Was ist Solgest?
Solgest ist eine reine Gestagenpille - auch als Minipille bezeichnet. Im Gegensatz zu Kombinationspillen, die Ihre empfängnisverhütende Wirkung durch zwei Arten von Hormonen erhalten, wirken Minipillen lediglich durch ein Gestagen. Dabei handelt es sich um das dem körpereigenen Sexualhormon nachempfundene synthetische Desogestrel. . Bei einer Verwendung von Solgest ist zu beachten, dass diese Art der Minipille stets pünktlich einzunehmen ist.
Wie Sie Solgest einnehmen
Sie nehmen Solgest 28 Tage lang durchgehend ohne eine Pillenpause. Nehmen Sie täglich zur gleichen Uhrzeit eine unzerkaute Pille, auch falls Regelblutungen auftreten. Ist ein Blister aufgebraucht, nehmen Sie sich einen neuen Pillenstreifen aus der Packung und setzen die Einnahme wie beschrieben fort. Sollten Sie sich in der Stillperiode befinden, lassen Sie sich vom Arzt die Einnahme bestätigen und beginnen zwischen dem 21. und 28. Tag nach der Entbindung.
In welcher Dosierung ist Solgest erhältlich?
Solgest enthält als aktiven Wirkstoff pro Tablette 75 Mikrogramm Desogestrel. Jeder Pillenstreifen ist mit 28 Tabletten besetzt. Der Hersteller des Präparates ist das Pharmaunternehmen Gedeon Richter. Weitere Inhaltsstoffe von Solgest sind: Lactose, Kartoffelstärke, Talkum, Povidon K-30, Macrogol 3000, hochdidsperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Staerinsäure, all-rac-alfa-Tocopherol, Titandioxid E171.
Vergessen Solgest einzunehmen?
Haben Sie die Einnahme von Solgest vergessen, holen Sie diese innerhalb von 12 Stunden nach, da der Verhütungsschutz sonst nicht mehr gewährleistet ist. Wurde das Einnahmefenster von 12 Stunden überschritten,, sollten Sie zusätzliche Maßnahmen zur Verhütung verwenden.
Nebenwirkungen von Solgest
Bei der Verwendung von Solgest kann es am Anfang zu Schmier- oder Zwischenblutungen kommen, auch kann die Regelblutung ganz ausbleiben. Als weitere mögliche Nebenwirkungen können auftreten:
- Stimmungsschwankungen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Akne
- Müdigkeit
- Gewichtszunahme
Wann dürfen Sie Solgest nicht einnehmen?
In folgenden Fällen sollten Sie auf eine Verwendung von Solgest verzichten:
- Thromboseverdacht
- Laktoseintoleranz
- Überempfindlichkeit gegen Desogestrel
- Leberfunktionsstörung
- Tumorverdacht
- ungeklärte vaginale Blutungen
- vor größeren Operationen
Hormonelle Verhütungsmittel können mit anderen medizinischen Präparaten Wechselwirkungen hervorrufen. Lesen Sie bitte aufmerksam die Packungsbeilage, und informieren Sie den Arzt im Fragebogen über Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen oder Allergien zu vermeiden.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.
So funktioniert der Ablauf:
Online-Beratung starten und medizinische Gesundheitsfragen beantworten
Der behandelnde Arzt prüft und
stellt Ihr Rezept aus sofern erforderlich
Sie erhalten Ihr Medikament am Folgetag frei Haus