Was ist Evaluna?
Bei Evaluna handelt es sich um eine niedrig dosierte Kombinationspille zur Schwangerschaftsverhütung, auch als Mikropille bekannt. Diese basieren auf synthetischem Östrogen und Gestagen, welche den weiblichen Sexualhormonen nachempfunden sind. Evaluna ist in zwei verschiedenen Version zu kaufen, die sich lediglich in der Dosierung der Hormone unterscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen Evaluna 20 und Evaluna 30?
Die Mikropille Evaluna ist in unterschiedlichen Dosierungen erhältlich. Evaluna30 enthält einen etwas höheren Gehalt an Östrogen, nämlich 0,03 mg Ethinylestradiol. Evalune20 enthält lediglich 0,02 mg Ethinylestradiol.
Einnahme von Evaluna 20 / 30
Evaluna ist ein Einphasenpräparat. Jede Tablette hat dieselbe Wirkstoffmenge. 21 Tage lang nehmen Sie einmal täglich zur selben Uhrzeit eine Pille, die Sie der Packung in Pfeilrichtung entnehmen, ein. Nach Ablauf der 21 Tage beginnt eine 7-tägige Einnahmepause, in der es zu Blutungen kommen kann. Auch während der Pause bleibt der Empfängnisschutz bestehen. Am achten Tag beginnen Sie die Einnahme aus einem neuen Blister.
Für wen eignet sich Evaluna?
Evaluna 20 / 30 ist besonders für jüngere Frauen zur Schwangerschaftsverhütung geeignet, sowie für Frauen, die Zyklusprobleme (unregelmäßige bis keine Blutungen) oder leichte Menstruationsbeschwerden haben.
Evaluna gehört zu den Antibabypillen mit verhältnismäßig geringem Thromboserisiko. Dennoch können Faktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Rauchen die Möglichkeit eines Blutgerinnsels erhöhen. Lesen Sie bitte die Packungsbeilage, um Wechselwirkungen zu vermeiden und informieren Sie sich über etwaige Risiken.
Dosierung von Evaluna 20 und Evaluna 30
Evaluna 20 enthält pro Tablette 0,02 mg des Östrogens Ethinylestradiol und 0,1 mg des Gestagens Levonorgestrel. Evaluna 30 enthält von beiden etwas mehr, nämlich pro Tablette 0,03 mg Ethinylestradiol und 0,15 mg Levonorgestrel. Beide Präparate werden in Packungen von jeweils 21 Tabletten verkauft.
Evaluna einmal vergessen?
Haben Sie Evaluna vergessen einzunehmen, dann holen Sie dies so schnell wie möglich innerhalb von 12 Stunden nach. Unter dieser Bedingung sind Sie weiterhin ausreichend geschützt. Ist die 12-Stunden-Frist jedoch überschritten, ist es ratsam bis zur nächsten Monatsblutung, ein zusätzliches Verhütungsmittel (z. B. Kondom) anzuwenden. Nehmen Sie die Pille weiter regelmäßig ein, damit der Hormonzyklus erhalten bleibt.
Nebenwirkungen von Evaluna 20 / Evaluna 30
Evaluna 20 / 30 gehören aufgrund der niedrig dosierten Hormongabe zu den gut verträglichen Medikamenten zur Schwangerschaftsverhütung. Dennoch kann es u. a. zu folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Kopf- und Brustschmerzen
- Vermehrter Scheidenausfluss
- Stimmungsschwankungen
- Müdigkeit
- Kreislaufbeschwerden
- Harnwegsinfektionen
- Gewichtszunahme/Gewichtsverlust
- Magen-Darm-Beschwerden
- Menstruationsstörungen
Wer darf Evaluna 20 / Evaluna 30 nicht verwenden?
Falls einer der unten aufgeführten Punkte auf Sie zutrifft, sollten Sie auf die Verwendung verzichten, bzw. Rücksprache mit dem Arzt halten:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe (Laktose)
- Verdacht auf Thrombose, Herzinfarkt, Schlaganfall
- Verdacht auf Tumorerkrankung, bei dem das Hormon Estrogen eine Rolle spielt
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Ungeklärte Blutungen im Vaginalbereich
- Nierenerkrankungen
- Epilepsie
- Diabetis mellitus
Lesen Sie bitte die Packungsbeilage für weitere Informationen und Hinweise, bevor Sie das Medikament erstmals einnehmen.
Über den Service von DoktorABC können Sie bequem online Ihr Rezept für Evaluna 20 oder Evaluna 30 über eine online Konsultation erneuern lassen. Sie erhalten Ihre Antibabypille am folgenden Werktag kostenfrei geliefert.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.