Was ist die Aristelle Pille?
Aristelle zählt zu der Kategorie der Mikropillen. Diese setzen als Wirkstoffe zwei Arten von Hormonen ein, nämlich Gestagene und Östrogene, wobei die Dosierung des Letzteren besonders niedrig gehalten ist. Dadurch sind Mikropillen wie Aristelle in der Regel besser verträglich als andere kombinierte Pillen. Die Hormone führen eine Veränderung im Zervixschleim herbei, wodurch das Eindringen von Spermien verhindert wird. Außerdem wird die Ausreifung einer Eizelle durch die zusätzlichen Hormone gehindert. Auf diese Weise ist zweifacher Schutz vor Schwangerschaft geboten.
Die Einnahme von Aristelle
Sie nehmen Aristelle täglich für 21 Tage zur selben Uhrzeit unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Nach Ablauf von 21 Tagen legen Sie eine 7-tägige Pause ein, in der eine Regelblutung einsetzen kann. Der Empfängnisschutz bleibt auch während dieser Zeit bestehen. Mit Beginn des achten Tages setzen Sie die tägliche Einnahme von Aristelle mit einer neuen Packung fort.
Frauen, die unter erheblichen Menstruationsbeschwerden leiden, können mit Aristelle einen Langzeitzyklus eingehen. Bevor Sie einen Langzeitzyklus einleiten, sollten Sie diesen zuvor ärztlich abklären lassen.
Wer darf Aristelle verwenden?
Aristelle kann grundsätzlich von allen Frauen über 18 eingenommen werden. Bei jungen Frauen verschreiben Ärzte sie oft auch, wenn diese unter mittelschwerer Akne oder an Menstruationsbeschwerden leiden, da Aristelle eine verbessernde Wirkung haben kann. Auch älteren Frauen kann der Arzt Aristelle verschreiben.
Dosierung der Inhaltsstoffe von Aristelle
Aristelle enthält die Wirkstoffkombination 0,03 mg Ethinylestradiol (Östrogen) und 2 mg Dienogest (Gestagen) pro Pille sowie einen Laktose-Anteil. Eine Packung beinhaltet Filmtabletten für 21 Tage. Der Hersteller ist die Aristo Pharma GmbH.
Sie haben Aristelle vergessen zu nehmen?
Sollten Sie einmal vergessen haben, Ihre Antibabypille zu schlucken, sollten Sie die Einnahme innerhalb von 12 Stunden unbedingt nachholen. Ist die 12-Stunden-Frist überschritten, überspringen Sie die Pille einmal und nehmen sie danach mit gleicher Regelmäßigkeit weiter ein. Verwenden Sie jedoch zusätzliche Verhütungsmethoden bis zum Beginn des nächsten Zyklus.
Mögliche Nebenwirkungen von Aristelle
Frauen vertragen Aristelle im Allgemeinen gut, dennoch kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Kopf- und Brustschmerzen
- Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Nervosität
Eine Auflistung aller Nebenwirkungen entnehmen Sie der Packungsbeilage.
Wann Aristelle nicht angewendet werden darf
Aristelle eignet sich nicht für Frauen mit Laktoseintoleranz sowie in der Stillzeit. Ferner ist Vorsicht geboten für Betroffene mit:
- Angina pectoris
- Diabetes mellitus
- einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
- einer bevorstehenden Operation
- Blutgerinnungsstörungen
- Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt
- Verdacht auf Schwangerschaft
- Tumorverdacht
- ungeklärten Vaginal-Blutungen
- Leber- und Nierenerkrankungen
- Entzündungen der Bauchspeicheldrüse
Genauere und zusätzliche Information entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage, bevor Sie mit der Einnahme des Medikaments beginnen.
Nutzen Sie unseren Service von DoktorABC und lassen Sie sich online Ihr Rezept für Aristelle erneuern. Am nächsten Werktag erhalten Sie per Expressversand Ihre Antibabypille. Haben Sie bisher eine andere Pille genommen und möchten auf Aristelle wechseln, geben Sie dies im Fragebogen an.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.