Welche Nebenwirkungen Azithromycin bei der Behandlung von Chlamydien hat

Bei Azithromycin handelt es sich um ein handelsübliches Antibiotikum, das der Rezeptpflicht unterliegt. Dieses Medikament wird oft bei der Geschlechtskrankheit Chlamydien verschrieben. Diese Rezeptpflicht existiert, weil das Medikament den Organismus eines Patienten direkt beeinflusst und weil Azithromycin bestimmte Nebenwirkungen bei unterschiedlichen Patienten hervorrufen kann. Daher ist es stets unbedingt erforderlich, die Verträglichkeit des Medikaments und eventuelle Gegenanzeigen von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

Azithromycin und andere zugelassene Medikamente gegen Chlamydien
Azithromycin
Preis ab 30,76 €
Doxycyclin
Preis ab 42,66 €

Antibiotika und Rezeptpflicht

Die Rezeptpflicht dient dem Schutz Ihrer Gesundheit, sodass das Medikament nicht frei auf dem Markt erhältlich ist. Der Begriff Gegenanzeigen umfasst sowohl gesundheitliche Voraussetzungen des Patienten, die eine Einnahme von Azithromycin unbedingt verbieten, als auch bestimmte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, auch Kontraindikationen genannt, die zu besonderen Azithromycin Nebenwirkungen führen. Auch dann sollte das Medikament nicht eingenommen werden, es sei denn, Sie unterliegen einer strengen und regelmäßigen Kontrolle durch einen Arzt.

Nebenwirkungen werden stets, das gilt für alle Medikamente, mit den folgenden Häufigkeiten beschrieben, damit sich Patienten ein Bild von der Verträglichkeit des Medikamentes machen können. So können Sie am Ende das Risiko für Ihre Gesundheit, das durch die Einnahme eines Medikaments besteht, selbst einschätzen.

  • Sehr häufig: Mehr als 1 Behandelter von 10
  • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
  • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1000
  • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10000
  • Sehr selten: Weniger als 1 Behandelter von 10000

Folgende Nebenwirkungen und deren Häufigkeiten werden nun für die Einnahme des Medikaments Azithromycin angegeben:

  • Sehr häufig: Diarrhö, Übelkeit, Blähungen
  • Häufig: Benommenheit, Kopfschmerzen, Parästhesien, Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes, Sehstörungen, Erbrechen, Dyspepsie, Hautausschlag, Anorexie, Müdigkeit
  • Gelegentlich: Leukopenie, Neutropenie, Nervosität, Somnolenz, Schlaflosigkeit, Hypästhesie, Beeinträchtigungen des Hörvermögens, Tinnitus, Gastritis, Obstipation, weiche Stühle, Verdauungsstörungen, Hepatitis, Photosensitivität, Brustschmerz, Ödeme
  • Selten: Agitation, Depersonalisation, bei älteren Patienten kann es zu einem Delir kommen, Abweichungen der Leberwerte, Leberfunktionsstörungen

Online-Beratung zum Thema mögliche Nebenwirkungen und Behandlungsoptionen

Ein medizinisches Team hat unseren kurzen, diskreten Online-Fragebogen entwickelt, um eine Diagnose zu erstellen und bei Bedarf Medikamente zu verschreiben. Machen Sie einen diskreten Test und erhalten Sie die Ergebnisse in nur 5-7 Minuten.

Zu den medizinischen Fragen

Azithromycin – Nebenwirkungen und absolute Gegenanzeigen

Zu Wechselwirkungen und Gegenanzeigen kann es stets kommen, wenn ein Patient mehr als ein Medikament gleichzeitig zu sich nimmt. Bestimmte Medikamenten-Kombinationen können dazu führen, dass es zu abweichenden Azithromycin-Nebenwirkungen kommt oder sich die aufgelisteten Nebenwirkungen verstärken oder aber auch abschwächen. Dies hängt je individuell von der Kombination der jeweiligen Präparate ab. Die unterschiedlichen Faktoren, unter denen es zu Wechselwirkungen und Kontraindikatoren kommt, lassen sich individuell von Patient zu Patient nur schwer vorhersagen. Daher muss ein Mediziner dringend absichern, dass die Herausgabe eines Rezepts für Azithromycin keine schwerwiegenden Folgen hat. Wenn Sie Azithromycin, oder auch jegliche anderen Medikamente bei Doktorabc kaufen, ist es daher dringend notwendig, dass Sie unsere Fragebögen, die als Anamnesebögen dienen, wahrheitsgemäß beantworten. Achten Sie stets darauf, dass Sie keine Arzneimittel vergessen, die Sie zu sich nehmen. Nur so kann auf den optimalen Schutz Ihrer Gesundheit geachtet werden. Je nach Medikament und Intensität der Wechselwirkungen empfiehlt es sich, die Einnahme des einen oder anderen Medikaments für eine bestimmte Zeit auszusetzen, wenn Sie Azithromycin nehmen müssen.

Im Internet finden Sie darüber hinaus sogenannte Wechselwirkungs-Checks, beispielsweise auf den Seiten der Apotheken-Umschau. Dort können Sie auch individuell angeben, welche Medikamente Sie derzeit zu sich nehmen und überprüfen, ob es zu Wechselwirkungen kommen kann und wie wahrscheinlich dies ist. Zu den Wechselwirkungen zählt außerdem nicht nur, dass besondere Nebenwirkungen auftreten. Es kann auch passieren, dass unterschiedliche Wirkstoffe jeweils Ihre Funktion aufheben und so keine Linderung einer Infektion möglich ist, auch wenn Sie, wie empfohlen, die entsprechende Dosis Azithromycin zu sich nehmen. Sollten Sie Veränderungen an Ihrem Körper feststellen oder sollte es zu Nebenwirkungen kommen, die Sie verunsichern oder besonders unangenehm sind, dann sollten Sie umgehend einen Arzt konsultieren. Ihnen steht dabei die Entscheidung offen, ob Sie sich an einen niedergelassenen Arzt wenden oder einen der beratenden Ärzte auf der Vermittlungsplattform von Doktorabc konsultieren.

Es gibt jedoch eine Liste, die die Einnahme von Azithromycin generell verbietet. Prüfen Sie daher unbedingt, ob Sie einen der folgenden Wirkstoffe zu sich nehmen:

  • Amantadin
  • Amiodaron
  • Amisulprid
  • Amitriptylin
  • Amitriptylin oxid
  • Artemether
  • Budipin
  • Chlorprothixen
  • Citalopram
  • Diphenhydramin
  • Domperidon
  • Dronedaron
  • Droperidol
  • Erythromycin
  • Escitalopram
  • Moxifloxacin
  • Thioridazin

Azithromycin und die Nebenwirkungen – darauf müssen Sie achten

Neben den Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kann es auch aufgrund Ihres eigenen Gesundheitszustandes dazu kommen, dass Sie besonders aufmerksam auf Ihren eigenen Körper achten sollten, wenn sie Azithromycin einnehmen. Einige Erkrankungen schließen die Einnahme von Azithromycin sogar gänzlich aus. Besondere Vorsicht gilt bei jeglichen Vorerkrankungen der Leber und der Nieren. Dasselbe gilt auch, wenn Sie an Herzrhythmusstörungen leiden.

Schwangere und stillende Mütter sollten das Medikament nur in dringenden Notfällen zu sich nehmen, wenn keine andere Behandlungsmethode möglich ist, da Antibiotika stets auch auf den Organismus des Kindes übergehen.

Azithromycin online beziehen

DoktorABC gibt Ihnen die Möglichkeit, mit der Erstellung einer Anamnese durch einen Online-Fragebogen und die anschließende Kooperation mit seriösen Ärzten ein Rezept zu erhalten. So umgehen Sie das Problem, dass Azithromycin rezeptfrei kaufen nicht möglich ist und setzen sich trotzdem nicht dem Risiko aus Azithromycin Tabletten rezeptfrei und illegal kaufen zu müssen. Der Online-Fragebogen geht auf Ihre individuellen Symptome, Beschwerden und möglichen Kontraindikationen durch Vorerkrankungen ein. Eine wahrheitsgemäße und ernsthafte Beantwortung der Fragen durch Sie ist unerlässlich und entscheidend dafür, dass die Ärzte die eventuellen gesundheitlichen Risiken richtig einschätzen und abwägen können, ob der Einsatz von einem Antibiotikum mit dem Wirkstoff Azithromycin angebracht ist.

Der Fragebogen wird für eine Konsultation an einen der kooperierenden Ärzte weitergeleitet. Durch die Weiterleitung des Online-Fragebogens wird automatisch eine Rezeptanfrage gestellt. Diese Rezeptfrage unterliegt einer ausführlichen gründlichen Prüfung ihrer Angaben, durch die konsultierten Ärzte wird dann über die Ausstellung eines Rezeptes für Azithromycin entschieden. Ist die Ausstellung eines Rezeptes für das Medikament Azithromycin in Ihrem Fall geprüft und unbedenklich, kann die Bestellung auf unserer Plattform bei DoktorABC weitergehen. 

DoktorABC bietet Ihnen legal die einfachste Möglichkeit originale Medikamente wie Azithromycin und viele weitere Arzneimittel auf sicherem Weg und ohne weitere Bedenken zu erhalten, ohne dass sie sich auf illegalen Pfaden bewegen und Azithromycin ohne Rezept beschaffen.

Sollten Sie dennoch an schwerwiegenden Nebenwirkungen erkranken oder nicht aufgelistete Nebenwirkungen bei sich feststellen, die gegebenenfalls über längere Zeiträume andauern und nicht von selbst wieder verschwinden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen bzw. konsultieren. Auch die Ärzte auf der Plattform von DoktorABC stehen Ihnen bei der Einnahme von Medikamenten und eventuell auftretenden Problemen jederzeit zur Verfügung.

Die gesamten Informationen zu diesem Medikament, zu den Neben- und Wechselwirkungen finden Sie in der aktuellen Packungsbeilage.

Azithromycin und andere Medikamente für die Behandlung von Chlamydien sind über eine Online-Konsultation erhältlich
Doxycyclin
Preis ab 42,66 €
Azithromycin
Preis ab 30,76 €

Hasan Igde
Facharzt für Urologie, Facharzt für Anästhesiologie
Hasan Igde ist promovierter Mediziner und Facharzt für Urologie und Uro-Onkologie. Er unterstützt DoktorABC mit seiner Expertise in Andrologie und Männergesundheit. Zu Igdes Fachgebieten zählen auch erektile Dysfunktion und weitere Gesundheitsprobleme des Mannes. Hasan Igde hat diesen medizinischen Content überprüft und bestätigt, dass er medizinisch auf dem neuesten Stand ist und die Informationen korrekt sind.
Letzte Aktualisierung am 25/05/2022 Nächste geplante Überprüfung am 25/05/2023

So funktioniert der Ablauf:
1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen

Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten

2. Bevorzugte Behandlung auswählen

Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich

3. Lieferung in 24 - 48h

Sie erhalten Ihr Medikament frei Haus

Behandlung von Chlamydien

Führen Sie einfach unsere Online-Beratung durch, um ein Rezept zu erhalten und das Antibiotikum wird Ihnen GRATIS in 24 - 48 Stunden geliefert.

  • Rezept per Online-Fragebogen
  • Wirksame Behandlung mit Antibiotika
  • Schneller und diskreter Service
Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 29,83 €