Bei DoktorABC verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erhalten. Wir nutzen diese Technologien, um unsere Website und Dienste effizienter zu gestalten. Cookies ermöglichen Ihnen ein noch besseres Nutzungserlebnis, indem es an Ihre Bedürfnisse und Interessen angepasst wird.
Behandlung von Genitalwarzen
Feigwarzen ähneln in ihrer Erscheinung stecknadelartigen Knötchen und sind gutartige Wucherungen der Haut, die rötlich, braun oder weiß gefärbt sein können. Sie kommen zunehmend häufig bei Männern und Frauen vor und betreffen im speziellen Menschen im Alter zwischen 15- und 30 Jahren. Glücklicherweise können diese Hautwucherungen in der Regel erfolgreich behandelt und mit diversen Cremen und anderen medizinischen Maßnahmen in den Griff bekommen werden.
Zur effektiven Behandlung von Genitalwarzen bieten sich Salben wie Wartec Creme, Veregen, Aldara oder Condylox an.
Wenn Ihr Partner oder Sie sich mit Feigwarzen angesteckt haben oder Sie nach Ende Ihrer Behandlung wieder neue Feigwarzen entdecken, empfehlen wir Ihnen medizinische Behandlung aufzusuchen. DoktorABC bietet Ihnen hierfür einen umfassenden Arzt- und Apothekenservice an.
Erfahren Sie mehr über GenitalwarzenBehandlung ab 77,85 €
(inkl. Medikament und Rezeptgebühr)
Online-Beratung starten und füllen Sie einen einfachen Gesundheitsfragebogen aus. Wählen Sie dann Ihr bevorzugtes Medikament aus der Liste der empfohlenen Behandlungsoptionen aus. Unser zuständiger Arzt überprüft Ihre Antworten und stellt Ihnen Ihr Rezept online aus, sollte es keine Rückfragen geben. Unsere Apotheke kümmert sich umgehend um den Versand des Medikaments, damit Sie es bereits am nächsten Werktag erhalten.
Verfügbare BehandlungenSie können unsere Preise überprüfen und unten mehr über unsere Behandlungsmöglichkeiten erfahren.
Unser Service in 3 einfachen Schritten
Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten
Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich
Ihr Arzneimittel wird am nächsten Werktag von unserer Partnerapotheke versendet
Feigwarzen oder Genitalwarzen manifestieren sich im menschlichen Körper durch eine Viruserkrankung, den sogenannten HVP-Virusstamm. Hauptursache für eine Ansteckung ist und bleibt der ungeschützte Sexualverkehr. Feigwarzen können bei Männern und Frauen auftreten und kommen am häufigsten im Genitalbereich vor und sind sehr ansteckend. Neben Chlamydien, Herpes genitales und Tripper sind auch Feigwarzen häufig auftretende Geschlechtskrankheiten.
Die Erreger werden durch eine Schmierinfektion übertragen, wodurch HPV-Viren durch jegliche Form des Haut-Haut Kontakt übertragen werden können. Die Viren verbleiben schon nach einer einmaligen Erstinfektion lebenslang im menschlichen Körper erhalten. Deswegen ist es möglich, dass Feigwarzen auch nach Beendigung einer Behandlung immer wieder auftreten können.
Wenn sich der Verdacht auf Genitalwarzen bestätigt, ist es ratsam, auch andere sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien und Gonorrhoe auszuschließen und geeignete Tests durchzuführen. In diesem Zusammenhang kann Ihnen der diskrete STI-Test von DoktorABC assistieren.
Wie erkenne ich, ob ich mich mit Feigwarzen angesteckt habe?
Ob Sie sich mit Genitalwarzen infiziert haben oder nicht kann erst dann beantwortet werden, wenn sich die Warzen nach Ende der Inkubationszeit ausbilden. Feigwarzen kann ein Arzt aufgrund ihrer Erscheinung relativ leicht erkennen.
Es handelt sich um Erhebungen und Wucherungen, die insbesondere an den inneren und äußeren Geschlechtsorganen, der Harnröhre oder auf den Oberschenkeln auftreten können. Glücklicherweise lösen Genitalwarzen im Gegensatz zu anderen Geschlechtskrankheiten häufig keine unangenehmen Beschwerden wie Brennen, Blutungen oder Juckreiz aus.
Männer-Symptome
- Kleine, weiße Hautwucherungen
- Knötchen am Penisschaft
- Sichtbare Knötchen an der Vorhaut
- Kleine Warzen am Glied
Frauen-Symptome
- Vermehrter Ausfluss
- Knötchen treten im Anus- und Genitalbereich auf
- Variable Form der Knötchen (baumartig, hahnenkammartig)
Wenn Sie eines der oben stehenden Feigwarzen-Symptome feststellen, sollten Sie über eine medizinische Behandlung nachdenken.
Blickdiagnose Feigwarzen
Es kann durchaus möglich sein, dass Sie Feigwarzen optisch ausmachen können. Wie Sie bereits gelesen haben, handelt es sich um kleine Hautwucherungen im Intim- und Genitalbereich von Männern und Frauen. Hierzu kann Ihnen unseren Blickdiagnose helfen. Folgen Sie diesem Link und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Blickdiagnose alleine nicht ausreichend ist um eine vollständige Diagnose zu stellen und Sie immer Ihren Arzt hinzuziehen sollten.
Haben Sie Symptome? Beginnen Sie jetzt Ihre Behandlung
DoktorABC kann Ihnen bei der Behandlung von kleinen, externen Warzen helfen. In unserem medizinischen Sortiment finden sich diverse verschreibungspflichtige Cremen und Lösungen, für die lokale Anwendung, die Ihnen dabei helfen können, Genitalwarzen nachhaltig in den Griff zu bekommen. Als Erstes werden wir Sie bitten einen kurzen medizinischen Fragebogen mit gesundheitlichen Fragen auszufüllen, dann wird dieser von unseren lizenzierten Online-Ärzten überprüft. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, wird Ihnen das für Sie passende Medikament verschrieben und durch unsere Online-Apotheke direkt an Ihren Wohnort verschickt.
Unbehandelte oder unentdeckte Feigwarzen
Wir empfehlen Ihnen dringend Feigwarzen medizinisch behandeln zu lassen. Es handelt sich hierbei um eine Viruserkrankung, die auch rezidivierend, sprich wiederkehrend sein kann und daher ernst genommen werden muss.
Unbehandelte Feigwarzen können über die Jahre wachsen und nicht nur unangenehm, sondern unter Umständen auch mit gesundheitlichen Problemen einhergehen.
Können Feigwarzen behandelt werden?
Die gute Nachricht zuerst: Feigwarzen können und sollten auf jeden Fall behandelt werden. Dafür bieten sich unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten an. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um Genitalwarzen zu behandeln. Zum einen topische Medikation, wie Cremen, die von dem Patienten zu Hause genutzt werden können, wenn es um die Behandlung von weichen, externen Warzen geht. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass es freiverkäufliche Medikamente, die über den Ladentisch angeboten werden grundsätzlich nicht für die Behandlung von Genitalwarzen geeignet sind.
Für den Fall, dass diese topische Behandlungen entweder nicht geeignet waren oder in der Vergangenheit nicht geholfen haben bieten sich Betroffenen noch andere Varianten an. Warzen können von einem Arzt mittels Vereisung, in der Kryochirurgie oder Kryotherapie, entfernt werden Auch flüssiger Stickstoff oder Laserbehandlungen, bei denen die Warzen ebenfalls zerstört werden, können bei Eignung und nach ärztlicher Konsultation in Frage kommen. Die endgültige Behandlungsmethode hängt von mehreren Faktoren wie Größe, Ausbreitung der Genitalwarzen und den Wünschen des Patienten ab.
Wie können Feigwarzen behandelt werden?
Für die Behandlung von Genitalwarzen bieten sich bei dem Arzt- und Apothekenservice von DoktorABC unterschiedliche medizinische Therapieansätze an. Warzen können mit Cremen, Lotionen oder Seren über einen längeren Zeitraum hinweg behandelt werden. Zur effektiven Behandlung von Genitalwarzen bieten sich Salben wie Wartec Creme, Veregen, Aldara oder Condylox an.
Welche Behandlung sich am besten für Sie eignet, hängt jedoch von der Größe und Art der Warze, sowie der betroffenen Körperregion ab. Die Ärzte von DoktorABC empfehlen Ihnen eine Behandlung, die sich nach Ihren jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnissen richtet und verschreiben daher unterschiedliche Produkte.
Die endgültige Medikamentengabe und Verabreichungsdosis bleibt allerdings Ihrem behandelnden Arzt überlassen und richtet sich nach Ihrer individuellen Krankengeschichte und Ihren persönlichen Bedürfnissen. Es kann daher durchaus sein, dass man zunächst ein oder mehrere unterschiedliche Mittel ausprobieren muss, bevor Erfolg sichtbar wird. Eine Therapie mit Salben oder Lösungen erfordert auf jeden Fall Geduld. Bis zur vollständigen Abheilung kann es Wochen bis Monate dauern.
Muss auch mein Partner mitbehandelt werden?
Ja, auch Ihr Partner muss im Falle einer Infektion mitbehandelt werden. Wenn Sie an Feigwarzen leiden, ist das an sich kein Grund sich zu schämen. Wichtig ist es aber, sich Ihrem Partner anzuvertrauen, da Genitalwarzen ansteckend sind und eine weitere Infektionskette vermieden werden sollte. Wir raten Ihnen dazu, offen mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin zu sprechen und insbesondere dann, wenn Sie eine medikamentöse Therapie durchführen, auf Sauberkeit und Hygiene zu achten um die Ansteckungsrate nachhaltig zu unterbinden.
Feigwarzen vorbeugen
Es ist möglich Feigwarzen bis zu einem bestimmten Grad vorzubeugen. Der wichtigste Tipp ist wohl das Übertragungsrisiko zu minimieren und während des Geschlechtsverkehrs Kondome zu benutzen. Kondome können das Infektionsrisiko um bis zu 70% senken. Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass Genitalwarzen nicht über Vaginalflüssigkeit oder das Ejakulat, sondern Hautkontakt übertragen werden, weshalb auch Präservative keinen 100% Schutz bieten.
Bei rezidivierenden Viruserkrankungen wie Feigwarzen sollte in jedem Fall eine medizinische Behandlung anvisiert werden. Genitalwarzen sind nicht nur lästig, sondern können auch auf Dauer unangenehm werden.
Nehmen Sie Ihre Gesundheit effektiv in die Hand und nutzen Sie daher den hilfreichen und kompetenten Service von DoktorABC.
Quellen
- Feigwarzen - gelbe liste.de
- Wissen schützt - feigwarzen. de
- Condylome, Feigwarzen, HPV-Viren: Diagnose, Ursache, Behandlung der Genitalwarzen - dr.bresser
- Feigwarzen - gelbe liste.de
- Genitalwarzen/Condylome - dr. frühmann
- Condylomata acuminata (Feigwarzen, Genitalwarzen) - dstig.de
- Evaluating the Early Benefit of Quadrivalent HPV Vaccine on Genital Warts in Belgium: A Cohort Study