Was ist Femikadin 20 / Femikadin 30?
Femikadin 20 und Femikadin 30 sind niedrig dosierte Kombinationspillen zur Schwangerschaftsverhütung, die auf dem synthetischen Östrogen Ethinylestradiol und dem Gestagen Levonorgestrel basieren.
Wie unterscheiden sich Femikadin 20 und Femikadin 30?
Jede Tablette Femikadin 20 enthält 20 Mikrogramm des Östrogens Ethinylestradiol, während Femikadin 30 eine Menge von 30 Mikrogramm Ethinylestradiol enthält. Der Gehalt an Gestagen ist ebenfalls in beiden unterschiedlich.
Einnahme von Femikadin 20 / Femikadin 30
Femikadin ist eine Einphasenpille, was bedeutet, dass die Dosierung pro Tablette in einer Packung gleichbleibend ist. Nehmen Sie täglich eine Pille 21 Tage lang in Pfeilrichtung zur selben Uhrzeit ein. Sind 21 Tage vergangen, beginnt eine 7-tägige Einnahmepause, in der eine Regelblutung eintreten kann, der Empfängnisschutz jedoch bestehen bleibt. Am achten Tag setzen Sie die Einnahme der Pille aus einem neuen Blister fort.
Dosierung und Inhaltsstoffe von Femikadin 20 und in Femikadin 30
Femikadin 20 enthält 20 Mikrogramm Ethinylestradiol und 100 Mikrogramm Levonorgestrel. Femikadin 30 enthält pro Tablette 30 Mikrogramm Ethinylestradiol und 125 Mikrogramm Levonorgestrel. Jeder Blister beinhaltet 21 Tabletten. Der Hersteller dieses Präparats ist die DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH.
Femikadin 20/30 vergessen einzunehmen?
Sie haben Femikadin vergessen zu nehmen? Dann sollten Sie die Einnahme der Pille innerhalb von 12 Stunden nachholen. Sind mehr als 12 Stunden vergangen, lassen Sie die Pille aus und nehmen die nächste in der Reihe. Verwenden Sie jedoch ein zusätzliches Verhütungsmittel beim Geschlechtsverkehr bis nach der nächsten Menstruationsblutung.
Nebenwirkungen von Femikadin 20 / Femikadin 30
Mit der Einnahme von Femikadin können unter anderem folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Brustschmerzen
- Stimmungsschwankungen
- Nervosität und Schwindel
- Harnwegsinfektionen
- Gewichtszunahme/Gewichtsverlust
- Magen-Darm-Beschwerden
- Menstruationsstörungen
Wer Femikadin 20 / Femikadin 30 nicht verwenden darf
Betroffene, die unter folgenden Beschwerden leiden, sollten Femikadin 20 oder Femikadin 30 nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (Laktose)
- Venöse oder arterielle Thromboembolie
- Verdacht auf Herzinfarkt / Schlaganfall
- Tumorverdacht
- Diabetes mellitus mit Gefäßveränderungen
- Fettstoffwechselstörungen
- Ungeklärte vaginale Blutungen
- Vor einer größeren Operation
- Nieren- und Leberkrankungen
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
Ausführliche Beschreibung möglicher Nebenwirkungen und weitere Information zu diesem Medikament entnehmen Sie der Packungsbeilage.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.