Was ist Budesonid Easyhaler?
Beim Budesonid Easyhaler handelt es sich um einen Inhalator, welcher ein wirkstoffhaltiges Pulver beinhaltet. Der Pulverinhalator wird von der Orion Pharma GmbH angeboten. Indem das Medikament regelmäßig in die Lunge inhaliert wird, sollen Asthmabeschwerden gelindert werden. Die Lungenfunktion kann sich verbessern und Asthmaanfälle werden weitestgehend vermieden.
Um diesen Effekt zu erzielen, nutzt das Arzneimittel den Wirkstoff Budesonid. Dieser gehört der Gruppe der Kortikosteroide an. Die tägliche Inhalation des Wirkstoffs soll ein Anschwellen und Entzündungen der Bronchien verhindern und bestehende Schwellungen reduzieren.
Zur Linderung eines akuten Asthmaanfalls eignet sich der Budesonid Easyhaler nicht. Treten plötzliche Atembeschwerden auf, ist Ihr Bedarfsmedikament einzusetzen.
Welchen Wirkstoff verwendet Budesonid Easyhaler?
Budesonid Easyhaler verwendet den Wirkstoff Budesonid aus der Arzneimittelgruppe der Glucocorticoide. Budesonid unterdrückt und reduziert Entzündungen und Schwellungen der Bronchien.
Wofür wird Budesonid Easyhaler angewendet?
Budesonid Easyhaler wird zur Behandlung von Asthma bronchiale angewendet.
Das Arzneimittel gehört zur Gruppe der Glucocorticoide, welche als Basismedikation bei Asthma geeignet sind. Budesonid ist entsprechend zur vorbeugenden Dauerbehandlung von Atembeschwerden bei Asthmatikern angezeigt.
Um eine gute Kontrolle über Ihre Erkrankung zu erreichen, muss das Medikament regelmäßig in die Lunge inhaliert werden. Zur Linderung akuter Beschwerden während eines Asthmaanfalls eignet sich der Budesonid Easyhaler hingegen nicht.
In welchen Dosierungen ist Budesonid Easyhaler erhältlich?
Budesonid Easyhaler ist in verschiedenen Dosierungen von 0.1mg, 0.2mg oder 0.4mg erhältlich.
Ihr Arzt wird Ihnen eine für Ihren individuellen Gesundheitszustand geeignete Dosierung verordnen.
Die allgemeine Dosierungsempfehlung beträgt zweimal täglich ein bis zwei Sprühstöße. Diese sollten normalerweise am Morgen und am Abend erfolgen. Bei leichtem bis mittelschwerem Asthma kann es ausreichen, einmal täglich ein bis zwei Sprühstöße zu inhalieren. In diesem Fall erfolgt die Anwendung in der Regel abends. Leidet der Patient an einem schweren Fall von Asthma kann die Tagesdosis auf mehrere Dosen aufgeteilt und sobald sich das Asthma stabilisiert hat, wieder reduziert werden.
Täglich sollten üblicherweise nicht mehr als vier Sprühstöße angewendet werden.
Halten Sie sich immer genau an die Ihnen von einem Arzt empfohlene Dosierung. Die hier angegebene Dosierungsempfehlung dient lediglich zur allgemeinen Orientierung, während Ihr Arzt eine auf Ihren individuellen Gesundheitszustand abgestimmte Dosierung verordnet. Informieren Sie Ihren Arzt zudem, sobald sich Ihr Gesundheitszustand verändert, da ggf. Dosisanpassungen notwendig sind.
Wie wird Budesonid Easyhaler angewendet?
Verwenden Sie den Budesonid Easyhaler immer genau nach der Anleitung Ihres Arztes.
Generell wird das Medikament ein bis zweimal täglich angewendet. Es wird empfohlen, die Inhalation vor einer Mahlzeit durchzuführen, um eventuelle Pulverrückstände mit den Nahrungsmitteln zu entfernen. Sollte es nicht möglich sein, Budesonid Easyhaler vor dem Essen anzuwenden, ist es ratsam, den Mund sorgfältig mit Wasser auszuspülen oder die Zähne zu putzen. Auf diese Weise reduzieren Sie das Risiko für Pilzinfektionen im Rachenbereich.
Während der Behandlung mit Budesonid Easyhaler sollte Ihr Gesundheitszustand regelmäßig von einem Arzt untersucht werden.
Was sollten Sie bei der Anwendung von Budesonid Easyhaler außerdem beachten?
- Informieren Sie Ihren Arzt vor der Anwendung von Budesonid Easyhaler über jegliche gesundheitlichen Beschwerden und Vorerkrankungen, damit sichergestellt werden kann, dass sich das Arzneimittel tatsächlich für Sie eignet.
- Besprechen Sie die Anwendung anderweitiger Medikamente immer mit Ihrem Arzt, da diese in Kombination mit Budesonid Easyhaler möglicherweise zu Wechselwirkungen führen können.
- Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie momentan Kortikosteroid-Tabletten einnehmen. Gegebenenfalls muss die Umstellung auf den Budesonid Easyhaler in diesem Fall schrittweise erfolgen.
- Achten Sie darauf, dass Ihnen ununterbrochen genügend Dosen des Wirkstoffs vorrätig sind, damit die Behandlung ohne Unterbrechungen erfolgen kann.
- Beachten Sie, dass sich Budesonid Easyhaler nicht zur Linderung eines akuten Asthmaanfalls eignet. Verwenden Sie in diesem Fall Ihren Notfallinhalator.
Welche Nebenwirkungen kann Budesonid Easyhaler verursachen?
Kortikosteroide zum Inhalieren wie Budesonid Easyhaler führen im Vergleich zu Kortikosteroid-Tabletten eher selten zu Nebenwirkungen, da diese direkt auf die Lunge wirken und kaum in den Blutkreislauf gelangen. Dennoch können wie bei jedem Medikament, Nebenwirkung auftreten.
Bei bis zu einem von zehn Anwendern kommt es infolge der Anwendung von Budesonid Easyhaler zu Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum, Reizungen des Rachens, Husten und Schluckbeschwerden. Das Risiko für diese unerwünschten Wirkungen kann erheblich reduziert werden, indem die Inhalation vor dem Essen erfolgt, der Mund nach der Anwendung mit Wasser ausgespült wird oder die Zähne im Anschluss geputzt werden.
Gelegentlich (bei bis zu einem von 100 Anwendern) können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Ängstlichkeit
- Depression
- Grauer Star
- Verschwommenes Sehen
- Muskelkrämpfe
- Zittern
In seltenen Fällen (bei bis zu einem von 1.000 Anwendern) sind folgende Nebenwirkungen möglich:
- Unterdrückung der Nebennierenfunktion
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Bluterguss
- Heiserkeit
- Nervosität
Tritt bei Ihnen eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen auf, ist umgehend ein Arzt oder der Notdienst zu kontaktieren und die Behandlung abzubrechen:
- Schwere allergische Reaktionen, beispielsweise mit folgenden Symptomen:
- Schwellungen im Gesicht, der Lippen oder der Augen
- Anschwellen der Schleimhäute
- Nesselsucht
- Schwindel oder Ohnmacht
- Bronchospasmus (eine Verkrampfung der Atemwege, unmittelbar nach der Inhalation) mit Beschwerden wie beispielsweise:
- Kurzatmigkeit
- Atemnot
- Hustenanfall
- Pfeifende Atmung
Ausführliche Informationen finden Sie in Ihrer Packungsbeilage. Lesen Sie sich den Beipackzettel vor der Einnahme von Budesonid Easyhaler aufmerksam durch.
Wann darf Budesonid Easyhaler nicht angewendet werden?
Wenden Sie Budesonid Easyhaler nicht an, wenn Sie allergisch auf Budesonid oder einen sonstigen Bestandteil des Arzneimittels reagieren.
Besprechen Sie die Anwendung zusätzlicher Arzneimittel immer mit Ihrem Arzt, da ggf. Wechselwirkung auftreten können. Dies gilt insbesondere für die Anwendung folgender Medikamente:
- Arzneimittel zur HIV-Behandlung
- Anderweitige kortikosteroidhaltige Arzneimittel (z. B. Nasensprays oder Kortisontabletten)
- Medikamente gegen Pilzinfektionen (mit den Wirkstoffen Itraconazol oder Ketoconazol)
Besprechen Sie Ihre Bedenken mit einem Arzt, wenn Sie sich unsicher sind, ob sich Budesonid Easyhaler tatsächlich für Sie eignet. Weitere Vorsichtsmaßnahmen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Darf ich während der Anwendung von Budesonid Easyhaler Alkohol trinken?
Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt wenn Sie Budesonid Easyhaler anwenden und Alkohol trinken wollen.
Darf ich Budesonid Easyhaler zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen?
Manche Arzneimittel stehen im Verdacht Wechselwirkungen mit Budesonid Easyhaler auszulösen. Dazu zählen unter anderen: Itraconazol, Ketoconazol, Ritonavir, Nelfinavir, Ciclosporin, Ethinylestradiol und Troleandomycin. Diese können daher die systemische Belastung von Budesonid um ein Mehrfaches erhöhen. Lesen Sie außerdem die Packungsbeilage und sprechen Sie vor Anwendung mit Ihrem Arzt.
Darf ich Budesonid Easyhaler in der Schwangerschaft anwenden?
Es ist sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind wichtig, eine Kontrolle der Asthmaerkrankung während der Schwangerschaft zu gewährleistet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder vermuten. Dieser wird Sie beraten, ob eine Fortsetzung Ihrer Behandlung sicher ist oder die Medikation angepasst werden sollte.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.