Bei DoktorABC verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten. Wir nutzen diese Technologien, um unsere Website und Dienste effizienter zu gestalten. Cookies ermöglichen Ihnen ein noch besseres Nutzungserlebnis, indem es an Ihre Bedürfnisse und Interessen angepasst wird.
Geschlechtskrankheiten
Geschlechtskrankheiten sind sexuell übertragbare Erkrankungen, die auch STI (sexually transmitted diseases) genannt werden und durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze ausgelöst und von einer Person auf die andere übertragen werden können. Ungeschützter Sexualverkehr dient als das Hauptübertragungsmedium dieser Krankheiten und kann Männer und Frauen unabhängig ihres Alters und ihrer sexuellen Orientierung betreffen. Während einige dieser Erkrankungen oft asymptomatisch verlaufen, zeichnen sich andere durch klare Beschwerden aus.
Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten, deren Übertagung und häufigste Symptome geben.
Chlamydien
Eine Chlamydieninfektion zählt zu den am häufigsten STIs und kommt aufgrund von Bakterien durch Geschlechtsverkehr (vaginal, anal, oral) zustande. Chlamydia kann Männer und Frauen betreffen. Da oft nur leichte oder keine Beschwerden auftreten, bleibt diese bakterielle Infektion jedoch häufig unentdeckt, was unter Umständen zu schweren gesundheitlichen Folgen wie Unfruchtbarkeit und Inflammation führen kann.
✓ Test von Chlamydia
✓ Behandlungsoptionen Chlamydien
Gonorrhoe (Tripper)
Gonokokken sind Bakterien, die Gonorrhoe, umgangssprachlich auch Tripper genannt bei Männern und Frauen Infektionen der Harnröhre und Genitalien auslösen. Die Erkrankungen kann beim Sex aber auch durch Handkontakt übertagen werden und äußert sich bei Frauen wie Männern oftmals durch einen grünlich gelben Ausfluss aus der Harnröhre, sowie Brennen beim Wasserlassen und mitunter allgemeinem Unwohlsein.
✓ Test von Gonorrhoe
✓ Behandlungsoptionen Gonorrhoe
Genitalwarzen (Feigwarzen)
Feig- oder Genitalwarzen werden durch eine Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) übertragen und betreffen Männer und Frauen. Nach der Ansteckung mit dem Virus, das ein Leben lang im menschlichen Körper überdauert, kommt es im Intimbereich zu der Entstehung von gutartigen Hautwucherungen. Zwischen der ersten Ansteckung und der Ausbildung der Warzen vergehen in der Regel zwischen 4 und 8 Monate.
✓ Genitalwarzen Online Bild-Diagnose
✓ Behandlungsoptionen Genitalwarzen
Genitalherpes
HSV-2 Viren sorgen im menschlichen Körper für die Entstehung von Genitalherpes. Diese Virusinfektion gilt als hochansteckend und manifestiert sich an den männlichen und weiblichen Geschlechts- und Intimorganen in Form von flüssigkeitsgefüllten Bläschen, die unter Umständen aufplatzen und gegen Ende eines Ausbruches verschorfen können. HSV-2 Viren verbleiben lebenslang im Körper erhalten und durchlaufen Stadien der Inaktivität und Reaktivierung, die jeweils von Symptomen wie Kribbeln und Juckreiz begleitet sein können.
✓ Genitalherpes Online Bild-Diagnose
✓ Behandlungsoptionen Genitalherpes
Ureaplasma
Ureaplasma ist eine andere sexuell übertragbare Krankheit, die häufig bei beiden Geschlechtern auftreten kann und auf eine Infektion mit dem hochansteckenden Bakterium Ureaplasma urealyticum zurückzuführen ist. Speichel, Blut und ungeschützter Geschlechtsverkehr sind die vorrangigen Übertagungswege dieser STI, die leider häufig aufgrund fehlender Symptomatik kaum oder gar nicht erkannt wird.
✓ Test auf Ureaplasma
✓ Behandlungsoptionen Ureaplasma
Mycoplasma
Mykoplasmen sind Bakterien, die unterschiedliche Arten von Infektionen der Harnwege und Genitalien auslösen können und bei Männern und Frauen auftreten. Leider verlaufen diese Infektionen speziell bei Frauen oft asymptomatisch und mitunter Symptomen, die einer Chlamydieninfektion gleichen. Ausfluss und Brennen beim Urinieren, sind Beschwerden, die bei Männern und Frauen auftreten.
✓ Test auf Mycoplasma
✓ Behandlungsoptionen Mycoplasma
Candida
Candida nimmt im Bezug auf Geschlechtskrankheiten eine Sonderrolle ein. Diese Pilzerkrankung fällt nicht direkt unter die Kategorie der STIs, sondern wird medizinischer eher zu den Infektionen des weiblichen Genitaltraktes gezählt. Candida albicans ist ein Hefepilz, der zwar natürlich im Körper vorkommt, sich im Falle eines geschwächten Immunsystems jedoch massiv vermehren und zu Beschwerden wie dicklichen, weißen Ausfluss, starken Juckreiz und Rötung im Genitalbereich führen kann.
✓ Test auf Candida
✓ Behandlungsoptionen Candida
Trichomonas vaginalis
Trichomonas vaginalis ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch einen Einzeller ausgelöst und insbesondere bei Frauen zu Reizungen und Entzündungen der Vaginal- und Harnwege führen kann. Obwohl Männer in der Regel symptomfrei bleiben, kann diese Krankheit auch sie betreffen. Frauen erleben häufig Brennen beim Urinieren und grünlich-gelben, schaumigen, nach Fisch riechenden Scheidenausfluss, der mit Schmerzen im Unterleib einhergeht.
✓ Test auf Trichomonas vaginalis
✓ Behandlungsoptionen Trichomonas vaginalis
Geschlechtskrankheiten vorbeugen
Um Geschlechtskrankheiten effektiv und nachhaltig vorzubeugen haben Männer und Frauen verschiedene Möglichkeiten. Die regelmäßige und korrekte Benutzung von Kondomen ist dabei einer der wichtigsten Maßnahmen. Auch die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Arzt und STI-Test sollten Teil einer verantwortungsvollen Gesundheitsvorsorge sein und sind speziell bei asymptomatischen Geschlechtskrankheiten ein nützliches Tool um “stille Infektionen” auszumachen. Je rascher die Behandlung einer STI erfolgt, desto besser.
Das Ziel von DoktorABC ist, dass Sie ein glückliches und gesundes Leben führen. Wenn Sie vermuten, dass Sie sich mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt haben und eine Behandlung benötigen, möchten wir Sie gerne unterstützen. Unser Service orientiert sich an den drei Grundsäulen. Lassen Sie sich testen, lassen Sie sich behandeln und bleiben Sie in medizinischen Angelegenheiten immer gut informiert.