Was ist Velafee?
Die Velafee ist eine sogenannte Kombipille. Sie enthält eine Kombination der Wirkstoffe Dienogest und Ethinylestradiol. Dienogest ist eine synthetische Variante des Gelbkörperhormons Gestagen. Ethinylestradiol wiederum ist verwandt zum weiblichen Hormon Östrogen. Das synthetische Gestagen Dienogest wird nur in Zusammensetzung mit dem Wirkstoff Ethinylestradiol zur Empfängnisverhütung eingesetzt. Velafee wird vom Pharmahersteller VELVIAN Germany vertrieben.
Wie wirkt Velafee?
Durch die Kombination von Ethinylestradiol (Östrogen) und Dienogest (Gestagen) verhindert Velafee eine Schwangerschaft zuverlässig.
Einnahme von Velafee
Nehmen Sie Velafee unzerkaut an 21 aufeinanderfolgenden Tagen täglich zur gleichen Uhrzeit ein. Folgen Sie den aufgedruckten Wochentagen in Pfeilrichtung. Sind alle Pillen verbraucht, machen Sie eine 7-tägigen Einnahmepause, in der es zu einer verkürzten Regelblutung kommen sollte. Der Empfängnisschutz bleibt währenddessen bestehen. Wiederholen Sie den Einnahmezyklus so lange, bis eine Empfängnisverhütung nicht mehr erwünscht ist.
Wer kann Velafee einnehmen?
Die Antibabypille Velafee besteht aus einer Kombination zweier verschiedener weiblicher Hormone. Das Präparat eignet sich besonders für Frauen.
Wie sind die Inhaltsstoffe von Velafee dosiert?
Velafee wird aufgrund der Wirkstoffzusammensetzung auch als Kombinationspille bezeichnet. Hersteller ist die VELVIAN Germany GmbH. Jede Pille setzt sich aus 0,03mg Ethinylestradiol (Östrogen) und 2 mg Dienogest (Gestagen) zusammen. Ferner sind enthalten: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Lactose, Magnesiumstearat (pflanzl.), Maisstärke, Povidon K 30, Hypromellose, Talkum, hydriertes Baumwollsamenöl sowie Titandioxid (E 171)..
Velafee vergessen?
Falls Sie einmal vergessen haben, Velafee zur gewohnten Zeit einzunehmen, sollten Sie dies innerhalb von 12 Stunden nachholen. Ist diese Frist überschritten, lassen Sie die Pille aus und nehmen die nächste. Hören Sie nicht auf, die Pille täglich zu schlucken, nutzen Sie aber bei sexuellem Verkehr bis Ende des Zyklus zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung. Weitere Information entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Folgende Nebenwirkungen können bei Velafee u. a. auftreten:
- Augenbeschwerden
- Brustschmerzen
- Chloasma (Pigmentflecken)
- Depressionen
- Haarausfall
- Hautausschlag
- Gewichtszunahme/Gewichtsverlust
- Kreislaufbeschwerden
- Magen-Darm-Beschwerden
- Migräne
- Muskelkrämpfe, vor allem Wadenkrämpfe
- Müdigkeit
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- Rückenschmerzen
- Venenbeschwerden
Zusätzliche Information zu möglichen Nebenwirkungen entnehmen Sie der Packungsbeilage.
Wann darf Velafee nicht eingenommen werden?
Velafee sollte u. a. nicht eingenommen werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutgerinnungsstörungen
- Bevorstehender Operation
- Ungeklärten Blutungen sowie Ausbleiben der Regelblutung
- Erkrankungen der Gallenblase
- Nierenerkrankungen
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Verdacht auf Thrombose, Schlaganfall, Herzinfarkt
- Verdacht auf östrogenabhängige Tumore (z. B. Brusttumore oder Endometriumtumore)
- Rauchen
Bitte lesen Sie vor der Anwendung alle Informationen in der Packungsbeilage.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.
So funktioniert der Ablauf:
Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten
Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich
Sie erhalten Ihr Medikament am Folgetag frei Haus