Was ist Skinoren® Creme?
Skinoren® Creme ist ein Aknemittel. Im Vereinigten Königreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Spanien und Frankreich wird es unter den Namen Finacea vermarktet.
Welcher Wirkstoff ist in Skinoren® enthalten?
Die Creme enthält nur einen Wirkstoff, nämlich die Azelainsäure.
Wofür wird Skinoren® verwendet?
Skinoren® ist eine topische Behandlung. Sie wird zur Behandlung von Akne und Rosacea verwendet.
Wie hoch ist die empfohlene Dosierung von Skinoren®?
Bei Skinoren® 15 % Gel liegt die empfohlene Dosis bei 0,5 g zweimal täglich. Um ca. 0,5 g zu erhalten, müssen Sie ca. 2,5 cm aus der Tube drücken.
Wie sieht die Anwendung von Skinoren® aus?
Skinoren® sollte jeweils morgens und abends aufgetragen werden, indem man es vorsichtig auf die befallenen Hautstellen reibt. Wichtig ist, dass man vor dem Auftragen die Haut gründlich mit Wasser wäscht und diese trocknet. Alternativ kann man auch ein mildes Hautreinigungsmittel verwenden. Nach dem Auftragen des Gels sollten Sie Ihre Hände waschen.
Wann sollte man Skinoren® nicht verwenden?
Es gibt keine Studien zu Wechselwirkungen von Skinoren® mit anderen Medikamenten. Es gibt keine ausreichende Beweislage darüber, wie sich Azelainsäure auf schwangere oder stillende Frauen auswirkt. Daher sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker um Rat fragen, wenn Sie schwanger sind, stillen.
Was sind die Nebenwirkungen der Skinoren® Creme?
Wie die meisten Arzneimittel gibt, es auch bei Skinoren® bestimmte Nebenwirkungen, die auftreten können. Die potenziellen Nebenwirkungen sind teilweise davon abhängig, ob man Skinoren® zur Behandlung von Akne oder Rosacea verwendet. Hier sind die bekanntesten Nebenwirkungen von Skinoren® und Azelainsäure:
Bei Rosacea:
- Sehr häufig:
- Brennen
- Juckreiz
- Schmerzen
- Häufig:
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln
- Ausschlag
- Schwellung
- Hauttrockenheit
- Gelegentlich:
- Akne
- Hautausschläge oder Nesselsucht
- Rötungen der Haut
- Entzündliche Reaktionen auf diverse Substanzen
- Beschwerden am Verabreichungsort
- Selten:
- Überempfindlichkeit zusammen mit
- Angioödem
- Schwellungen der Augen
- Dyspnoe
- Hautreizungen
- Urtikaria
- Verschlechterung von Asthmasymptomen
- Überempfindlichkeit zusammen mit
Bei Akne:
- Sehr häufig:
- Schmerzen
- Brennen
- Juckreiz am Verabreichungsort
- Häufig:
- Trockene Haut am Verabreichungsort
- Ausschläge
- Kribbeln
- Taubheitsgefühle
- Gelegentlich:
- Entzündliche Hautreaktionen auf diverse Substanzen
- Hautrötungen
- Abschilferung der Haut
- Veränderung der Hauttönung am Ort der Verabreichung
- Wärmegefühle
- Selten:
- Überempfindlichkeit zusammen mit
- Angioödem
- Schwellungen der Augen
- Dyspnoe
- Hautreizungen
- Urtikaria
- Verschlechterung von Asthmasymptomen
- Überempfindlichkeit zusammen mit
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.