Der Redaktionsprozess bei DoktorABC

Wir bei DoktorABC sind der Auffassung, dass jeder das Recht auf zuverlässige, genaue und korrekte medizinische Informationen hat.

In der heutigen Informationsfülle des Internets ist es leicht, sich zu verlieren oder irregeführt zu werden.

Wir haben uns dazu verpflichtet, medizinische Inhalte zu produzieren, die Klarheit in Bezug auf Gesundheitsfragen und medizinische Behandlungen bieten. Unsere Inhalte ermöglichen es Menschen, sich weiterzubilden und besser informierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen.

Unsere inhaltlichen Grundsätze

Wir streben nach Klarheit! Die Inhalte, welche von DoktorABCs Redaktionsteam erstellt werden:

  • Stellen genaue und korrekte medizinische Informationen bereit
  • Sind umfangreich und leicht zugänglich
  • Helfen unseren Nutzern, besser informierte Entscheidungen zu treffen

Genauigkeit und Korrektheit

Die Inhalte auf DoktorABC wurden mit dem Patienten im Sinn erstellt. Aus diesem Grund sind unsere Inhalte genau, korrekt, ehrlich und leicht verständlich. Die Genauigkeit und Korrektheit unserer Inhalte war schon immer unsere oberste Priorität.

Alle auf DoktorABC veröffentlichten Inhalte werden von Ärzten und Apothekern geschrieben oder überprüft, die mit unserem Team von medizinischen Autoren und Content Managern zusammenarbeiten.

Was wir bei der Inhaltserstellung berücksichtigen:

  • Klinische Leitlinien 
  • Medizinische Erkenntnisse
  • Faktenstudien

Jede Seite auf unserer Webseite zeigt:

  • Die Biographie des Arztes, der die Seite schrieb oder faktisch überprüfte
  • Das Datum, zu dem der Inhalt zuletzt aktualisiert oder überprüft wurde
  • Die Quellen, die für die inhaltliche Recherche genutzt wurden

Sobald es Änderungen der klinischen Leitlinien in Bezug auf ein Medikament oder eine Krankheit gibt, wird unser Content Team darüber informiert. Dieses wird die Inhalte entsprechend aktualisieren und von einem zugelassenen Arzt freigeben lassen.

Ihr Feedback zu unseren Inhalten ist uns wichtig. Sollten Sie jegliche Informationen auffinden, die entweder unklar sind oder falsch zu sein scheinen, geben Sie uns bitte Bescheid, indem Sie uns über support@doktorabc.com kontaktieren.

Zugänglichkeit

Wissen ist Macht und aus diesem Grund haben wir von DoktorABC uns dazu verpflichtet, unsere Inhalte für alle Interessierten zugänglich zu machen.

Wir haben ein kontinuierliches Überprüfungsverfahren eingeführt, das Nutzerfeedback sowie Online-Tests einbezieht, um zu gewährleisten, dass unsere Inhalte für die Bedürfnisse unseres Publikums optimiert sind.

Unsere Autoren sind darin geübt, Inhalte auf eine klare und leicht verständliche Weise zu verfassen. Wir stellen sicher, dass komplizierte medizinische Informationen  sorgfältig ausgearbeitet werden, damit diese für unsere gesamte Leserschaft nachvollziehbar sind.

Alle von DoktorABC bereitgestellten Inhalte erfüllen die Leitlinien für die Zugänglichkeit von Web-Inhalten (Web Content Accessibility Guidelines [WCAG]), um zu gewährleisten, dass diese für jeden und auf allen Endgeräten zugänglich sind.

Nutzern helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen

Eines unserer Ziele ist es, unseren Patienten die Informationen bereitzustellen, die Sie benötigen, um Maßnahmen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens zu ergreifen. Egal ob über die DoktorABC-Plattform oder mit dem Hausarzt.

Im Rahmen unserer Inhalte empfehlen wir gegebenenfalls die entsprechenden Online-Gesundheitsdienste auf der DoktorABC-Plattform. Wo wir derzeit keine Lösung oder keinen Service anbieten, weisen wir die Patienten auf andere geeignete Optionen hin, wie z.B. örtliche Kliniken/Ärzte.

Der Produktionsprozess unserer Inhalte

  • Die Bedürfnisse der Patienten verstehen, dazu werden Umfragen, Einsichten unseres medizinischen Teams, Online-Suchtrend-Analysen und häufig gestellte Fragen genutzt.
  • Besprechungen mit Ärzten oder Apothekern in Bezug auf klinische Leitlinien/Produktinformationen.
  • Erstellung der Inhalte durch Ärzte, Apotheker oder medizinische Autoren, wobei faktische Studien und aktuelle Quellen genutzt werden.
  • Die Inhalte werden von einem unserer Content Manager in Hinblick auf Zugänglichkeit, Stil, Rechtschreibung, Grammatik sowie Umgangston bearbeitet.
  • Die Überprüfung aus fachlicher Sicht erfolgt durch einen Arzt oder Apotheker.
  • Online-Tests auf Kompatibilität und Zugänglichkeit.
  • Veröffentlichung und Festlegung des nächsten Überprüfungstermins.