Was ist Orlistat?
Orlistat ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das in der Regel zur Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit eingesetzt wird, insbesondere in Kombination mit einer kalorienreduzierten Diät und regelmäßiger körperlicher Bewegung. Es ist ein Lipasehemmer, der die Fähigkeit des Körpers, Fette aus der Nahrung aufzunehmen und zu verdauen, beeinflusst. Orlistat wirkt direkt im Magen-Darm-Trakt und hat somit keine Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem oder das Herz-Kreislauf-System.
Welchen Wirkstoff enthält das Medikament?
Das Medikament trägt den Namen des Wirkstoffes: Orlistat. Die Hauptwirkung von Orlistat besteht darin, die Aktivität von Lipasen, den Enzymen, die für die Zerlegung von Nahrungsfetten verantwortlich sind, zu hemmen. Durch die Blockierung dieser Enzyme wird verhindert, dass ein Teil der Fette in den Dünndarm gelangt und anschließend vom Körper aufgenommen wird. Stattdessen werden diese Fette unverdaut ausgeschieden. Dies führt letztendlich zu einer Verringerung der Kalorienaufnahme und unterstützt die Gewichtsabnahme.
Wofür wird Orlistat verwendet?
Orlistat wird zur Unterstützung beim Abnehmen eingesetzt. Durch seine Wirkungsweise trägt es dazu bei, die Fettaufnahme im Körper zu reduzieren und somit eine Gewichtsreduktion zu ermöglichen. Orlistat sollte immer in Verbindung mit einer kalorienreduzierten, ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität angewendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Was ist die empfohlene Dosierung von Orlistat?
Die übliche Dosierung ist eine Kapsel Orlistat - 1A Pharma 120 mg zu jeder der drei Hauptmahlzeiten täglich. Die Einnahme kann direkt vor, während oder bis zu einer Stunde nach der Mahlzeit erfolgen.
Wie wird Orlistat eingenommen?
Die Orlistat Kapseln werden oral eingenommen. Um die optimale Wirkung zu erzielen, sollte die Kapsel zusammen mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Orlistat - 1A Pharma 120 mg ist nur bei Anwesenheit von Nahrungsfett wirksam. Daher können Sie die Einnahme auslassen, wenn Sie eine Hauptmahlzeit überspringen oder eine Mahlzeit ohne Fett essen.
Wann darf Orlistat nicht eingenommen/angewendet werden?
Orlistat sollte nicht eingenommen werden, wenn:
- Sie stillen.
- Sie unter dem Syndrom der chronischen Malabsorption leiden, einer Erkrankung, bei der Ihr Körper Nährstoffe nicht richtig aufnehmen kann.
- Sie allergisch gegen Orlistat oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
- Sie an Cholestase leiden, einer Lebererkrankung, die den normalen Fluss der Gallenflüssigkeit beeinträchtigt.
Was sind die Nebenwirkungen von Orlistat?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Orlistat Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jedem vorkommen müssen.
Die meisten unerwünschten Wirkungen, die im Zusammenhang mit der Einnahme von Orlistat - 1A Pharma® 120 mg beobachtet wurden, sind auf die lokale Wirkung im Magen-Darm-Trakt zurückzuführen.
Unter anderem können folgende Nebenwirkungen auftreten.
Sehr häufige Nebenwirkungen:
- Magenschmerzen/-unbehagen
- Kopfschmerzen
- Vermehrter Drang zum Stuhlgang
- Blähungen mit Stuhlentleerung
- Ausscheidung öliger Flüssigkeit
- fettige oder ölige Stühle
- wässrige Stühle
- niedrige Blutzuckerwerte
Häufige Nebenwirkungen:
- Schmerzen/Unbehagen im Rektum
- weiche Stuhlgänge
- Stuhlinkontinenz
- Blähungen
- Zahn- oder Zahnfleischprobleme
- unregelmäßiger Menstruationszyklus
- Müdigkeit
Wenn Sie sich während der Einnahme von Orlistat - 1A Pharma® 120 mg unwohl fühlen, informieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.