Was ist Chariva?
Als Kombinations- und Mikropille besteht Chariva aus einem Gelbkörperhormon (Chlormadinonacetat 2mg) und einem gering dosierten Östrogenanteil (Ethinylestradiol 0.03 mg). Beide Wirkstoffe hemmen die Vorbereitungen der Gebärmutter auf eine Schwangerschaft, sodass sich keine Eizelle dort einnisten kann. Außerdem werden Spermien daran gehindert einzudringen, indem der Zervixschleim seine Konsistenz ändert. Bei Frauen, die unter übermäßiger Körper- und Gesichtsbehaarung, Akne und Zyklusschwankungen, die durch Androgene hervorgerufen werden, leiden, kann Chariva zur Besserung beitragen. Es kann jedoch andererseits zu Wassereinlagerungen kommen, was leichte Gewichtszunahme zufolge haben kann.
Einnahme von Chariva
Sie nehmen Chariva 21 Tage lang entsprechend den aufgedruckten Wochentagen einmal täglich und möglichst zur selben Uhrzeit unzerkaut ein. Machen Sie dann eine Einnahmepause von 7 Tagen, in denen es zur Regelblutung kommen sollte, der Empfängnisschutz jedoch bestehen bleibt. Mit Beginn des achten Tages setzen Sie die Einnahme der Pille mit einem neuen Blister aus der Packung fort.
Frauen, die unter starken Menstruationsbeschwerden (Regelschmerzen) leiden, können mit Chariva einen Langzeitzyklus eingehen. Hierfür umgehen Sie einfach die hormonfreie 7-Tage-Pause und setzen am 22. Tag die Einnahme von Chariva aus einem neuen Blister fort. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie einen Langzeitzyklus mit Chariva eingehen können, da dies nicht für jede Frau geeignet ist.
Für wen ist Chariva geeignet?
Chariva kann im Allgemeinen von jeder Frau eingenommen werden. Ärzte verschreiben sie oft an Frauen, die mit Akne kämpfen, da diese Kombipille einen positiven Effekt ausübt. Auch übermäßiger Haarwuchs oder hormonell bedingten Haarausfall sowie Menstruationsprobleme können auf einen Androgenüberschuss beruhen, welche die Chariva Pille zumindest bedingt ausgleichen kann.
Dosierung der Inhaltsstoffe von Chariva
Chariva sind laktosehaltige Filmtabletten und enthalten pro Pille die Wirkstoffe 0,03 mg Ethinylestradiol sowie 2 mg Chlormadinonacetat. Eine Packung beinhaltet Tabletten für 21 Tage. Chariva ähnelt in Zusammensetzung und Eigenschaften der Antibabypille Belara.
Sie haben Chariva vergessen einzunehmen?
Wenn Sie die Antibabypille vergessen und es innerhalb von 12 Stunden feststellen, nehmen Sie sofort die vergessene Pille. Merken Sie es erst nach mehr als 12 Stunden, dann nehmen Sie gleich die nächste Tablette und fahren mit der Einnahme wie gewohnt fort. Bei Geschlechtsverkehr verwenden Sie zusätzliche Verhütungsmethoden, da die Verhütung durch die Pille nicht mehr vollständig gewährleistet werden kann.
Nebenwirkungen von Chariva
Chariva ist durch seine Wirkstoffe als Präparat zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung gut verträglich. Teilweise können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Scheidenausfluss
Die Auflistung sämtlicher bekannter Nebenwirkungen entnehmen Sie der Packungsbeilage.
Wann darf Chariva nicht angewendet werden?
Bei einer Laktoseintoleranz sowie während der Stillzeit dürfen Sie Chariva nicht verwenden. Nehmen Sie sie in folgenden Fällen nicht ein:
- einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
- Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt
- Verdacht auf Schwangerschaft
- Tumorverdacht
- ungeklärten Vaginal-Blutungen
- Diabetes mellitus
- Leber- und Nierenerkrankungen
- einer bevorstehenden Operation
Bitte lesen Sie vor der Einnahme die Packungsbeilage.
Der Service von DoktorABC macht es Ihnen möglich online ein Rezept zu erneuern und die Pille schon am nächsten Tag zu erhalten. Der Service umfasst online Konsultation, Rezept, Medikament und Expresslieferung.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.