Was ist Feanolla?
Bei Feanolla handelt es sich um eine Minipille zur hormonellen Empfängnisverhütung für Frauen. Der Wirkstoff ist das synthetische Gestagen Desogestrel, das dem weiblichen Sexualhormon nachempfunden ist. Minipillen sind beliebt, da sie weniger Nebenwirkungen aufweisen und besser verträglich sind. Sie verhindern eine Schwangerschaft hauptsächlich, indem sie eine Verdickung des Zervixschleims, der sich am Gebärmuttermund befindet, herbeiführt. Sie ist ähnlich sicher wie kombinierte Antibabypillen, der Pearl-Index von Feanolla liegt bei etwa 0,41.
Wie wird Feanolla eingenommen?
Sie nehmen 28 Tage lang durchgehend täglich eine Pille zur gleichen Uhrzeit unzerkaut ein, selbst wenn eine Blutung auftreten sollte. Bei Feanolla gibt es keine Pillenpause. Sobald Sie die Tabletten eines Pillenstreifens aufgebraucht haben, nehmen Sie einen neuen Blister aus der Packung und setzen die Einnahme fort. Befinden Sie sich in der Stillperiode, beginnen Sie nach Absprache mit dem Arzt mit der Einnahme von Feanolla zwischen dem 21. und 28. Tag nach der Entbindung.
Für wen ist Feanolla geeignet?
Feanolla schätzen vor allem Anwenderinnen, die eine Östrogenunverträglichkeit haben oder während der Stillzeit sicher verhüten möchten. Jüngere Frauen, die sich eine hormonelle Empfängnisverhütung wünschen, sind mit Feanolla gut beraten, da der Wirkstoff Desogestrel vergleichsweise gut verträglich ist. Zu beachten ist, dass junge Frauen eine hormonelle Verhütung erst nach dem Einsetzen der ersten Regelblutungen beginnen sollten. Frauen, die an Akne oder Menstruationsbeschwerden leiden, können diese Symptome mit reinen Gestagen-Verhütungspillen lindern.
Wie ist Feanolla dosiert?
Pro Tablette enthält Feanolla 75 Mikrogramm des Gestagens Desogestrel als aktiven Wirkstoff zur Schwangerschaftsverhütung. Der Tablettenkern ist laktosehaltig. Hersteller ist die Hormosan Pharma GmbH. Feanolla enthält außerdem folgende Inhaltsstoffe:
- all-rac-alpha-Tocopherol (E307)
- Povidon K30
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Talkum (E 553b)
- Maisstärke
- Stearinsäure (Ph.Eur.)
- Magnesiumstearat (Ph.Eur.)
- Hypromellose (E464, HPMC2910)
- Titandioxid (E171)
- Macrogol 400 (PEG 400)
Durch die niedrige Hormondosierung ist das Thromboserisiko relativ gering im Vergleich zu den meisten Kombipillen. Sofern Sie zu den Thromboserisiko-Betroffenen gehören (Rauchen, starkes Übergewicht, zu hoher Blutdruck), klären Sie die Verwendung von Feanolla bitte zuvor ärztlich ab.
Sie haben vergessen, Feanolla einzunehmen?
Haben Sie Feanolla einmal vergessen, holen Sie die Einnahme innerhalb von 12 Stunden nach. Der Verhütungsschutz ist nach 12 Stunden nicht mehr vollständig gewährleistet, und Sie sollten zusätzliche Maßnahmen zur Verhütung verwenden (z. B.Kondom). Lassen Sie dann die vergessenen Pille weg und nehmen die übrigen Pillen in gewohnter Weise. Weitere Informationen entnehmen Sie der Packungsbeilage.
Nebenwirkungen von Feanolla
Zu Beginn der Einnahme können Schmier- oder Zwischenblutungen auftreten. Manchmal bleibt die Regelblutung auch ganz aus. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:
- Kopf- und Brustschmerzen
- Stimmungsschwankungen
- Magen-Darm-Verstimmungen
- Müdigkeit
- Gewichtszunahme/Gewichtsverlust
Sämtliche Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Wann Sie Feanolla nicht einnehmen dürfen
Feanolla sollte nicht eingenommen werden bei:
- Verdacht auf Thrombose
- einer Überempfindlichkeit gegen Desogestrel
- Laktoseintoleranz
- Leberfunktionsstörung
- Tumorverdacht
- ungeklärten vaginalen Blutungen
Bei der Einnahme bestimmter medizinischer Präparate zur hormonellen Verhütung können Wechselwirkungen auftreten. Bitte lesen Sie aufmerksam die Packungsbeilage.
Nutzen Sie unseren Service von DoktorABC und lassen Sie sich Ihr Rezept für Feanolla erneuern. Am nächsten Tag erhalten Sie von einem Kurierdienst Ihre Antibabypille versandkostenfrei nach Hause geliefert.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.