Was ist Levomin 20 / 30?
Bei Levomin 20 und Levomin 30 handelt es sich um niedrig dosierte Kombinationspillen zur Empfängnisverhütung für Frauen. Sie wirkt, wie alle kombinierten Pillen durch eine Verbindung aus synthetischen Versionen der weiblichen Sexualhormone Östrogen und Gestagen. Diese greifen in den Vorbereitungsprozess des weiblichen Körpers zur Schwangerschaft ein und beugen so gewissermaßen einer solchen vor. Außerdem verdickt sich der Schleimpfropfen am Gebärmuttereingang, der für Spermien dadurch undurchdringlich wird.
Einnahme von Levomin 20 und Levomin 30
Sie schlucken täglich zur gleichen Uhrzeit eine Pille unzerkaut. Diese entnehmen Sie dem Blister in Pfeilrichtung bis diese aufgebraucht ist. Nach 21 Tagen legen Sie eine Pause von 7 Tagen ein, in der es zur Menstruationsblutung kommen kann. Am achten Tag nehmen Sie einen neuen Pillenstreifen aus der Packung und führen die Einnahme fort.
Wer kann Levomin verwenden?
Diese Verhütungspille kann generell von allen Frauen eingenommen werden. Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Levomin 20 richtet sich besonders an junge Frauen, bei denen sich der Eingriff in den Hormonzyklus deutlicher bemerkbar macht. Levomin 30 enthält einen etwas höheren Gehalt an Hormonen, zählt jedoch auch zu den niedrig dosierten Mikropillen. Bei beiden ist das Thromboserisiko im Vergleich zu anderen Pillen eher gering.
Dosierung und Inhaltsstoffe von Levomin 20 / Levomin 30
Pro Tablette Levomin 20 enthält eine Wirkstoffkombination von 0,02 mg Ethinylestradiol und 0,10 mg Levonorgestrel. Levomin 30 enthält eine etwas höhere hormonelle Dosis, die sich aus 0,03 Ethinylestradiol und 0,15 mg Levonorgestrel zusammensetzt. Beide Präparate sind laktosehaltig. Ein Blisterstreifen ist mit jeweils 21 Tabletten bestückt.
Haben Sie die Einnahme von Levomin vergessen?
Haben Sie vergessen Ihre Levomin Pille rechtzeitig einzunehmen, holen Sie es innerhalb von 12 Stunden nach. Überschreiten Sie diese Frist, ist der Verhütungsschutz nicht mehr vollständig gewährleistet. Im weiteren Verlauf des Menstruationsmonats ist empfohlen ein zusätzliches Verhütungsmittel zu verwenden. Nehmen Sie die verbleibenden Pillen weiter regelmäßig ein.
Nebenwirkungen von Levomin 20 und Levomin 30
Levomin gilt als eine gut verträgliche Antibabypille, bei der die Einnahme zu wenigen unerwünschten Begleiterscheinungen führt. Dennoch können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Kopf- und Brustschmerzen
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Schwindel
- Bauchschmerzen
- Gewichtszunahme/Gewichtsverlust
Teilweise kommt es bei der Einnahme von Verhütungspillen mit anderen Medikamenten zu Wechselwirkungen. Lesen Sie aufmerksam die Packungsbeilage, um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sowie allergische Reaktionen auszuschließen.
Wer darf Levomin 20 / Levomin 30 nicht verwenden?
Halten Sie bitte vor der Verwendung von Levomin 20 oder Levomin 30 Rücksprache mit Ihrem Arzt, sofern Sie betroffen sind von:
- Laktoseintoleranz
- Thrombose, Herzinfarkt oder Schlaganfall
- östrogenabhängigen Tumoren
- Angina pectoris
- ungeklärten vaginalen Blutungen
- Leber- oder Nierenerkrankungen
- Morbus Crohn
- Diabetis mellitus
- Colitis Ulcerosa
Nutzen Sie jetzt unseren Service von DoktorABC, um sich Ihr Rezept für Levomin 20 oder Levomin 30 erneuern zu lassen. Schon am nächsten Werktag liefert unsere Apotheke Ihnen kostenfrei Ihre Verhütungspille nach Hause.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.