Was ist DoloPosterine® N?
DoloPosterine® N ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Enddarmerkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfissuren oder Entzündungen im Afterbereich. Es lindert Juckreiz, Brennen, Schmerzen und unterstützt die Heilung der Schleimhaut.
Welche Wirkstoffe enthält DoloPosterine® N?
Der Hauptwirkstoff von DoloPosterine® N ist Cinchocainhydrochlorid, ein lokal betäubender Wirkstoff zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz im Analbereich.
Wofür wird DoloPosterine® N angewendet?
DoloPosterine® N wird zur lokalen Behandlung von Enddarmerkrankungen eingesetzt, insbesondere bei:
- Hämorrhoiden (innerlich und äußerlich)
- Analfissuren (kleine Einrisse in der Afterhaut)
- Entzündungen und Reizungen im Afterbereich
- Juckreiz, Brennen und Schmerzen rund um den After
Es lindert die Beschwerden und fördert die Heilung der gereizten Haut und Schleimhaut und wird auch nach chirurgischen Eingriffen im Analbereich eingesetzt.
Was ist die empfohlene Dosierung von DoloPosterine® N?
Die empfohlene Dosierung von DoloPosterine® N lautet:
- Salbe (mit oder ohne Applikator): Zweimal täglich eine ausreichende Menge anwenden, morgens und abends.
- Zäpfchen: Zweimal täglich je ein Zäpfchen einführen.
Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als eine Woche betragen, es sei denn, ärztlich anders verordnet.
Wie wird DoloPosterine® N angewendet?
DoloPosterine® N wird je nach Darreichungsform unterschiedlich angewendet:
- Salbe (äußerlich): Wird dünn auf die betroffenen Hautstellen im Analbereich aufgetragen und leicht eingerieben.
- Salbe mit Applikator (innerlich): Mithilfe des Applikators wird die Salbe direkt in den Analkanal eingebracht.
- Zäpfchen: Werden tief in den After eingeführt, idealerweise nach dem Stuhlgang. Eine Mulleinlage (z. B. Haemotamp) kann ergänzend verwendet werden.
In welchen Fällen sollte DoloPosterine® N nicht angewendet werden?
DoloPosterine® N darf nicht angewendet werden:
- bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Cinchocainhydrochlorid oder einem der sonstigen Bestandteile
- bei Kindern unter 12 Jahren
- während der Schwangerschaft und Stillzeit, außer nach ausdrücklicher ärztlicher Empfehlung, ebenso wie bei Jugendlichen unter 18 Jahren.
Welche Nebenwirkungen können durch DoloPosterine® N auftreten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen von DoloPosterine® N zählen:
- Hautreizungen wie Brennen, Rötung oder Juckreiz im Anwendungsbereich
- allergische Reaktionen, insbesondere bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Cinchocain oder anderen Bestandteilen
- sehr selten: Kontaktallergien oder Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Behandlung sofort abgebrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden.