Was ist Fexofenadin Winthrop ?
Bei Fexofenadin Winthrop handelt es sich um ein modernes Antihistaminikum. Angewendet wird dieser Wirkstoff bei Heuschnupfen und ähnlichen Allergien. Fexofenadin blockiert die Wirkung von Histamin an seinem Rezeptor..
Die Einnahme der Tabletten mit diesem Arzneistoff wird ab 12 Jahren empfohlen, um Symptome durch Heuschnupfen zu lindern. Dazu gehören:
- Niesen
- Juckende, laufende, verstopfte Nase
- gerötete, angeschwollene, tränende, gerötete Augen
Wie lindert Fexofenadin die allergischen Symptome?
Der Wirkstoff ist speziell entwickelt, um allergische Symptome durch Heuschnupfen zu lindern. Bei einer allergischen Reaktion sorgt die körpereigene Substanz Histamin dafür, dass die damit verbundenen Beschwerden auftreten. Die Wirkung von Histamin wird durch den Arzneistoff Fexofenadin blockiert. Weiterhin wird das Histamin von seinen Bindungsstellen im Gewebe verdrängt. Dadurch wird das Entstehen von allergiebedingten Entzündungen und Reaktionen verhindert.
Wann müssen Sie eine Rücksprache mit einem Arzt unbedingt halten?
Bei einigen medizinischen Beschwerden müssen Sie mit Ihrem Arzt vorher sprechen, um mögliche Indikationen abzuwägen. Diese wären:
- Herzerkrankungen
- Leber- oder Nierenerkrankungen
- in höherem Alter
Dieses Medikament kann dazu führen, dass Ihr Herzschlag beschleunigt oder unregelmäßiger wird. Wichtig ist, dass Sie bedenken, dass jedes Medikament im Körper abgebaut wird. Liegen Schädigungen oder Einschränkungen der Leber oder Niere vor, kann dies gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Im höheren Alter ist ratsam, dass ein Arzt regelmäßig überprüft, ob alle gesundheitlichen Werte in Ordnung sind, bevor Sie Medikamente einnehmen.
Dürfen Sie Fexofenadin während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Während der Schwangerschaft soll dieser Wirkstoff nicht eingenommen werden. In der Stillzeit wird dazu ebenfalls eher abgeraten. Sind Sie schwanger oder stillen ein Baby, sprechen Sie über die Einnahme von diesem Wirkstoff mit Ihrem Arzt.
Schränkt Fexofenadin die Reaktionsfähigkeit ein?
Wenn Sie diesen Wirkstoff noch nicht eingenommen haben, sollten Sie darauf achten, ob Sie nach der Einnahme müde werden oder Ihnen schwindelig wird. An sich ist jedoch unwahrscheinlich, dass durch die Einnahme dieses Wirkstoffs eine Einschränkung der Verkehrstüchtigkeit oder eingeschränkte Reaktionen auftreten.
Einnahmehinweise und Dosierung von Fexofenadin
Wie nehmen Sie Fexofenadin ein?
Nehmen Sie die Tabletten so ein, wie Sie dies mit Ihrem Arzt besprochen haben. Empfohlen wird die Einnahme von einer Tablette täglich. Sie nehmen diese mit Wasser vor dem Essen ein. Erwachsene nehmen Tabletten ein, die 120 mg Fexofenadin enthalten.
Wie lange können Sie Fexofenadin einnehmen?
Sofern medizinisch nichts dagegen spricht, nehmen Sie diesen Wirkstoff solange ein, wie Sie unter Heuschnupfen leiden. Der behandelnde Arzt legt den genauen Behandlungszeitraum fest.
Wann beginnt die Wirkung von Fexofenadin?
Der Arzneiwirkstoff Fexofenadin beginnt nach Einnahme bereits nach einer Stunde mit der Wirkung. Diese hält für 24 Stunden an. Starten Sie mit der Einnahme von diesem Arzneiwirkstoff, sobald die ersten Symptome von Heuschnupfen oder ähnlichen Allergien auftreten, merken Sie eine deutliche Verbesserung nach wenigen Stunden.
Was passiert bei Überdosierung von Fexofenadin?
Bei einer Überdosierung von Fexofenadin begeben Sie sich in die nächste Notaufnahme oder sofort zu Ihrem Arzt. Anzeichen einer Überdosierung sind:
- Schwindel
- Benommenheit
- trockener Mund
- Müdigkeit
Ist die täglich empfohlene oder verschriebene Tagesdosis nicht erreicht worden, weil eine Einnahme vergessen wurde, so sollte diese nicht zusammen mit der nächsten Tagesdosis eingenommen werden.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Fexofenadin beachten?
Sie dürfen Fexofenadin nicht einnehmen, wenn Sie gegen die Bestandteile des Medikaments allergisch sind. Ideal ist ein Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt oder einem Apotheker im Vorfeld.
Können Sie Fexofenadin mit anderen Medikamenten zusammen einnehmen?
Generell gilt, dass eine Rücksprache mit einem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie Medikamente einnehmen und weitere einnehmen möchten. Die Wirkung von Fexofenadin wird vermindert durch Medikamente, die Aluminum oder Magnesium enthalten. Achten Sie daher darauf, dass Sie mindestens zwei Stunden nach der Einnahme von Fexofenadin warten, bevor Sie wirkstoffverringernde Mittel zu sich nehmen.
Mögliche Nebenwirkungen von Fexofenadin
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Ausführliche Informationen zu den Risiken und Nebenwirkungen von Fexofenadin finden Sie in Ihrer Packungsbeilage. Lesen Sie sich den Beipackzettel vor der Einnahme des Medikaments sorgfältig durch.
- häufige Nebenwirkungen: Bei einem von zehn Behandelten können Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Benommenheit auftreten.
- gelegentliche Nebenwirkungen: Bei einem von 100 Menschen treten möglicherweise Müdigkeit und Schläfrigkeit auf.
- weitere mögliche Nebenwirkungen: Durchfall, Schlafstörungen, Nervosität, beschleunigter oder unregelmäßiger Herzschlag, Nesselsucht und Hautausschlag/ Juckreiz. Allergische Reaktionen, die auftreten können: Schwellung im Gesicht, Lippen, Rachen, Zunge oder Atemnot. Weiterhin deuten Hautrötungen mit Hitzegefühl oder ein Engegefühl im Brustkorbbereich nach der Medikamenteneinnahme ebenfalls auf eine allergische Reaktion hin.
Sollten Sie eine der genannten Nebenwirkungen bei sich feststellen oder unter Symptomen leiden, die hier nicht erwähnt werden, empfiehlt sich die sofortige Konsultation eines Arztes.
Die gesamten Informationen zu diesem Medikament, zu den Neben- und Wechselwirkungen finden Sie in der aktuellen Packungsbeilage.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.