Symptome und Diagnose des vorzeitigen Samenergusses
Die sexuelle Funktionsstörung des vorzeitigen Samenergusses betrifft nicht nur in Deutschland eine Vielzahl von Männern und ist speziell dadurch gekennzeichnet, dass der Mann wiederholt sehr schnell zur Ejakulation kommt. Im Fall von EP, oder Ejaculatio praecox, wie diese Funktionsstörung medizinisch genannt wird, so rasch, dass ein für das Paar unbefriedigender Geschlechtsverkehr stattgefunden hat.
Für den Großteil der Männer geht der vorzeitige Samenerguss mit einem erhöhten Leidensdruck einher, weswegen sie nach medizinischen Behandlungsmöglichkeiten suchen. Vor der Therapie erfolgt aber zunächst die Diagnose, die nur von einem Arzt gestellt werden kann. Nur wenn Sie wissen, warum Sie so schnell einen Orgasmus haben, können Sie die Situation proaktiv verändern.
Erfahren Sie hier, alles Relevante zu Diagnostik und Symptomen des vorzeitigen Samenergusses.
Die Symptome des vorzeitigen Samenergusses
Wie die Bezeichnung schon beinhaltet, ist das Hauptsymptom des vorzeitigen Samenergusses die vorzeitige bzw. stark verfrühte Ejakulation. Diese ist durch folgende Symptome gekennzeichne:
- Die Ejakulation des Mannes findet noch vor, während oder sehr kurz nach dem Eindringen (weniger als zwei Minuten) in die Frau statt.
- Die betroffenen Männer sind nicht in der Lage, den Zeitpunkt ihres Orgasmus aktiv zu kontrollieren.
- Als Symptom wird der vorzeitige Samenerguss erst empfunden, wenn er immer häufiger auftritt und mindestens einer der beteiligten Sexpartner den Geschlechtsverkehr als unbefriedigend empfindet.
Die Diagnostik und ihre Probleme
Der Vorzeitige Samenerguss ist in Deutschland kein einfaches Thema. Schaut man sich wissenschaftliche Untersuchungen an, erhält nur ein Teil der betroffenen Männer ärztliche Hilfe. Das liegt wohl daran, dass nur der kleinste Teil der Männer mit Sexualproblemen von sich aus ein Gespräch mit seinem Hausarzt oder Urologen beginnen möchte. Die GSSAB-Studie zeigte, dass nur 18 % der Männer mit einem sexuellen Problem medizinische Beratung erhalten hatten (Quelle: International Journal of clinical Practice) 4. Andere Studien zeigten ähnliche Ergebnisse.
Ärzte gehen davon aus, dass weniger Patienten bei einem vorzeitigen Samenerguss ärztlichen Rat erhalten als bei einer erektilen Dysfunktion (5). Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Männer sich aktiv dazu entschließen medizinische Hilfe zusuchen.
Die Anamnese als Basis der Diagnostik
Haben Sie sich dazu entschieden, mit einem Arzt über Ihren vorzeitigen Samenerguss zu sprechen, beginnt dieser die Konsultation, mit der sogenannten Anamnese. In diesem Gespräch erhebt der Mediziner Ihre Krankengeschichte und lässt sich ganz genau erzählen, warum Sie derzeit mit Ihrem Sexualleben nicht zufrieden sind und inwiefern der vorzeitige Samenerguss Einfluss auf Ihr tägliches Leben nimmt.
Für vorzeitigen Samenerguss gibt es drei diagnostische Möglichkeiten:
- Die primäre Form, unabhängig von Partner oder Situation, begleitet die betroffenen Männer ihr Leben lang.
- Die sekundäre Form ist aus psychischen oder physischen Gründen später im Leben entstanden, also erworben.
- Das subjektive Gefühl, an einem vorzeitigen Samenerguss zu leiden, ohne die Kriterien des vorzeitigen Samenergusses zu erfüllen.
So kann beispielsweise der Konsum von Pornografie zu einer Fehleinschätzung über die Dauer von Geschlechtsverkehr führen. Glaubt man Befragungen, liegt der Durchschnitt im echten Leben bei sechs bis acht Minuten. Manche Männer sind damit nicht zufrieden oder glauben, in dieser Zeit ihre Partnerin nicht ausreichend befriedigen zu können. Sie haben dann das subjektive Gefühl, ihren Orgasmus nicht kontrollieren zu können und zu früh zu kommen. Hier liegt aber keine sexuelle Funktionsstörungen im eigentlichen Sinne vor, sondern eine psychologische Ursache, die unter Umständen auch eine verfrühte Ejakulation hervorrufen kann.
Hier können Sie mehr über mögliche Ursachen von vorzeitigem Samenerguss lesen.
Was der Arzt wissen möchte
Im Anamnesegespräch wird der Arzt Sie im Detail über Ihre sexuellen Erfahrungen, deren Entwicklung sowie den Ablauf der sexuellen Reaktion befragen. Ihn interessiert auch, ob Sie bereits Vermeidungsstrategien entwickelt haben oder und in welchem Maße die Angst vor dem vorzeitigen Samenerguss Ihr Sexleben einschränkt.
Beträgt die Dauer zwischen dem Einführen des Penis und der Ejakulation regelmäßig unter zwei Minuten, ist die Diagnose vorzeitiger Samenerguss mit ziemlicher Sicherheit gestellt. Wichtige Punkte sind in der Praxis außerdem, dass der Patient die willentliche Kontrolle über die Ejakulation verloren hat und die Partnerschaft darunter leidet.
Schritte zur Diagnose des vorzeitigen Samenergusses
Um die Diagnose vorzeitiger Samenerguss zu stellen, kann der Arzt die sogenannte Latenzzeit messen. Hierbei handelt es sich um den Zeitraum zwischen dem Einführen des Penis in die Scheide der Partnerin und dem Samenerguss. In Deutschland wird die Latenzzeit im Durchschnitt mit 3,8 bis 5,9 Minuten bemessen.
Ein weiteres Diagnoseverfahren untersucht die Sensibilität des männlichen Genitals. Per Biothesiometrie wird getestet wie sensibel das Glied gegenüber Vibrationen, Kälte und Wärme ist.
Eine endgültige Diagnose stellt in der Regel ein Urologe, der dann mit Ihnen zusammen die passende Behandlung auswählt. Er kann Ihnen bei Bedarf auch Medikamente verschreiben.
Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin
Sie leiden vielleicht unter dem Gefühl beim Sex zu früh zu kommen und Ihre Partnerin nicht richtig befriedigen zu können. Haben Sie mit ihr schon über das Thema gesprochen? Vielleicht sieht sie die Situation ganz anders als Sie. Und Ihr Sexualleben können Sie nur gemeinsam verbessern. Sprechen Sie über Ihre Ängste und finden Sie gemeinsam eine Lösung.
DoktorABC ist für Sie da
Für viele Männer sind Probleme mit der Sexualität ein heikles Thema, das diskret behandelt werden sollte. Beim Hausarzt oder Urologen fehlt oft die Zeit für ein ruhiges Gespräch. In dieser Situation kann der Service von DoktorABC helfen.
Der diskrete Online-Service von DoktorABC ermöglicht es Ihnen, rezeptpflichtige Medikamente zur Behandlung des vorzeitigen Samenergusses einfach zu bestellen. Dazu klicken Sie auf der entsprechenden Produktseite auf "Bestellung starten", füllen den Fragebogen aus und lassen Ihre Antworten von einem in der EU zertifizierten Mediziner auswerten. Dieser kann ein Rezept ausstellen. Die Behandlung wird neutral verpackt per Express an Sie versandt. Der angegebene Preis enthält bereits die Kosten für Medikament, Rezept und Versand.