Was ist die Maxim®-Pille?
Maxim® ist eine Antibabypille, angeboten vom Pharmaunternehmen Jenapharm. Dabei wirkt die Maxim®-Pille nicht nur als Verhütungsmittel, sondern hat sich auch als effektives Mittel gegen Hautirritationen wie Akne bewährt. Die Maxim Pille zählt zu den sogenannten Kombinations- und Mikropillen.
Kombinationspille bedeutet, dass sie sowohl künstliche Östrogene als auch Gestagene beinhaltet. Mikropille bedeutet, dass der Hormongehalt im Vergleich mit anderen Kombinationspillen gering ist. Maxim® enthält 0,03 mg des Östrogens Ethinylestradiol und 2 mg des Gestagens Dienogest.
Wer kann die Maxim®-Pille einnehmen?
Grundsätzlich kann jede Frau Maxim® einnehmen, wobei ein Arzt zuvor feststellen muss, ob die Maxim®-Pille ein geeignetes Verhütungsmittel für den individuellen Gesundheitszustand der Patientin ist. Dabei spielen Faktoren wie Alter, Gewicht und Vorerkrankungen eine Rolle. Unter anderem wird die Empfindlichkeit auf Hormone untersucht, die bei jeder Frau individuell unterschiedlich ist. Die ärztliche Konsultation dient zu diesem Zweck. Informieren Sie sich außerdem genau über die korrekte Einnahme und eventuelle Risiken, wenn Sie die Maxim®-Pille zum ersten Mal einnehmen und befragen Sie gegebenenfalls den Arzt.
Die Einnahme von Maxim® wird Patientinnen abgeraten, die unter folgenden Krankheiten leiden oder in der Vergangenheit darunter gelitten haben:
- Blutgerinnungsstörungen
- Herzinfarkt
- Thrombose
- Schlaganfall
- Durchblutungsstörungen der Hirngefäße
- Blutungen im Vaginalbereich aus ungeklärten Gründen
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Östrogenabhängige Tumore
Sollte bei Ihnen eine der folgenden Erkrankungen diagnostiziert worden sein, sollte ein Arzt abwägen, ob die Verwendung von Maxim® sinnvoll ist:
- Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
- Adipositas
- Bluthochdruck
- Herzkrankheiten
- Erkrankungen der Gallenblase
- Lebererkrankungen
- Epilepsie
- Migräne
- Depressionen
- und mehr
Unbedingt zu vermeiden ist die Einnahme von Maxim® während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Sollten Sie sich unsicher darüber sein, ob Maxim® in ihrem aktuellen Gesundheitszustand empfehlenswert ist, können Sie immer einen Arzt kontaktieren.
Wie verbessert die Maxim®-Pille die Haut?
Akne wird durch erhöhte Talgproduktion im Körper ausgelöst. Diese wird wiederum durch einen Überschuss von männlichen Hormonen (Androgenen) im Körper verursacht. Durch die Zufuhr der weiblichen Sexualhormone wird der Hormonhaushalt reguliert. Eine Balance zwischen diesen und den Androgenen trägt dazu bei, dass sich das Hautbild der Frau verbessert.
Gibt es die Maxim®-Pille auch rezeptfrei?
Die Antibabypille Maxim® ist verschreibungspflichtig, was bedeutet, dass sie ohne ärztliches Rezept nicht von einer Apotheke herausgegeben werden darf. Bei einer erstmaligen Verschreibung muss sich ein Arzt einen Überblick über den Gesundheitszustand der Patientin verschaffen, um ihr ein passendes Verhütungsmittel verschreiben zu können. Dabei geht es darum unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden. Es kann sich dabei um harmlose Veränderungen des Körpergewichts handeln, aber auch um gefährliche Neigungen zu Blutgerinnseln. Nehmen Sie zum ersten Mal die Pille, dann informieren Sie sich vorher ausführlich über die Eigenschaften und Einnahmemethode. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Fragen haben.
Kann ich von einer Minipille zur Kombinations- und Mikropille wechseln?
Wenn Sie von einer östrogenfreien Minipille zu einem östrogenhaltigen Kombinations- oder Mikropräparat wie die Maxim®-Pille wechseln wollen, können Sie das jederzeit ohne große Schwierigkeiten tun. Ersetzen Sie einfach an einem beliebigen Tag ihre Minipille durch eine Maxim-®Pille. Um die Verhütung zu gewährleisten, ist es ratsam zur Sicherheit in den ersten 7 Tagen nach Einnahme zusätzlich ein Kondom beim Geschlechtsverkehr zu verwenden.
Kann ich die Monatsblutung durch die Maxim®-Pille verschieben?
Es ist möglich ihre Regelblutung zu verschieben, jedoch raten Fachärzte im Allgemeinen davon ab. Wenn Sie keine Pillenpause einlegen und die Maxim®Pille stattdessen den gesamten Zyklus hindurch einnehmen, schieben Sie dadurch Ihre Blutung heraus. Die nächste Pause sollte dann erst erfolgen, wenn Sie die 21 Pillen einer weiteren Packung aufgebraucht haben. Danach erst können Sie mit einer Blutung rechnen. Beachten Sie allerdings, dass es bei dieser Methode zu Durchbruchsblutungen und Schmierblutungen kommen kann.
Wie hoch ist die Maxim-Pille dosiert?
Maxim ist eine Mikropille; so genannt, da der Östrogengehalt im Medikament relativ gering ist, verglichen mit anderen Kombinationspillen. Dieses Verhütungsmittel gehört zu der Gruppe der einphasigen Antibabypillen. Das bedeutet, dass die Hormonmenge in den einzelnen Pillen über den gesamten Zyklus hinweg gleich ist. Jede Pille Maxim enthält 0,03 mg Ethinylestradiol und 2 mg Dienogest.
Wie wird die Maxim-Pille am besten eingenommen?
Die Pille wird einmal täglich eingenommen. Um die größtmögliche Effektivität zu garantieren ist es am besten immer die gleiche Tageszeit einzuhalten. Jede Blisterpackung von Maxim enthält 21 Tabletten. Diese nehmen Sie nacheinander über einen Zeitraum von 21 Tagen ein. Dann legen Sie eine einwöchige Pause ein, in der die Menstruationsblutung zu erwarten ist.
Wie nehme ich Maxim erstmalig ein?
Sie sollten mit der erstmaligen Einnahme von Maxim am ersten Tag ihrer Periode beginnen. Nach der ersten Einnahme beginnt die Pille sofort zu wirken und es besteht Verhütungsschutz. Sie können die Antibabypille im Anschluss solange einnehmen, wie ein hormoneller Empfängnisschutz gewünscht ist.
Maxim ist mit Packungsgrößen von 1, 2, 3, 4 und 6 Blistern erhältlich. Jeder Blister enthält 21 wirkstoffhaltige Tabletten und reicht für einen Zyklus aus.
Wie kann ich die korrekte Einnahme überprüfen?
Ein Blisterstreifen enthält exakt 21 Tabletten. An jedem Dragee ist auf dem Streifen ein Wochentag vermerkt. Indem Sie täglich zum nächsten Dragee übergehen, können Sie anhand des Tages immer sicher gehen, dass Sie die korrekte Einnahme befolgen. Es ist zudem gewährleistet, dass Sie die Pille nicht aus Versehen mehrmals täglich einnehmen oder vergessen.
Was ist bei Erbrechen oder Durchfall zu beachten?
Bei starken Magen-Darm-Beschwerden kann es passieren, dass die Tablette aus dem Körper wieder ausgeschieden wird, bevor die Wirkstoffe aufgenommen werden können. In diesem Fall ist es ratsam zusätzliche Verhütungsmittel wie Kondome anzuwenden, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Sollte es nach Einnahme der Pille zu einmaligem Erbrechen oder Durchfall kommen, kann es sinnvoll sein, innerhalb einer 12-Stunden-Frist eine zusätzliche Tablette einzunehmen.
Was passiert wenn ich die Einnahme vergessen habe?
Wenn Sie die Einnahme der Maxim-Pille einmal vergessen haben, aber innerhalb von weniger als 12 Stunden den Konsum nachholen, ist in der Regel weiterhin der volle Empfängnisschutz gewährleistet. Nehmen Sie die Pille am nächsten Tag wieder zur gewohnten Uhrzeit ein. Sollten Sie erst nach der 12-Stunden-Frist dazu kommen, eine Pille einzunehmen, ist die Wirkung nicht mehr zu 100% sichergestellt. Es wird empfohlen, innerhalb der nächsten 7 Tage auf zusätzliche Verhütungsmittel wie Kondome zurückgreifen, um sich zusätzlich vor einer ungeplanten Schwangerschaft zu schützen und um die eigene Ruhe zu bewahren.
Ein Sonderfall tritt ein, wenn Sie die Pille in der dritten Woche ihres Zyklus vergessen. Der Körper stellt sich bereits auf bevorstehende Einnahmepause ein und die Wirkung der Pille läßt nach. In diesem Fall sollten Sie die Pause überspringen und direkt die Blisterpackung für den nächsten Zyklus anbrechen. Eine andere Variante wäre es, sofort mit der 7-tägigen Pause mit dem Vergessen zu beginnen, und auf das Einsetzen der Regelblutung zu warten.
Kann Maxim in Kombination mit Alkohol eingenommen werden?
Alkohol wirkt sich an sich nicht auf die Effektivität von Maxim aus. Da es aber durch starken Alkoholkonsum zu Erbrechen oder Durchfall kommen kann, kann sich das auf den Verhängnisschutz auswirken. Wie bei anderen Magen-Darm-Beschwerden auch kann die Pille ausgeschieden werden, bevor die Hormone vom Körper aufgenommen wurde. Die verhütende Wirkung ist somit nicht mehr gegeben. Wenn Sie kurz nach der Einnahme des Dragees an Erbrechen oder Durchfall leiden, können Sie eine zusätzliche Pille einnehmen und/oder ergänzend mit Kondomen verhüten.
Was passiert bei einer Überdosierung von Maxim?
Sollten Sie versehentlich einmal zu viele Maxim-Tabletten zu sich genommen haben, kann es eventuell zu unangenehmen Nebenwirkungen, wie Übelkeit und Erbrechen, kommen. Sollten diese Symptome stark auftreten und über einen längeren Zeitraum anhalten, beraten Sie sich mit dem Arzt.
Welche Nebenwirkungen kann die Maxim®-Pille verursachen?
Wie bei den meisten anderen Medikamenten, kann es auch bei der Einnahme der Antibabypille Maxim® zu Nebenwirkungen kommen.
Potenzielle Nebenwirkungen von Maxim® sind:
- Blutungsstörungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Akne
- Gewichtsveränderungen
- Kopfschmerzen
- Brustspannen
- Migräne
- Müdigkeit
- Augenbeschwerden
- Hitzewallungen
- Pigmentflecken
- Haarausfall
- Blutdruckbeschwerden
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Venenbeschwerden
- Muskelkrämpfe
- Geschwächte Libido
In seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören.
- Thrombosen
- Zysten an den Eierstöcken
- Herzinfarkt
- Plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplexie)
- Schlaganfall
- Gebärmutterhals- oder Brustkrebs
- Abnahme der Knochendichte
Kann Maxim® Thrombose verursachen?
Es ist davon auszugehen, dass das Risiko einer Thrombosebildung mit Maxim® etwas erhöht ist. Sollten Sie diesbezüglich Grund zu Bedenken haben, befragen Sie einen Arzt, da Thrombosen lebensbedrohlich sein können. Das gilt zum Beispiel bei Zigarettenkonsum, da Nikotin die Blutgefäße verengt und die Antibabypille die Blutgerinnung beschleunigt. Eine Kombination der beiden erhöht das Risiko, dass es zu verstopften Arterien kommt.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.