Was ist SildeHEXAL?
SildeHEXAL zählt medizinisch gesehen zu einer Gruppe von Arzneimitteln, mit der Bezeichnung Phosphodiesterase- Typ-5 (PDE-5-Hemmer). Bei sexueller Erregung sorgt dieses Medikament für eine Entspannung der Blutgefäße und somit einen erhöhten Blutfluss in das männliche Glied. Auf diese Weise kann eine längere und härtere Erektion erreicht werden. SildeHEXAL ist ausschließlich für Männer geeignet und wird Ihnen nur bei sexueller Erregung zu einer lang anhaltenden Erektion verhelfen.
Welchen Wirkstoff verwendet SildeHEXAL?
Eine Tablette SildeHEXAL enthält den aktiven Wirkstoff Sildenafil in Form von Sildenafil-Citrat.
Wie wirkt SildeHEXAL?
An sich beginnt SildeHEXAL zwischen 30- und 60 Minuten nach Einnahme seine Wirkung zu entfalten. SildeHEXAL wirkt indem die Phosphodiesterase vom Typ 5 im menschlichen Körper unterdrückt wird. Auf diese Weise kann eine härtere und länger anhaltende Erektion zustande kommen, wodurch zufriedenstellender Geschlechtsverkehr möglich wird.
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel immer nur nach genauer Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt ein. Wenden Sie sich mit Fragen bitte immer an Ihrem Arzt und Apotheker. Nehmen Sie SildeHEXAL nicht häufiger als 1* pro Tag ein und informieren Sie Ihren Arzt, wenn die verschriebene Dosis zu stark oder schwach ausfällt oder Sie massive Nebenwirkungen erleben. Nehmen Sie keine höhere Dosis, als diejenige ein, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat.
Für wen ist SildeHEXAL geeignet?
SildeHEXAL eignet sich für gesunde Männer, jeden Alters, denen dieses Präparat zur Behandlung von erektiler Dysfunktion von Ihrem behandelnden Arzt verschrieben wurde.
Nehmen Sie SildeHEXAL nicht ohne zuvor Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker gehalten zu haben. Diese werden Sie auch über die für Sie passende Dosierung in Kenntnis setzen.
In welchen Dosierungen ist SildeHEXAL verfügbar?
SildeHEXAL gibt es in Tablettenform mit 25, 50, 75 und 100 Milligramm aktiven Wirkstoff Sildenafil.
Bei DoktorABC erhalten Sie die Packungen 25 mg, 50 mg und 100 mg, dies sind die gängigen Dosierungen für SildeHEXAL. Dabei hängt die optimale Höhe der Dosierung von vielen Faktoren ab. Beispielsweise Grad der Potenzstörung, Alter, medizinische Vorgeschichte und Gewicht. Welche Dosierung für Sie die richtige ist, sollten Sie gemeinsam mit einem Arzt entscheiden.
Wie wird SildeHEXAL eingenommen?
SildeHEXAL wird in Tablettenform verabreicht. Machen Sie sich vor der Einnahme immer mit der Packungsbeilage vertraut und nehmen Sie dieses Medikament genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
Bei SildeHEXAL handelt es sich um hellblaue, runde und schwach gesprenkelte Pillen, die auf beiden Seiten eine Kreuzbruchkerbe aufweisen. Üblicherweise beträgt die Anfangsdosis 50 mg. Das trifft allerdings nicht auf jeden Patienten zu. Sie sollten SildeHEXAL ungefähr 1 Stunde vor dem beabsichtigten Geschlechtsverkehr einnehmen. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut und trinken Sie dazu ein Glas Wasser. Nehmen Sie SildeHEXAL nicht öfter als 1 mal täglich! Nehmen Sie SildeHEXAL Tabletten nicht in Kombination mit anderen Sildenafil-haltigen Arzneimitteln (z. B. Schmelztabletten) ein und konsultieren Sie im Zweifelsfall immer Ihren Arzt.
Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von SildeHEXAL auftreten?
Auch wenn SildeHEXAL in der Regel gut verträglich ist, kann dieses Medikament unter Umständen mit Nebenwirkungen einhergehen. Diese müssen jedoch nicht zwangsläufig bei jedem Patienten auftreten.
Sollten bei Ihnen eine der nachfolgenden schweren Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie bitte sofort die weitere Einnahme von SildeHEXAL und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
- Eine allergische Reaktion - tritt gelegentlich auf.
Die Symptome beinhalten plötzlich einsetzen- des pfeifendes Atmen, Schwierigkeiten beim Atmen oder Schwindelgefühl, Schwellung der Augenlider, des Gesichts, der Lippen oder des Rachens.
- Übermäßig lang anhaltende und manchmal schmerzhafte Erektionen - treten selten auf. Wenn Sie eine derartige, mehr als 4 Stunden andauernde Erektion haben, sollten Sie umgehend einen Arzt zu Rate ziehen.
Andere Nebenwirkungen
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Gesichtsrötung
- Kopfschmerzen
- Verdauungsstörungen
- verstopfte Nase
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Erbrechen
- Hautausschläge
- Augenreizung
Lesen Sie bitte vor der Einnahme von SildeHEXAL immer aufmerksam die beiliegende Gebrauchsanweisung durch und wenden Sie sich an einem Arzt, wenn Sie etwas nicht verstehen, oder Fragen haben.
Hier können Sie mehr über SildeHEXAL und mögliche Nebenwirkungen erfahren.
Wann sollte SildeHEXAL nicht eingenommen werden?
Unter gewissen Umständen darf SildeHEXAL nicht eingenommen werden. Wenn einer oder mehrere der nachfolgenden Punkte auf Sie zutreffen, sollten Sie unbedingt von der Einnahme von SildeHEXAL absehen und Ihren Arzt zu Rate ziehen.
SildeHEXAL darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
- allergisch gegen Sildenafil oder einen anderen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Arzneimittel einnehmen, die Nitrate genannt werden, da die Kombination zu einem gefährlichen Abfall Ihres Blutdrucks führen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen, die häufig zur Linderung der Beschwerden bei Angina pectoris (oder „Brust- schmerzen“) verordnet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Herzprobleme haben. Ihr Arzt soll sorgfältig über- prüfen, ob Ihr Herz der zusätzlichen Beanspru- chung durch Geschlechtsverkehr gewachsen ist.
- zurzeit ein Magen-Darm-Geschwür haben oder wenn eine Störung der Blutgerinnung (wie z. B. Hämophilie) vorliegt
- Sie dürfen SildeHEXAL nicht gleichzeitig mit anderen oralen oder lokalen Behandlungen der erektilen Dysfunktion anwenden.
- Sie dürfen SildeHEXAL nicht gleichzeitig mit Sildenafil-haltigen Arzneimitteln zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) oder mit irgendwelchen anderen PDE5-Hemmern anwenden.
- SildeHEXAL-25mg-Packungsbeilage-04-2016.pdf
- SildeHEXAL-50mg-Packungsbeilage-04-2016.pdf
- SildeHEXAL-100mg-Packungsbeilage-04-2016.pdf
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.