Genitalherpes Online-Diagnose
Haben Sie die Vermutung sich mit Genitalherpes angesteckt zu haben und wissen nicht, ob diesem Verdacht nachgehen sollen? Sie bemerken Veränderungen an Ihrem Körper und Ihrer Haut? Dann lesen hier, wie sie die Erkrankung optisch an ihrem Körper erkennen können.
Wie erkenne ich Genitalherpes?
Genitalherpes ist eine Virusinfektion, die für den Betroffenen sehr lästig sein kann. Die Krankheit manifestiert sich an den äußeren Genitalien des Mannes und der Frau und ist im besonderen durch die Viruspartikeln angefüllte Bläschen, die besonders infektiös sind gekennzeichnet. Ist man einmal mit dem Herpes simplex Virus (HSV2) infiziert, so bleibt dieses ein Leben lang im Körper aktiv. Daher wird medizinisch auch zwischen
- Erstinfektion - Das erste Mal, dass die Infektion auftritt.
- Reaktivierung - Das erneute Auftreten der Infektion in Abständen von circa 6-12 Monaten.
Unterschieden. Denn auch die Krankheitssymptome können sich in diesen zwei Stadien unterscheiden.
Die Erstinfektion: Bilder Diagnose
Mit Herpes genitalis steckt man sich am häufigsten durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit wechselnden Partnern an. Das Virus gelangt durch kleinste Hautrisse in den Körper und breitet sich dort aus. Doch wie erkennen Sie erste Anzeichen von Genitalherpes?
Genitalherpes beim Mann und bei der Frau
Männer und Frauen sind im gleichen Maße von Genitalherpes betroffen, auch wenn sich Frauen in der Regel häufiger anstecken, da Ihr Körper eine größere Schleimhautoberfläche aufweist, durch die das Virus in den Organismus eindringen kann. In der untenstehenden Tabelle können Sie sich noch einmal einen guten Überblick über Symptome und Hinweise verschaffen.
Frühes Stadium von GH:
Erste Anzeichen sind Kribbeln, stechendes oder flächenartig ausgebreitete Schmerzempfinden sowie Taubheitsgefühle in dem Areal. Häufig ist die Hautoberfläche warm, berührungsempfindlich, gleicht gerötet oder verursacht bei Berührung ein prickelndes Gefühl. Nach einigen Stunden oder Tagen bilden sich an der Hautoberfläche erhabene rosa bzw. pinkfarbene Bläschen aus, die mit hochviraler Flüssigkeit gefüllt sind. Die Bläschen treten in Gruppen auf und können Juckreiz verursachen.
Erste Anzeichen von GH:
Volle Ausbildung der Symptome:
Die charakteristischen Bläschen können Sie an sich sehr gut mit freiem Auge erkennen. Wenn sich die Symptome voll ausgebildet haben, lasse sich die Tippel problemlos an der Hautoberfläche ausmachen. Die Bläschen können von unterschiedlicher Größe sein und treten gruppiert auf. Sie manifestieren sich überall im Intimbereich (am Penis, der Eichel, dem Anus, der Vagina und den Schamlippen oder sogar den Oberschenkeln).
Häufig werden diese flüssigkeitsgefüllten Sphären aufgrund des lästigen Juckreizes aufgekratzt und können dannach bluten oder nässen. Es kommt zu Abschürfungen und blutigen Hautläsionen.
Starten Sie eine Online-Beratung mit DoktorABC und füllen Sie einen einfachen Gesundheitsfragebogen aus. Wählen Sie dann Ihr bevorzugtes Medikament aus der Liste der empfohlenen Behandlungsoptionen aus. Unser zuständiger Arzt überprüft Ihre Antworten und stellt Ihnen Ihr Rezept online aus, sollte es keine Rückfragen geben. Unsere Apotheke kümmert sich umgehend um den Versand des Medikaments, damit Sie es bereits am nächsten Werktag erhalten.
Späteres Stadium von GH: Abheilung der Bläschen
Nach einigen Tagen beginnen sich, wie in der obigen Abbildung dargestellt, die Bläschen zu verschorfen. Oft trocknen sie aus. Die Hautoberfläche ist nicht mehr wie in der ersten Abbildung zu sehen erhaben. Der Juckreiz lässt bereits etwas nach die Hautoberfläche kann nach Abschürfungen und Läsionen jedoch weiterhin gerötet heiß und aufgrund des Feuchtigkeitsaustrritts der Pustelchen leicht feucht und etwas klebrig sein. Mitunter kann auch etwas Eiter oder Interzellulare bzw. Virale Flüssigkeit austreten, das geschieht vor allem dann, wenn die Bläschen zuvor aufgekratzt wurden oder sich aufgrund von zu starken Druck und/ oder Reibung geöffnet haben.
Wie läuft die Genitalherpes Infektion ab?
Hier können Sie sich noch einmal einen Überblick über die diversen Stadien und Erscheinungsformen von Genitalherpes verschaffen. Die typischen Bläschen verändern sich im Laufe der jeweiligen Stadien und ändern daher auch Ihre Form, Farbe und optische Beschaffenheit.
Eine Herpes Infektion lässt sich medizinisch betrachtet grob in 4 Stadien unterteilen. Wie in diesen vier Graphiken klar zu erkennen ist, bleibt das Virus (hier in Form von blauen Punkten dargestellt) immer im körperlichen Organismus bestehen.
- Zunächst erscheinen kleine, weiße Bläschen an der Hautoberfläche. Diese sind erhaben und mit viraler Interzellularflüssigkeit gefüllt.
- Die Bläschen verändern sich zu weißen, flüssigkeitsgefüllten Geschwüren. Oft ändert sich auch ihre Farbe von weiß zu rosa und sie können nässen und Flüssigkeit absondern.
- Eine neue Hautschicht legt sich über das Virus und der Heilungsprozess beginnt. Hier kommt es zur Verschorfung. Das Virus wandert zu anderen Körperteilen/regionen weiter.
- Das Virus zieht sich in den Körper zurück, verbleibt dort jedoch auf Lebenszeit. Von außen sieht die Haut wieder normal und unauffällig aus.

Machen Sie zu Hause einen STI Test
Testen Sie sich auf die 11 häufigsten STIs. Wir schicken Ihnen ein Testkit, mit dem Sie eine Abstrichprobe vornehmen können zu. Im Labor wird Ihre Probe untersucht. Das Ergebnis erhalten innerhalb weniger Tage über Ihr DoktorABC Konto.
Jetzt startenWie DoktorABC helfen kann
Der diskrete Online-Service von DoktorABC ermöglicht es Ihnen, rezeptpflichtige Medikamente zur Behandlung einfach zu bestellen. Dazu klicken Sie auf der entsprechenden Produktseite auf "Bestellung starten", füllen den Fragebogen aus und lassen Ihre Antworten von einem unserer Mediziner auswerten. Dieser stellt ein Rezept aus, dass an eine Apotheke weitergeleitet wird. Dort wird es neutral verpackt per Express an Sie versandt. Der angegebene Preis enthält bereits die Kosten für Medikament, Rezept und Versand.