Was ist Finasterid?
Finasterid wird meist als Filmtablette eingenommen und ist auf Rezept erhältlich. Finasterid wird neben der Behandlung und Prävention Prostata-spezifischer Erkrankungen vor allem zur Behandlung männlichen Haarausfalls (der sogenannten androgenetischen Alopezie) eingesetzt. Das Arzneimittel senkt den DHT-Spiegel (Dihydrotestosteron). Da dieser bei Männern zwischen 18 und 41 Jahren besonders hoch ist, wird Finasterid vor allem bei dieser Altersgruppe verschrieben. DHT ist ein Nebenprodukt von Testosteron (das männliche Geschlechtshormon). DHT verkürzt die Wachstumsphase der Haarfollikel.
Wie wirkt Finasterid?
Finasterid gehört zur Wirkstoffklasse der 5-alpha-Reduktase-Hemmer. Wie der Name schon sagt, hemmt Finasterid 5-alpha-Reduktase, ein Enzym, das für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird der DHT-Spiegel gesenkt. Einer der dadurch erzielten Effekte ist eine Verbesserung des Haarwachstums.
Für wen eignet sich Finasterid?
Finasterid-Tabletten kommen nur für Männer mit genetisch bedingtem Haarausfall infrage. Weiblicher Haarausfall wird nicht von einem hohen DHT-Spiegel ausgelöst. Daher helfen 5-alpha-Reduktase Hemmer bei Frauen nicht. Auch Kinder, Jugendliche oder ältere Männer ab einem Alter von 42 Jahren sollten Finasterid nicht verwenden. Ab einem Alter von 42 Jahren ist der Haarausfall ein natürlicher Prozess, bei dem DHT ebenfalls keine signifikante Rolle mehr spielt. Daher ist eine Behandlung mit Finasterid nur empfehlenswert, wenn Sie:
- Männlich sind
- Zwischen 18 und 42 Jahre alt sind
- An genetisch bedingten Haarausfall leiden.
Welcher Wirkstoff ist in Finasterid enthalten?
Das Medikament trägt den gleichen Namen wie der Wirkstoff. Eine Packung Finasterid enthält Filmtabletten, die 1 mg Finasterid enthalten.
In welcher Dosierung ist Finasterid erhältlich?
Wie bereits erwähnt ist Finasterid in einer Dosierung von 1 mg pro Tablette erhältlich. Die am meisten empfohlene Dosis ist eine Tablette pro Tag. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Anweisung Ihres Arztes genau beachten, denn eine falsche Dosierung kann zu gravierenden Nebenwirkungen führen.
Wie sollten Finasterid-Tabletten eingenommen werden?
- Nehmen Sie nur die vom Arzt verordnete Dosis ein.
- Die maximale Tagesdosis beträgt eine Tablette.
- Nehmen Sie die Tablette jeden Tag zur selben Uhrzeit ein.
- Die Tabletten können sowohl vor, als auch nach der Mahlzeit mit etwas Wasser geschluckt werden.
- Erhöhen Sie keinesfalls die Dosis, wenn Sie keine Änderungen bemerken und denken Sie daran, dass die ersten Ergebnisse oft erst nach drei bis sechs Monaten erkennbar sind.
- Wenn Sie versehentlich zu viel Finasterid eingenommen haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen.
- Wenn Sie vergessen haben eine Tablette einzunehmen, können Sie die Behandlung wie gewohnt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt fortsetzen.
Wie lange kann Finasterid eingenommen werden?
Finasterid ist kein Medikament, das sofort die Haardichte verbessern kann. Es ist ein Medikament, das erst langfristig seine Wirkung entfaltet. Es kann und sollte daher über mehrere Monate eingenommen werden. Falls Sie die Behandlung frühzeitig absetzen, kann es sein, dass die Haardichte in den Monaten darauf wieder abnimmt. Die Anwendung ist meist zeitlich unbegrenzt.
Was ist bei der Anwendung von Finasterid außerdem zu beachten?
Frauen, die schwanger werden könnten oder schon schwangere Frauen sollten mit zerbrochenen Finasterid-Tabletten nicht in Kontakt kommen. Falls nur ein Bruchteil des Wirkstoffes durch die Haut in den Blutkreislauf gelangt, kann die Entwicklung der Geschlechtsorgane bei männlichen Föten beeinflusst werden. Sollte dies dennoch passieren, sollten Sie Ihren Arzt um Rat bitten. Finasterid kann auch das Ergebnis eines PSA-Tests beeinflussen.
Welche Nebenwirkungen von Finasterid sind bekannt?
Mehr Informationen zu den Nebenwirkungen und Risiken von Finasterid erhalten Sie in der mitgelieferten Packungsbeilage. Wir empfehlen Ihnen, diesen Beipackzettel vor der Einnahme der ersten Tablette gründlich durchzulesen. Zu den häufigeren Nebenwirkungen (weniger als 1 von 100 Behandelten, jedoch mehr als 1 von 1000 Behandelten) zählen:
- Erektionsprobleme
- Ejakulationsstörungen
- Gehemmte Libido
Weiterhin gibt es noch folgende Nebenwirkungen, deren Häufigkeit unbekannt ist:
- Herzklopfen
- Hodenschmerzen
- Berührungsempfindlichkeit/Vergrößerung der Brust
- Unfruchtbarkeit bei Männern
- Erhöhte Leberwerte
- Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Juckreiz oder Hautausschlag)
Die folgenden Nebenwirkungen sind selten, aber besonders gravierend. Wenn Sie Anzeichen für diese Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen:
- Schwellung im Gesicht, Zunge oder Hals
- Quaddelbildung (Nesselsucht)
- Atembeschwerden
- Schluckbeschwerden
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Nebenwirkungen informieren.
Welche Wechselwirkungen bestehen in Verbindung mit anderen Medikamenten?
Finasterid ist meist gut verträglich und es gibt keine spezifischen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Wir raten Ihnen dennoch, Ihren behandelnden Arzt über jedes Medikament, das Sie regelmäßig einnehmen, zu informieren. Das gilt nicht nur für rezeptpflichtige Arzneimittel, sondern auch für Nahrungsergänzungsmittel oder frei erhältliche Medikamente.
Ist es möglich, nach der Einnahme von Finasterid Auto zu fahren oder andere Maschinen zu bedienen?
Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Finasterid die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen oder die Verkehrstüchtigkeit beeinflussen kann.
Sind Finasterid Pillen schädlich für schwangere Frauen?
Ja. Finasterid kann die Entwicklung des Fötus negativ beeinträchtigen. Daher sollten sich schwangere Frauen von Finasterid so gut es geht fern halten. Wenn die Tablette zerbrochen oder zerstoßen wurde, kann der Wirkstoff auch über die Haut aufgenommen werden.
Wie wird Finasterid aufbewahrt?
Finasterid sollte so aufbewahrt werden, dass es für Kinder unzugänglich ist. Außerdem sollten Sie es nach Ablauf des Verfallsdatums entsorgen. Es gibt für Finasterid keine besonderen Lagerungsbedingungen. Es sollte jedoch nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.