Produktionsstandorte und Kapazitäten
Tilray betreibt GMP-zertifizierte Produktionsanlagen in drei Ländern:
- Deutschland
- Portugal
- Kanada
Der Herstellungsprozess ist hochkomplex und dauert etwa 150 Arbeitstage vom Anbau bis zum fertigen Produkt. Jeder Produktionsschritt wird von Experten überwacht und durch ein umfassendes Qualitätssicherungssystem kontrolliert.
Produktportfolio
Das Produktportfolio von Tilray zeichnet sich durch eine breite Variation an Darreichungsformen und Wirkstoffverhältnissen aus.
Von klassischen Dronabinol-Präparaten über verschiedene Cannabisblüten bis hin zu standardisierten Extrakten deckt das Sortiment ein breites therapeutisches Spektrum ab. Die Blüten sind in verschiedenen THC-Stärken von 9% bis 25% verfügbar und umfassen sowohl reine THC-Sorten als auch ausgewogene THC/CBD-Kombinationen.
Die Extrakte bieten präzise dosierbare Optionen mit unterschiedlichen THC:CBD-Verhältnissen, von CBD-dominanten bis hin zu hochdosierten THC-Varianten.
Tilray bietet ein umfassendes Sortiment von 27 verschiedenen Cannabispräparaten an, das sich in mehrere Kategorien gliedert:
Dronabinol-Präparate
Dronabinol Tilray in drei Stärken:
Ausgewogene THC/CBD-Sorten:
- THC9:CBD9 No.2
- THC10:CBD10 No.2
Indica-Sorten:
- THC18 Indica No.4
- THC22 Indica No.2/No.4
- THC25 Indica No.2
Sativa-Sorten:
- THC22 Sativa No.2
- THC25 Sativa No.2
Spotlight-Serie:
- THC15 Spotlight Porto
- THC18 Spotlight Porto
- THC22 Spotlight Porto
- THC22 Spotlight Ontario-SBK
- THC25 Spotlight Porto
Craft Cannabis:
- THC22 Craft Cannabisblüten
- THC25 Craft Cannabisblüten
NAVCORA-Serie:
- THC18 Spotlight Porto
- THC22 Spotlight Porto
Cannabis-Extrakte
- THC5 CBD20
- THC10:CBD10
- THC20:CBD6
- THC25
- THC25:CBD25
- THC50:CBD50
Forschung und Entwicklung
Tilray engagiert sich aktiv in der Erforschung neuer Therapieansätze und unterstützt weltweit klinische Studien. Aktuelle Forschungsprojekte umfassen:
Neue Glioblastom-Studie (Spanien):
- Kooperation mit der Forschungsgruppe für Neuro-Onkologie (GEINO)
- Durchführung an der Complutense-Universität Madrid
- Phase-I-Dosis-Eskalationsstudie mit 30 Patienten
- Untersuchung von THC/CBD 1:1 Extrakt in Verbindung mit Temozolomid und Strahlentherapie
Weitere internationale Forschungsprojekte:
- Chemotherapie-induzierte Übelkeit (University of Sydney, Australien)
- Pädiatrische Epilepsie (Sick Kids Hospital, Toronto, Kanada)
- PTSD und Alkoholkonsum-Störungen (New York University, USA)
- HIV/AIDS-bedingte Entzündungsprozesse (McGill University, Kanada)
- Essentieller Tremor (University of California – San Diego)
- Taxan-induzierte Neuropathien (Columbia University, New York)
Qualitätssicherung
Der standardisierte Herstellungsprozess umfasst mehrere Phasen:
- Kultivierung (3-4 Monate): Verwendung von Klontechnik für gleichbleibende Produktqualität
- Verarbeitung (6-14 Tage)
- Analyse (5 Tage)
- Extraktion (4 Tage)
- Re-Analyse (5-10 Tage)
- Abschließende Rezepturherstellung
Support und Service
Tilray bietet umfassende Unterstützung für medizinisches Fachpersonal:
- Persönliche Betreuung durch Außendienst
- Kompetenzzentrum für Fachfragen
- Fortbildungen und Kongresse
- Cannabis-Ausweis für Patienten
- Unterstützung bei Kostenübernahme
Nachhaltigkeit und Mission
Tilray verfolgt vier Kernziele:
- Förderung der Cannabinoid-Forschung
- Verbesserung des Patientenzugangs
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Gesellschaftliches Engagement
Das Unternehmen strebt an, der vertrauenswürdigste Anbieter von medizinischem Cannabis zu werden und arbeitet aktiv daran, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, deren Beschwerden durch bisherige Behandlungen nicht ausreichend gelindert wurden.