1
  • DoktorABC - Online Arzt und Apotheken DoktorABC - Online Arzt und Apotheken
  • Über uns
  • FAQ
  • So funktioniert es
  • Medizinischer Beirat
  • Versand
  • Kundenservice
  • Behandlungen
    • Männergesundheit

      • Erektionsstörungen
      • Vorzeitiger Samenerguss
      • Haarausfall

      Frauengesundheit

      • Verhütung
      • Gesichtsbehaarung
      • Bakterielle Vaginose
      • Gardnerella vaginalis
      • Blasenentzündung
      • Scheidenpilz
      • Wechseljahre

      Geschlechtskrankheiten

      • Chlamydien
      • Gonorrhoe
      • Genitalwarzen
      • Genitalherpes
      • Ureaplasma
      • Mycoplasma
      • Candida
      • Trichomonaden

      Testzentrum

      • Tests für STIs

      Hautpflege

      • Akne
      • Lippenherpes
      • Rosacea

      Allgemeine Medizin

      • Asthma
      • Bluthochdruck
      • Allergischer Schnupfen (Heuschnupfen)
      • Raucherentwöhnung
      • Migräne
      • Sodbrennen
      • Diabetes Typ 2
      • Übergewicht
      • Hohes Cholesterin
      • Vitamin-D-Mangel
      • Schilddrüsenunterfunktion

      Reisemedizin

      • Malariaprophylaxe
      • Reisedurchfall (Diarrhoe)
  • 1
DoktorABC - Online Arzt und Apotheken

Männergesundheit

  • Erektionsstörungen
  • Vorzeitiger Samenerguss
  • Haarausfall

Frauengesundheit

  • Verhütung
  • Gesichtsbehaarung
  • Bakterielle Vaginose
  • Gardnerella vaginalis
  • Blasenentzündung
  • Scheidenpilz
  • Wechseljahre

Geschlechtskrankheiten

  • Chlamydien
  • Gonorrhoe
  • Genitalwarzen
  • Genitalherpes
  • Ureaplasma
  • Mycoplasma
  • Candida
  • Trichomonaden

Testzentrum

  • Tests für STIs

Hautpflege

  • Akne
  • Lippenherpes
  • Rosacea

Allgemeine Medizin

  • Asthma
  • Bluthochdruck
  • Allergischer Schnupfen (Heuschnupfen)
  • Raucherentwöhnung
  • Migräne
  • Sodbrennen
  • Diabetes Typ 2
  • Übergewicht
  • Hohes Cholesterin
  • Vitamin-D-Mangel
  • Schilddrüsenunterfunktion

Reisemedizin

  • Malariaprophylaxe
  • Reisedurchfall (Diarrhoe)
  • Über uns
  • FAQ
  • So funktioniert es
  • Medizinischer Beirat
  • Versand
  • Kundenservice
  • Live chat
  • Telefon
  • Startseite
  • Frauengesundheit
  • Wechseljahre
Frauengesundheit

Behandlung der Wechseljahre

Mit unserer Online-Beratung und einem ausführlichen Fragebogen erhalten Sie schnell Ihr Rezept für die Behandlung der Menopause. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 24 bis 48 Stunden und ist kostenlos.

  • Rezept per Online-Fragebogen
  • Marken-Medizin & deutsche Generika
  • Schneller und kostenloser Lieferservice

Behandlungen und Preise ansehen

Behandlungsgebühr 14,90 € + Medikament ab 22,03 €
Produkt suchen

Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

    Zeigen Sie mir alle Suchergebnisse

    Keine Ergebnisse gefunden

    Produkt suchen

    Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

      Zeigen Sie mir alle Suchergebnisse

      Keine Ergebnisse gefunden

      Ausgezeichnet für unseren Service bewertet
      Weitere Bewertungen anzeigen
      Sehr guter Shop
      07 July Thomas

      Sehr schnelle Lieferung. Alles Top. Ich kann nur eine Top Empfehlung abgegeben.

      Schnell, diskret, seriös.
      07 July Customer

      Der Einzige "Online Anbieter", der mich voll überzeugt hat, war Doktorabc.

      Einfach Klasse
      06 July Susann

      Gute Beratung und Service. Intelligente und kompetente Mitarbeiter. Ich vertraue Doctor ABC

      Bestellvorgang einfach
      06 July Ursula

      Bestellvorgang einfach. Nach Überprüfung wurde mein Rezept genehmigt. Was will ich mehr. Danke sehr.

      eine gute Ärztliche Beratung.
      06 July Kunde

      Sehr schnell und eine gute Ärztliche Beratung.

      Das is das was die Welt braucht
      25 October Mirco Schürmann

      Anliegen ohne schnick und schnack. Immer wieder gerne. Kann ich nur empfehlen. Mega. Top Leistung!

      Gerne wieder bei Doktorabc!
      17 September Frank Neuss

      Die Preise für marktgängige Medikamente (inklusive Rezept) deutlich unter dem üblichen Apotheken-Niveau!

      Super schnell und unkompliziert
      15 September Kunde

      Super schnell und unkompliziert. Bei Fragen wird einem ebenfalls sehr schnell und kompetent geholfen.

      ich empfehle klar weiter
      29 December Frau Mandy Jacob

      schnelle und unbürokratische behandlung und lieferung. vielen dank ich empfehle klar weiter

      Weitere Bewertungen anzeigen
      So funktioniert der Ablauf:
      1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen

      Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten

      2. Bevorzugte Behandlung auswählen

      Der behandelnde Arzt prüft und
      stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich

      3. Lieferung in 24 - 48h

      Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus

      Wechseljahre bei Frauen: Infos und Behandlungsmöglichkeiten

      Woran merken Frauen, dass sie in den Wechseljahren sind und wie lassen sich Beschwerden mindern? Es gibt einige Möglichkeiten, die Wechseljahre bei Frauen zu behandeln.

      • Meist beginnen die Wechseljahre bei Frauen mit Mitte 40
      • Vor allem Hitzewallungen und Schweißausbrüche machen Frauen in den Wechseljahren zu schaffen
      • Etwa ein Drittel der Frauen in den Wechseljahren leiden unter starken Beschwerden
      • Zur Behandlung von Wechseljahren können unter anderem Hormone eingesetzt werden
      Themenliste
      • Wechseljahre: Welche Tests gibt es?
      • Wie fühlen sich die Wechseljahre an?
      • Wie werden die Wechseljahre behandelt?
      • Welche Medikamente verschreibt der Frauenarzt?
      • Blutungen in den Wechseljahren – wann muss ich zum Arzt?
      • Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
      • Ist eine Behandlung der Wechseljahre überhaupt notwendig?
      • Beeinflusst die Ernährung die Beschwerden?
      • Depressionen in den Wechseljahren: Behandlung durch psychologische und medikamentöse Therapie
      • Warum DoktorABC?

      Wechseljahre: Welche Tests gibt es?

      Zur Bestätigung der Wechseljahre kann ein Bluttest gemacht werden. In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel der Frau, der FSH-Spiegel (Follikelstimulierendes Hormon) steigt hingegen. Diese Werte kann der Arzt anhand der Hormonuntersuchung prüfen und so genau erkennen, ob sich die Frau in dieser Lebensphase befindet.

      Wie fühlen sich die Wechseljahre an?

      Meistens kommen Frauen mit Mitte 40 in die Wechseljahre. Von vorzeitigen Wechseljahren spricht man dagegen, wenn die Menopause bereits vor dem 40. Lebensjahr einsetzt. Viele Frauen kämpfen in dieser Phase mit Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und Nachtschweiß.

      Neben diesen typischen Symptomen leiden Frauen teilweise aber auch unter weiteren Beschwerden, wie

      • Scheidentrockenheit
      • Schlafstörungen
      • Stimmungsschwankungen
      • Unruhe
      • Veränderte Blutungen
      • Gewichtszunahme

      Treten mehrere dieser Symptome bereits mit Mitte 30 auf, kann ein Test auf vorzeitige Wechseljahre ratsam sein. Frauen in den Wechseljahren berichten im Forum Wechseljahre beispielsweise auch über Schwindel, Übelkeit und zyklischen Haarausfall. Mit starken Beschwerden haben allerdings lediglich ein Drittel der betroffenen Frauen zu kämpfen. (Quelle: lifeline.de)

      Wie werden die Wechseljahre behandelt?

      Frauen, die unter starken Beschwerden leiden, können sich medizinische Hilfe suchen und ein Arzt kann Medikamente verschreiben. Meist kommen dabei Hormone zum Einsatz. Dazu kann ein reines Hormonpräparat mit Östrogen und eine Kombination aus Östrogen und Gestagen eingesetzt werden. Welche Hormone in den Wechseljahren verschrieben werden, entscheidet der Arzt in Absprache mit der Betroffenen.

      Neben rezeptpflichtigen Medikamenten wenden viele Frauen in den Wechseljahren auch pflanzliche Medikamente und homöopathische Mittel an. Eindeutig wissenschaftlich belegt ist ihre Wirksamkeit jedoch meist nicht.

      Welche Medikamente verschreibt der Frauenarzt?

      Einige Medikamente gegen Beschwerden in den Wechseljahren sind rezeptpflichtig. Oft handelt es sich hierbei um Hormonpräparate. Klassischerweise kommen Hormontabletten zum Einsatz. Es gibt aber auch andere Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel Nasensprays, Pflaster, Zäpfchen, Ringe, Cremes oder Gels.

      Medikamente mit Östrogenen sowie kombinierte Östrogen-Gestagen-Tabletten sind bereits gut untersucht. Weil diese Medikamente jedoch auch Nebenwirkungen herbeiführen können, sollte ein Arzt vorab Nutzen und Risiko abwägen.

      Wie wirken homöopathische und pflanzliche Medikamente gegen Wechseljahre?

      Bei mäßigen Beschwerden nutzen vielen Frauen in den Wechseljahren auch Medikamente auf pflanzlicher oder homöopathischer Basis. Wissenschaftlich gesehen ist ihr Nutzen jedoch nicht gesichert.

      Oft werden die pflanzlichen Präparate in Form von Nahrungsergänzungsmitteln angeboten. Es werden beispielsweise pflanzliche Östrogene (Phytoöstrogene) eingesetzt. Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) und Mönchspfeffer (Agnus castus) sollen angeblich den Hormonhaushalt in den Wechseljahren regulieren und auf diese Weise gegen die Beschwerden helfen.

      Besonders bei Schlafstörungen in dieser Lebensphase sind pflanzliche Medikamente beliebt. Bekannte Mittel sind beispielsweise Baldrian, Melisse und Hopfen.

      Welche Medikamente sollten nicht oder mit Vorsicht eingenommen werden?

      Grundsätzlich kann jedes Medikament gegen Beschwerden in den Wechseljahren mit Risiken und Nebenwirkungen einhergehen. Das gilt sowohl für verschreibungspflichtige Hormontabletten als auch für pflanzliche Medikamente.

      Vor der Anwendung von Arzneimitteln sollte deshalb immer vorab die Meinung eines Arztes eingeholt werden. Über medizinische Online-Plattformen wie DoktorABC können Sie sich schnell und unkompliziert online von einem Arzt beraten lassen.

      Teilweise greifen Frauen auch zu Testosteron oder dem Hormon DHEA. Das sollte jedoch nicht ohne klare ärztliche Anweisung geschehen. Die Wirkung dieser Medikamente ist bisher nicht nachgewiesen und bisweilen können starke Nebenwirkungen auftreten.

      Blutungen in den Wechseljahren – wann muss ich zum Arzt?

      Zu Beginn der Wechseljahre sind unregelmäßige Blutungen ganz normal. Da die Hormone Progesteron und Östrogen in ein Ungleichgewicht geraten, kommen die Blutungen oftmals unregelmäßig und nicht vorhersehbar.

      Bei einigen Frauen sind die Blutungen stärker als gewohnt. Andere Frauen haben schwächere Blutungen. Die Abstände zwischen den einzelnen Blutungen können mal kürzer und mal länger sein. Auch die Intensität der Blutungen kann schwanken, Schmier- und Zwischenblutungen können auftreten. Bei einigen Frauen hört die Blutung auch vorerst auf und setzt nach einiger Zeit plötzlich wieder ein.

      Dennoch können Blutungen in den Wechseljahren auch andere Ursachen, wie beispielsweise Myome (Wucherungen an der Gebärmutter) haben. Zudem können starke oder lang anhaltende Blutungen den Körper enorm schwächen. So kann ein Eisenmangel auftreten. Bei starken Blutungen in Verbindung mit Müdigkeit, Schwindel und Erschöpfung sollten Betroffene deshalb unbedingt einen Arzt aufsuchen.

      Außerdem sollten Frauen in den Wechseljahren zum Arzt, wenn:

      • eine Dauerblutung auftritt (länger als zwei Wochen).
      • die Blutungen sehr stark ausfallen.
      • Blutungen in Verbindung mit Schmerzen auftreten.

      Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

      Neben rezeptpflichtigen und pflanzlichen Medikamenten gegen Wechseljahre gibt es einige alternative Behandlungsmöglichkeiten. Eine beliebte Alternative ist die Akupunktur, deren Wirksamkeit allerdings keinen wissenschaftlichen Beleg hat. Die feinen Nadeln sollen angeblich Blockaden lösen und so die Energie wieder reibungslos fließen lassen. Vor allem Hitzewallungen sollen dadurch gelindert werden können.

      Vielen Frauen in den Wechseljahren helfen zudem verschiedene Entspannungstechniken, um mit den Beschwerden zurechtzukommen. Hier können beispielsweise Yoga, Meditation oder Qi Gong zum Einsatz kommen. Auch eine Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung können helfen, die Beschwerden zu lindern.

      Ist eine Behandlung der Wechseljahre überhaupt notwendig?

      Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern ein natürlicher Prozess des Körpers. In vielen Fällen ist ihre Behandlung deshalb nicht erforderlich. Ein Drittel der Frauen leidet jedoch unter starken Beschwerden. Hier kann eine Behandlung ratsam sein, um die Lebensqualität auch während dieser Lebensphase aufrechtzuerhalten.

      Beeinflusst die Ernährung die Beschwerden?

      Laut dem Verbraucherportal Bayern können Frauen durch eine gesunde Ernährung vorbeugend handeln. Weil sich der Spiegel weiblicher Hormone verringert, verliert der Körper eine gewisse Schutzkraft. Nach der Menopause steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Verdauung kann träge werden und auch der Knochenabbau setzt ein. (Quelle: vis.bayern.de)

      Eine nährstoffreiche Ernährung mit ausreichend Kalzium, gesunden Fetten und Ballaststoffen kann unter Umständen helfen, diese Umstände abzuschwächen.

      Die vermehrte Aufnahme von Phytoöstrogenen (pflanzliche Östrogene) ist hingegen umstritten. Beispielsweise enthalten Sojaprodukte, Leinsamen und Hülsenfrüchte sekundäre Pflanzenstoffe, die die Wirkung des Östrogens im Körper nachahmen sollen. Jedoch scheint die Wirkung laut der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe bei Beschwerden wie Hitzewallungen sehr gering auszufallen. (Quellen: dggg.de)

      Von hoch dosierten Nahrungsergänzungsmitteln rät das Bundesinstitut für Risikobewertung zudem ab, da sie die Schilddrüse negativ beeinflussen können. (Quelle: bfr.bund.de)

      Depressionen in den Wechseljahren: Behandlung durch psychologische und medikamentöse Therapie

      Für die Behandlung auftretender Depressionen in den Wechseljahren sollte ebenfalls ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden. Die erste Anlaufstelle können sowohl der Hausarzt als auch der Frauenarzt oder ein Psychiater sein. In Absprache mit dem Experten stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die oftmals auch kombiniert eingesetzt werden:

      • Psychopharmaka
      • Psychotherapie
      • Östrogentherapie

      Warum DoktorABC?

      DoktorABC unterstützt Sie, wenn Sie schnell und unkompliziert eine Lösung gegen Ihre Beschwerden in den Wechseljahren benötigen. Dazu füllen Sie einfach einen kurzen Fragebogen aus, der den behandelnden Arzt über Ihren Gesundheitszustand informiert. Sie können sich Ihr bevorzugtes Medikament aussuchen. Der Arzt prüft die Eignung und stellt Ihnen ein Rezept aus oder empfiehlt Ihnen eine Alternative.

      Sie können entweder das Rezept bei einer Apotheke vor Ort einlösen oder es sich – diskret verpackt – schnell und sicher versandkostenfrei an Ihre Wunschadresse schicken lassen.

      Behandlung von Beschwerden während der Wechseljahre

      • Rezept per Online-Fragebogen
      • Marken-Medizin & deutsche Generika
      • Schneller und kostenloser Lieferservice
      Behandlungsgebühr 14,90 € + Medikament ab 22,03 €

      Quellen

      • Wechseljahre Forum, fragen.lifeline.de
      • Ernährung in den Wechseljahren, vis.bayern.de
      • Erste deutschsprachige S3-Leitlinie zur Hormontherapie in und nach den Wechseljahren, dggg.de
      • Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln, bfr.bund.de
      DoktorABC - Online Arzt und Apotheken

      Sky Marketing Limited, 4th Floor, 39 Dover Street, London, England, W1S 4NN

      Region
      • Sicherheitszertifizierungen
        10/04/23
      Unser Service
      • So funktioniert es
      • Behandlungen
      • Online-Videosprechstunde
      • FAQ (Hilfe)
      • DoktorABC Erfahrungen
      • Mein Account
      • Wellness Magazin
      Informationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutz
      • Serviceeinschränkungen
      • Versand
      • Zahlungsmöglichkeiten
      • Cookie einstellungen
      Über DoktorABC
      • Über uns
      • Medizinischer Beirat
      • Werde Partner
      • Impressum
      • Kontakt
      • Inhaltsrichtlinien
      Region

      Sky Marketing Limited, 4th Floor, 39 Dover Street, London, England, W1S 4NN

      © 2023 DoktorABC.com

      Doktorabc.com ist eine Vermittlungsplattform. Doktorabc ist ausdrücklich keine Internetapotheke. Doktorabc bietet keine Medikamente oder sonstige Produkte an oder liefert diese. Jegliche Informationen zu Produkten, Medikamenten und Preisen auf der Internetseite beinhalten kein Angebot von Doktorabc an Sie. Für die Einhaltung der in Ihrem Land geltenden Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften sind Sie als Nutzer selbst verantwortlich. Die Nutzung unseres Services auf Doktorabc durch Sie erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung. Sie erklären, diese Internetseite aus eigener Initiative zu besuchen und zu nutzen.