Der vorzeitigem Samenerguss
Der vorzeitige Samenerguss zählt zu den häufigsten sexuellen Funktionsstörungen und betrifft nahezu jeden vierten Mann in Deutschland. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können sowohl psychischer als auch körperlicher Natur sein. Die gute Nachricht lautet dennoch, der vorzeitige Samenerguss kann behandelt werden.
✓ Behandlung von Vorzeitigem Samenerguss
✓ Vorzeitiger Samenerguss Online Diagnose
✓ Mehr Information über den vorzeitigen Samenerguss
Über den vorzeitigen Samenerguss
Ein vorzeitiger Samenerguss, auch Ejaculatio praecox (EP) genannt, zählt in Deutschland zusammen mit der erektilen Dysfunktion zu den am häufigsten auftretenden sexuellen Funktionsstörungen des Mannes. Der vorzeitige Samenerguss ist die häufigste sexuelle Funktionsstörung bei Männern unter 60 Jahren. Studien zufolge sind weltweit 20 bis 30% der Männer betroffen. (Quelle: Ärzteblatt)
Formen des vorzeitigen Samenergusses
Beim vorzeitigen Samenerguss lassen sich prinzipiell drei verschiedene Verlaufs- und Erscheinungsformen unterscheiden.
- Zu schneller Samenerguss (unter 2 Minuten)
- Zu wenig Kontrolle und fehlendes Gefühl
- Samenerguss findet statt, aber Orgasmus bleibt aus
In diesem Zusammenhang spielen auch das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand häufig eine Rolle. Der vorzeitige Samenerguss kennzeichnet sich dadurch, dass es vor, während oder kurz nach der Penetration zum Samenerguss kommt und befriedigender Geschlechtsverkehr häufig für das Paar nicht mehr zustande kommt. Dieser Umstand kann von einem hohen Leidensdruck begleitet sein und falls nichts adressiert zu Ängsten, Problemen in der Beziehung oder Vermeidungshaltung führen.
Dabei muss das nicht sein! Wir möchten Ihnen im Folgenden sämtliche, therapeutische Behandlungsmöglichkeiten für einen vorzeitigen Samenerguss vorstellen und Ihnen dabei helfen, die Zweisamkeit mit Ihrem Partner wieder zu genießen.
Ursachen
Die Ursachen für die vorzeitige Ejakulation sind genau dort zu finden, wo auch der Orgasmus ausgelöst wird, also im Stammhirn und im Nervensystem. Die Signale für den Samenerguss werden zu früh gegeben. Das kann psychische Gründe haben, aber auch körperlich bedingt sein.
Psychischen Ursachen
Im Falle von psychischen Ursachen sendet das Gehirn den Impuls für einen Samenerguss als Reaktion auf Verunsicherung, Stress oder Angst. Diese Gefühle hängen häufig mit einem geringen Selbstbewusstsein zusammen. Auch Probleme innerhalb der Beziehung oder ein generell hohes Stresslevel können Auswirkungen auf das Auftreten der vorzeitigen Ejakulation haben.
Körperliche Ursachen
Körperliche Gründe sind hingegen oft dem Nervensystem geschuldet: Die Nerven am Penis des Mannes sind übersensibel, weshalb bereits geringe sexuelle Stimulation den Impuls zur Ejakulation auslöst. Dies kann angeboren sein oder lediglich temporär auftreten. Nach längerer Zeit ohne sexuelle Aktivität zum Beispiel, kann es eine Weile dauern, bis sich die Nerven wieder an Berührungen gewöhnen.
Deshalb unterscheiden Ärzte zwischen dem primären vorzeitigen Samenerguss:
- eine chronische Erkrankung, die lebenslang und bereits bei den ersten sexuellen Kontakten auftritt.
- und dem sekundären vorzeitigen Samenerguss, der lediglich in bestimmten Lebensphasen ein Problem ist.
Erkrankungen Ursachen
In wenigen Fällen kann auch eine ernsthafte körperliche Erkrankungen Ursache von Ejaculatio praecox sein. Der vorzeitige Samenerguss ist hierbei lediglich Symptom eines anderen, gesundheitlichen Problems. Es kann daher wichtig sein, ärztliche Konsultation in Anspruch zu nehmen. Mögliche Krankheiten sind:
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Erkrankungen und Entzündungen der Prostata
- Schilddrüsenfehlfunktion
- Erkrankungen des Nervensystems
- Konsum von Alkohol
Erfahren Sie mehr über die Ursachen des vorzeitiger Samenergusses.
Symptome und Diagnose
Das häufigste Symptom des vorzeitigen Samenerguss liegt bereits in der Erkrankung selbst. Männer die vermuten an EP zu leiden oder bereits diagnostiziert wurde, kommen entweder zu schnell oder bereits bevor Sie den Körper des Partners eindringen.
Zur Diagnose von vorzeitigem Samenerguss beziehen sich Mediziner auf das Messen der Latenzzeit. Das ist die Zeit, die zwischen dem Einführen des Gliedes in die Vagina und der Ejakulation vergeht. Die durchschnittliche Latenzzeit liegt in Deutschland bei 3,8 bis 5,9 Minuten.
Per Biothesiometrie wird getestet wie sensibel das Glied gegenüber Vibrationen, Kälte und Wärme ist. Die Diagnose übernehmen Fachärzte, kann aber auch vom Betroffenen selbst durchgeführt werden.
Erfahren Sie mehr über die Diagnose eines vorzeitigen Samenergusses.
Behandlungen
Welche Ursachen auch immer der vorzeitigen Ejakulation zugrunde liegen und egal ob sie chronisch oder temporär sind: Es gibt in jedem Fall Wege die Krankheit in den Griff zu bekommen oder vollständig zu heilen. Sowohl eine medikamentöse als auch eine nicht-medikamentöse Therapie können Sie in Erwägung ziehen, wobei Sie auch verschiedene Methoden gut miteinander kombinieren können. Finden Sie hier eine Übersicht erprobter Mittel und Methoden, die Ihnen bei einer Therapieentscheidung und vor der ärztlichen Konsultation helfen kann:
Dapoxetin
Dapoxetin ist ein Wirkstoff, der im verschreibungspflichtigen Medikament Priligy® enthalten ist. Es handelt sich dabei um einen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer mit kurzer Wirkdauer. Das heißt, das Mittel verhindert, dass das Hormon Serotonin von den Zellen absorbiert wird und stattdessen länger auf die Rezeptoren einwirken kann. Ähnliche Wirkstoffe werden häufig in Antidepressiva eingesetzt.
Salben, Sprays und Kondome
Salben und Sprays, die auf die erogenen Zonen aufgetragen werden können durch lokalanästhetische Wirkung die Empfindlichkeit der Nerven verringern und die sexuelle Stimulation dämpfen. Es gibt auch spezielle Kondome, die auf der Innenseite mit entsprechenden Mitteln versehen sind.
Mehrere Samenergüsse hintereinander
Eine effektive Methode ohne Medikamente die Ejakulation hinauszuzögern ist, mehrere Samenergüsse hintereinander auszulösen. Wenn der Mann kurz vor dem Geschlechtsakt zum Orgasmus gekommen ist, wird es eine Weile dauern bis er erneut einen Samenerguss erleben kann.
Psychotherapeutische Behandlung
Sollte die vorzeitige Ejakulation psychisch bedingt sein, ist es ratsam, zusätzlich zu diesen Methoden psychotherapeutische Beratung in Anspruch zu nehmen. Wenn das Problem ein Symptom von Depression, Angststörungen oder pathologisch geringem Selbstbewusstsein sein sollte, ist es definitiv ratsam, Ejaculatio praecox mittels Therapie zu behandeln.
Injektionen oder chirurgischer Eingriff
Diese Behandlung ist nur für angeborenen und bleibenden vorzeitigen Samenerguss geeignet und nur dann, wenn andere Behandlungen keine nennenswerte Besserung bringen und Ihr Arzt sich zu diesem Therapieschritt entschließt. Ein Urologe kann per Injektion einen Füllstoff in die Eichel spritzen, die sich dadurch etwas vergrößert. Durch die zusätzliche Füllung ist dieser Bereich in der Folge unempfindlicher gegenüber Berührungen.
Erfahren Sie mehr über die Behandlungen des vorzeitigen Samenergusses.
Übungen - Verhaltenstechniken
Weiters haben sich einige nicht- medikamentöse Techniken als effektiv erwiesen. Mit ihnen lässt sich nicht nur die Ejakulation gut hinauszögern, sie können auch nach und nach trainiert werden und somit größere Kontrolle über den Samenerguss gewährleisten.
Stop-Start-Methode: Bei dieser Technik wird die Stimulation des Penis beim Sex kurz vor der Ejakulation unterbrochen. Der Geschlechtsverkehr kann dann fortgesetzt werden, wenn der Drang zu ejakulieren vollständig vergangen ist.
Squeeze-Methode: Diese Methode funktioniert ähnlich wie die Stop-Start-Technik nur dass zusätzlich zur Beendigung der Stimulation Druck auf die Eichel ausgeübt wird. So kann der Drang zu Ejakulieren schneller und effektiver vermindert werden und der Mann erhält das Gefühl von Kontrolle über seinen Samenerguss.
Kegelübung: Die Kegelübung ist mit Beckenbodentraining verbunden. Hierbei wird der Schließmuskel sowie der Muskel im Schwellkörper trainiert, mit dem Männer auch ihren Urinstrahl kontrollieren können. Wenn Männer ausreichende Kontrolle über diese beiden Muskeln erlangen, können sie auch damit die Ejakulation unterdrücken.
Verschiedene Stellungen
Es kann sich lohnen, unterschiedliche Stellungen beim Geschlechtsverkehr auszuprobieren, denn je nach Stellung erfährt der Penis unterschiedliche sexuelle Stimulation. Gerade weniger stimulierende Stellungen können sich als hilfreich in der Verzögerung des Samenergusses auswirken.
Erfahren Sie mehr über die Übungen bei vorzeitigem Samenerguss.
Präventionsmöglichkeiten
Neben den herkömmlichen Therapiemethoden kann auch körperliche Fitness und ein aktiver und gesunder Lebensstil helfen den Beckenboden zu trainieren und dadurch ein wenig mehr Kontrolle über den eigenen Samenerguss zu erlangen. Gesunde Ernährung, genügend Schlaf und geringer Alkoholkonsum sind ebenfalls hilfreiche Instrumente um nicht nur im Sexualleben, sondern generell gesund, vital und aktiv zu bleiben.
Erfahren Sie mehr über die Präventionsmöglichkeiten des vorzeitigen Samenergusses.
Wie DoktorABC helfen kann
Für den Fall, dass Sie unter EP leiden, ist es wichtig sich zunächst ausreichend über die damit verbundene Thematik zu informieren und frühzeitig professionelle Unterstützung zu beanspruchen. Unser Service bietet Ihnen die Möglichkeit, online einen Arzt zu konsultieren. Wir verbinden Sie einem Team an renommierten Ärzten und Pharmazeuten, die für höchste medizinische Kompetenz und Qualität sorgen.
So erhalten Sie Ihre Behandlung bei DoktorABC
Starten Sie eine Online-Beratung und füllen Sie einen einfachen Gesundheitsfragebogen aus. Wählen Sie dann Ihr bevorzugtes Medikament aus der Liste der empfohlenen Behandlungsoptionen aus. Der zuständige Arzt überprüft Ihre Antworten und stellt Ihnen Ihr Rezept online aus, sollte es keine Rückfragen geben. Service kümmert sich umgehend um den Versand des Medikaments, damit Sie es bereits am nächsten Werktag erhalten.