Was ist Xenical®?
Xenical® ist ein Medikament zur Gewichtsreduktion, das bei einem BMI über 30 (bei Risikopatienten wie Typ-2-Diabetikern auch über 28) angewendet wird. Das Arzneimittel wirkt, indem es die Aufnahme von Fett aus der Nahrung im Verdauungstrakt hemmt. Xenical® verhindert die Aktivität eines Enzyms namens Lipase, das normalerweise Fette im Darm abbaut, sodass ein Teil der Fette unverdaut ausgeschieden wird. Auf diese Weise kommt es – insbesondere mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend körperlicher Betätigung – zu einem Kaloriendefizit. Dies fördert den Abbau von Übergewicht.
Was ist der Hauptwirkstoff von Xenical®?
Der Hauptwirkstoff von Xenical® 120 mg ist Orlistat. Orlistat ist ein Wirkstoff, der in der Gruppe der Lipase-Inhibitoren eingeordnet wird und in der Lage ist, die Fettaufnahme im Darm zu hemmen. Wenn Xenical® eingenommen wird, verhindert Orlistat die Aktivität des Enzyms Lipase, das normalerweise Fett aus der Nahrung im Darm abbaut. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird ein Teil des aufgenommenen Fettes unverdaut ausgeschieden, was zu einer Reduktion der Kalorienaufnahme und somit zu einer Gewichtsabnahme beitragen kann
Was sind die Anwendungsgebiete von Xenical®?
Xenical® 120 mg wird in Kombination mit einer kalorienarmen Ernährung zur Behandlung von
- Allgemeinem Übergewicht = Body-Mass-Index >30
- sowie Übergewicht bei Risikopatienten (beispielsweise bei Diabetes Typ 2 oder Fettstoffwechselstörungen) ab einem Body-Mass-Index von 28 eingesetzt.
Welche Dosierung wird bei Anwendung von Xenical® 120 empfohlen?
Sofern Xenical® 120 mg von Ihrem Arzt nicht anders verordnet wurde, gilt folgende Dosierung:
- 3 x täglich 1 Tablette
Wie wird Xenical® eingenommen?
Das Arzneimittel mit dem Hauptwirkstoff Orlistat 120 mg wird direkt zu den Mahlzeiten oder bis zu einer Stunde danach eingenommen.
Wann sollte Xenical® nicht angewendet werden?
Xenical® 120 sollte nicht angewendet werden, wenn Mahlzeiten ausgelassen werden oder die Nahrung, die aufgenommen wird, kein Fett enthält. Die Xenical® Dosierung muss dann entsprechend angepasst werden. Das Medikament darf außerdem nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, sowie Stillenden eingenommen werden. Schwangere sollten hierzu ihren behandelnden Arzt befragen.
Auch bei Überempfindlichkeiten gegen den Hauptwirkstoff Orlistat 120 mg, chronischer Störung der Nahrungsaufnahme (Malabsorption) sowie Stauung der Gallenflüssigkeit darf das Medikament nicht angewendet werden.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder Flüssigkeitsmangel sollte ebenfalls eine ärztliche Vorabsprache erfolgen.
Was sind die Nebenwirkungen von Xenical®?
Die häufigsten Nebenwirkungen von Xenical® 120 mg sind gastrointestinale Beschwerden wie:
- weicher Stuhl,
- ölige oder fettige Stühle,
- erhöhter Stuhldrang,
- Blähungen,
- Bauchschmerzen,
- Durchfall.
Diese Nebenwirkungen treten in der Regel in den ersten Wochen der Behandlung auf und können durch eine Verringerung der Fettaufnahme in der Ernährung gemildert werden.
Zu den weiteren, möglichen Nebenwirkungen zählen:
- Menstruationsbeschwerden (bei Frauen),
- Nierenschäden,
- Zahn- und Zahnfleischprobleme,
- Angstzustände,
- Abgeschlagenheit sowie Kopfschmerzen.
- Bei Diabetikern kann es zudem zur Unterzuckerung (Hypoglykämie) und Spannungsgefühlen im Bauchraum kommen.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.