Pedanios
Pedanios, heute Teil der Aurora Deutschland GmbH, war der erste spezialisierte Großhändler für medizinisches Cannabis in Deutschland. Das 2015 in Berlin gegründete Unternehmen wurde 2017 von Aurora Cannabis Inc. übernommen und firmiert seither als Aurora Deutschland GmbH. Als Pionier im deutschen Markt hat Pedanios zur Entwicklung der medizinischen Cannabis-Versorgung in Deutschland beigetragen.
Zur Herstellerseite >>

Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

Die Aurora Deutschland GmbH, ehemals unter dem Namen Pedanios bekannt, hat sich seit ihrer Gründung zu einem führenden Anbieter von medizinischem Cannabis in Deutschland und Europa entwickelt. Das Unternehmen, das seit 2017 zur kanadischen Aurora Cannabis Inc. gehört, verbindet internationale Expertise mit lokaler Präsenz. Von seinem Hauptsitz in Berlin aus koordiniert Aurora Deutschland die europäischen Aktivitäten und setzt dabei konsequent auf pharmazeutische Qualität und Patientenversorgung.
Zulassungen und Zertifizierungen
Als einer der wenigen zugelassenen Cannabis-Produzenten in Deutschland verfügt Aurora über eine exklusive Anbaulizenz des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das Unternehmen operiert unter strengen EU-GMP-Standards und GACP-Richtlinien, was die Einhaltung höchster pharmazeutischer Qualitätsstandards garantiert.
Aurora gehört zu den ausgewählten Unternehmen weltweit, die über EU-GMP-zertifizierte Cannabis-Produktionsstätten verfügen - zwei davon befinden sich in Kanada und eine in Deutschland.
Produktionsprozess
Im Biochemiepark Leuna betreibt Aurora auf 3.600 m² Produktionsfläche eine der modernsten Cannabis-Produktionsanlagen Europas. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 1.000 kg hochwertiges medizinisches Cannabis. Der Anbau erfolgt in kontrollierten Innenanlagen unter Verwendung modernster Technologien:
- Ein intelligentes Bewässerungs- und Nährstoffsystem steuert präzise die Pflanzenversorgung
- Die Kultivierung erfolgt ohne Pestizide in mineralischem Substrat
- Spezielle Klontechniken gewährleisten genetische Stabilität
- Ein ausgeklügeltes Umweltkontrollsystem reguliert alle Wachstumsparameter
- Die E-Beam-Technologie sorgt für die mikrobiologische Sicherheit der Endprodukte
Jede Charge durchläuft mehrfache Qualitätskontrollen in unabhängigen Laboren, um konstante Wirkstoffgehalte und Produktreinheit zu garantieren. Die gesamte Produktion folgt standardisierten Prozessen, von der Kultivierung bis zur Verpackung, um gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Produktpalette
Aurora bietet ein breites Spektrum an Cannabis-Arzneimitteln, das sich in zwei Hauptkategorien unterteilt:
Cannabisblüten:
- Sativa-dominante Sorten wie Ghost Train Haze (THC: 20,8%) und Electric Honeydew (THC: 27,3%)
- Indica-dominante Sorten wie Cosmic Cream (THC: 31,2%) und Pink Diesel (THC: 29,6%)
- Ausgewogene Sorten wie Equiposa (THC: 9,2%, CBD: 9,6%)
Cannabis-Extrakte:
- AURORA EXTRACT 25:1 mit 25 mg/ml THC
- AURORA EXTRACT 12.5:12.5 mit ausgewogenem THC/CBD-Verhältnis
- AURORA EXTRACT 50:50 mit hoher Wirkstoffkonzentration
Jedes Produkt wird nach spezifischen therapeutischen Anforderungen entwickelt und durchläuft strenge Qualitätskontrollen.
Forschung und Entwicklung
Aurora investiert intensiv in wissenschaftliche Forschung und Innovation:
- Partnerschaft mit der Humboldt-Universität Berlin für die "Cannabis Research Class"
- Durchführung klinischer Studien zur Wirksamkeit bei verschiedenen Indikationen
- Forschungsschwerpunkte in den Bereichen chronische Schmerzen, Multiple Sklerose und Epilepsie
- Aktive Beteiligung an internationalen Forschungsprogrammen, wie dem französischen Pilotprogramm für medizinisches Cannabis
Das Unternehmen unterhält ein eigenes Forschungszentrum und arbeitet eng mit medizinischen Einrichtungen zusammen, um neue Therapiemöglichkeiten zu entwickeln.
Qualitätssicherung
Aurora setzt auf ein mehrstufiges Qualitätssicherungssystem:
- Lückenlose Kontrolle vom Anbau bis zur Auslieferung
- Regelmäßige Laboranalysen durch unabhängige GMP-zertifizierte Prüfstellen
- Standardisierte Prüfverfahren für Wirkstoffgehalt und mikrobiologische Reinheit
- Dokumentation aller Produktionsschritte nach EU-GMP-Richtlinien
- Spezielle E-Beam-Behandlung zur Keimreduktion bei Blüten
Marktpräsenz
Aurora hat ein umfassendes Vertriebsnetzwerk in Deutschland und Europa aufgebaut:
- Verlässliche Versorgung von über 4.000 Apotheken
- Enge Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal
- Schulungsangebote für Ärzte und Apotheker
- Aktive Beteiligung in Fachverbänden wie dem BPC
- Internationale Präsenz in mehreren europäischen Ländern
Das Unternehmen setzt sich aktiv für einen verbesserten Zugang zu medizinischem Cannabis ein und arbeitet eng mit Behörden und Gesundheitseinrichtungen zusammen, um die Patientenversorgung kontinuierlich zu optimieren.
Gesellschaftliches Engagement
Aurora setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung der Cannabis-Medizin ein:
- Unterstützung der Cannabis-Forschung durch Stipendien und Forschungspartnerschaften
- Engagement für verbesserte Zugangsmöglichkeiten zu medizinischem Cannabis
- Aufklärungsarbeit zur Entstigmatisierung der Cannabis-Therapie
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Aktive Beteiligung an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen