste Behandlungserfolge können allerdings auch schon nach wenigen Tagen eintreten und mit der Behandlungsdauer immer mehr werden. Einige Probanden bei klinischen Studien zeigten jedoch auch noch nach 12 Wochen einsetzende Behandlungserfolge. Individuell wird die Behandlungsdauer vom zuständigen Dermatologen je nach Schwere der Akne festgelegt. Sollten Sie eine Behandlung unterbrechen müssen oder die Behandlungsintensität verringern, können Sie Differin Gel/Creme erst dann wieder vollständig nutzen, wenn die Ursachen für die Unterbrechung vollkommen verschwunden sind.
Mögliche Nebenwirkungen
Wenn Sie Differin® Gel/Creme auf Ihrer Gesichtshaut auftragen, kann es zu Hautreizungen, Rötungen, Brennen, Schuppen oder besonders trockener Haut kommen. Sollten Sie gegenüber Differin® Gel/Creme sehr empfindsame Haut haben, sollten Sie die Creme nur alle 2 Tage nutzen und diese Frequenz für mindestens 2 Wochen aufrechterhalten. Falls auch dann die Nebenwirkungen nicht verschwinden, sollten Sie die Behandlung gegebenenfalls vollständig abbrechen.
Die Anwendungsdauer von Differin® Gel/Creme
Je nach Ausprägung der Symptome Ihrer Haut sollte Differin® Gel/Creme individuell verschrieben werden. Die möglichen Zeiträume reichen dann von mehreren Wochen bis hin zu Monaten. Bereits nach 4-8 Wochen zeigen sich jedoch meist erste eindeutige Behandlungserfolge. Unter Umständen sind auch erste Besserungen erst nach 12 Wochen möglich. Differin® Gel/Creme kann so lange genutzt werden, wie ein Verbesserungseffekt erkennbar ist. Sollte es jedoch zu Hautreizungen und Irritationen kommen, sollte die Behandlung eingestellt werden.
Der Unterschied zwischen Differin® und anderen Akne Cremes
Differin® Gel besitzt nur einen einzigen Wirkstoff. Daher ist es für viele Patienten besser verträglich als verwandte Mittel, die mehrere Wirkstoffe kombinieren.
Der Unterschied zwischen Akne Creme oder Akne Gel
Manche Menschen mögen eher eine Creme, andere wiederum eher Gele. Erfahrungsgemäß ziehen Gele schneller in die Haut ein und die Haut fühlt sich trockener an. Bei den Cremes bleibt auf der Haut ein leichter fettiger Film zurück und ist daher auch eher für trockene Haut geeignet.
Anwendungshinweise für Differin® Gel/Creme
Bevor Sie Differin® Gel/Creme für die Behandlung von Akne im Gesicht verwenden, sollten Sie ihr Gesicht gründlich waschen und abtrocknen. Differin® Gel/Creme dient ausschließlich der äußeren Anwendung.
Anwendungshäufigkeit von Differin® Gel/Creme
Tragen Sie Differin® Gel/Creme einmal täglich abends auf die entsprechenden Hautpartien auf. Nutzen Sie Ihre Fingerspitzen, um die Creme dünn auf das Gesicht aufzutragen.
Und wenn man mal zu viel Gel/Creme verwendet hat?
Sollten Sie zu viel oder zu häufig Differin® Gel/Creme auf die Haut aufgetragen haben, kann es zu schweren Hautirritationen kommen. Rötungen und Schuppungen sind die Folge. Eine häufigere Anwendungsfrequenz trägt nicht zu einer erfolgreicheren Behandlung bei. Alle zusätzlichen Hautreaktionen sind jedoch reversibel und heilen mit der Zeit ab.
Was Differin®-Gel enthält und wie der Inhalt der Packung aussieht
Der Wirkstoff ist Adapalen. 1 g Gel enthält: 1 mg Adapalen.
Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Phenoxyethanol (Ph. Eur.), Propylenglycol, Natriumedetat (Ph. Eur.), Carbomer 940, Poloxamer 182, Gereinigtes Wasser, Natriumhydroxid.
Differin®-Gel ist ein weißes, homogenes, glattes Gel. Differin®-Gel ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich: Tube mit 30 g Gel/Tube mit 60 g Gel.
Was Differin® Creme enthält und wie der Inhalt der Packung aussieht
Der Wirkstoff ist: Adapalen. 1 g Creme enthält 1 mg Adapalen.
Die sonstigen Bestandteile sind: Carbomer 934 P; Poly(oxyethylen)-20-methyl(D-glucopyranosid)sesquistearat-ether (20); Glycerol; Squalan, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.); Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.); Natriumedetat (Ph.Eur.); Methyl(D-glucopyranosid)sesquistearat; Phenoxyethanol (Ph.Eur.); Cyclomethicon; Natriumhydroxid- Lösung (10 %); Gereinigtes Wasser.
Differin® Creme ist eine weiße, glänzende Creme. Differin® Creme ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich: Tube mit 60 g Creme.
Mögliche Nebenwirkungen von Differin® Gel / Creme
Wie alle Arzneimittel kann Differin®-Gel/Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Behandlung mit Differin®-Gel/Creme können Reizungen der Haut wie Rötung, Wärmegefühl, Brennen, Schuppung, Austrocknung und gelegentlich stärkerer Juckreiz auftreten. Bei mittelstarken lokalen Nebenwirkungen kann die Anwendungshäufigkeit des Differin®-Gels 2 Wochen lang auf jeden zweiten Tag reduziert werden. Gegebenenfalls sollte Differin®-Gel bis zum Abklingen der Symptome auch vorübergehend abgesetzt werden.
Was muss vor der Anwendung mit Differin® Creme beachtet werden?
Vor einer Behandlung mit Differin® Creme sollten folgende Faktoren beachtet werden:
Differin® Creme ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt. Der Kontakt mit offenen Wunden, Schleimhäuten, Augen, Mund und Nasenwinkeln sollte möglichst vermieden werden. Kommt es trotzdem zum Kontakt mit genannten Partien, sollte die Creme mit lauwarmen Wasser abgespült werden.
Patienten sollten vorher in Erfahrung bringen, ob sie auf Inhaltsstoffe der Differin® Creme allergisch sind. Bei übermäßiger Empfindlichkeit gegen Methyl-4-hydroxybenzoat, Adapalen, Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene), Adapalen oder einen der anderen Wirkstoffe der Creme darf die Differin® Creme nicht verwendet werden. Ebenso darf es bei einer schweren Verlaufsform einer Akne vulgaris und sekundären Akneformen, zum Beispiel bei Chlorakne, nicht verwendet werden, da die Verträglichkeit bisher nicht ausreichend untersucht wurde. Intensive Sonnenbestrahlung sollte vermieden werden, da es bisher keine Erfahrungen von Adapalen in Verbindung mit UV-Bestrahlung gibt.
Des Weiteren sollte Differin® nicht auf abgeschürfter oder rissiger Haut angewandt werden. Wird Differin® Creme zusammen mit anderen Arzneien angewendet, müssen alle Medikamente auf etwaige Wechselwirkungen überprüft werden. Differin® Creme kann lokale Reizungen der Haut verursachen, daher kann die gleichzeitige Anwendung von austrocknenden Mitteln und Substanzen und abrasiven Reinigern zu einer Verstärkung der Hautreaktionen führen. Differin® Creme sollte nicht während einer Schwangerschaft angewendet werden.
Die gesamten Informationen zu diesem Medikament, zu den Neben- und Wechselwirkungen finden Sie in der aktuellen Packungsbeilage.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.